Garetien:Markt Waldwiesen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
BB (D | B)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Einwohner=600
 
|Einwohner=600
 
|Kurzname=Waldwiesen
 
|Kurzname=Waldwiesen
 +
|Obrigkeit=Junkerin [[Garetien:Damiane von Mohnfeld|Damiane von Mohnfeld]]
 
|Kurzbeschreibung=für seine freundlichen Worte bekannter Marktflecken im [[Garetien:Gräflich Rubreth|Rubrether Land]]
 
|Kurzbeschreibung=für seine freundlichen Worte bekannter Marktflecken im [[Garetien:Gräflich Rubreth|Rubrether Land]]
 
|Tempel=Travia, Peraine, Ingegrimm
 
|Tempel=Travia, Peraine, Ingegrimm
Zeile 18: Zeile 19:
 
Der Markt Waldwiesen liegt nur wenige Meilen vor der Grenze zum gräflichen Nachbarland [[Garetien:Gräflich Luring|Luring]]. Die Kaiserstraße, die durch die Siedlung führt, ist letztendlich der Grund dafür, daß sich Waldwiesen zu einer kleinen Stadt entwickelt hat. Reisende Händler aus [[kos:Ferdok (Stadt)|Ferdok]] oder [[Garetien:Gareth|Gareth]] kehren oft nach anstrengender Reise in einem Gasthaus in Waldwiesen ein. Deshalb sind die Wirte des Dorfes auch die berühmtesten in ganz Rubreth. Der Marktflecken in Waldwiesen wird häufig von Fern-Händlern besucht, so dass dies der Ort sein dürfte, wo ein Reisender am ehesten einen exotischen Gegenstand erwerben kann.  
 
Der Markt Waldwiesen liegt nur wenige Meilen vor der Grenze zum gräflichen Nachbarland [[Garetien:Gräflich Luring|Luring]]. Die Kaiserstraße, die durch die Siedlung führt, ist letztendlich der Grund dafür, daß sich Waldwiesen zu einer kleinen Stadt entwickelt hat. Reisende Händler aus [[kos:Ferdok (Stadt)|Ferdok]] oder [[Garetien:Gareth|Gareth]] kehren oft nach anstrengender Reise in einem Gasthaus in Waldwiesen ein. Deshalb sind die Wirte des Dorfes auch die berühmtesten in ganz Rubreth. Der Marktflecken in Waldwiesen wird häufig von Fern-Händlern besucht, so dass dies der Ort sein dürfte, wo ein Reisender am ehesten einen exotischen Gegenstand erwerben kann.  
  
Gasthaus ‘Zum Trallopper Riesen’ (Q7, P8, B20, A10)
+
Gasthaus ‘Zum Trallopper Riesen’ (Q7, P8, B20, A10), Gasthaus ‘Schildknecht’ (Q4, P3, B12, A6), Schanke ‘Goldener Krug’ (Q6, P5, B2, A5), Bierhaus ‘Ferdoker Bräu’ (Q8, P9, B-, A3), Schenke ‘Zum Schwerte’ (Q2, P1, B-, A2), Taverne ‘Helm und Lanze’ (Q6, P4, B-, A4)
Gasthaus ‘Danaes Stube’ (Q6, P5, B20, A8)
+
 
Gasthaus ‘Schildknecht’ (Q4, P3, B12, A6)
+
Der Markt gehört zum [[Garetien:Junkertum Schwollau|Junkertum Schwollau]] der [[Garetien:Familie Mohnfeld|Familie Mohnfeld]]
Bordell ‘Wanderers Ruh’ (Q3, P5, B8, A12)
+
 
Schenke ‘Goldener Krug’ (Q6, P5, B2, A5)
 
Bierhaus ‘Ferdoker Bräu’ (Q8, P9, B-, A3)
 
Schenke ‘Zum Schwerte’ (Q2, P1, B-, A2)
 
Taverne ‘Helm und Lanze’ (Q6, P4, B-, A4)
 
  
 
(C. Bünte)
 
(C. Bünte)
 
[[Kategorie:Gräflich Rubreth|Waldwiesen]]
 
[[Kategorie:Gräflich Rubreth|Waldwiesen]]

Version vom 22. Februar 2010, 19:41 Uhr

Vorlage:Dorfbeschreibung

Der Markt Waldwiesen liegt nur wenige Meilen vor der Grenze zum gräflichen Nachbarland Luring. Die Kaiserstraße, die durch die Siedlung führt, ist letztendlich der Grund dafür, daß sich Waldwiesen zu einer kleinen Stadt entwickelt hat. Reisende Händler aus Ferdok oder Gareth kehren oft nach anstrengender Reise in einem Gasthaus in Waldwiesen ein. Deshalb sind die Wirte des Dorfes auch die berühmtesten in ganz Rubreth. Der Marktflecken in Waldwiesen wird häufig von Fern-Händlern besucht, so dass dies der Ort sein dürfte, wo ein Reisender am ehesten einen exotischen Gegenstand erwerben kann.

Gasthaus ‘Zum Trallopper Riesen’ (Q7, P8, B20, A10), Gasthaus ‘Schildknecht’ (Q4, P3, B12, A6), Schanke ‘Goldener Krug’ (Q6, P5, B2, A5), Bierhaus ‘Ferdoker Bräu’ (Q8, P9, B-, A3), Schenke ‘Zum Schwerte’ (Q2, P1, B-, A2), Taverne ‘Helm und Lanze’ (Q6, P4, B-, A4)

Der Markt gehört zum Junkertum Schwollau der Familie Mohnfeld


(C. Bünte)