Garetien:Adhemar von Halmenwerth

Aus GaretienWiki
Version vom 24. Januar 2014, 23:12 Uhr von VerschiebeBot (D | B) (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)\|Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Häuser/Familien

Wappen Familie Halmenwerth.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Symbol Boron-Kirche.svg   

Namen und Anrede:
Titulatur:
Ew. Gnaden
Stand und Lehen:
Stand:
Klerus
Kirchliche Ränge:
Daten:
Alter:
76 Jahre
Tsatag:
4. Fir 970 BF
Geburtshoroskop:
Simia, Kor, Simia, Eisbär
Weihetag:
1. Bor 1023 BF
Familie:
Geschwister:
Edelgunde (Symbol Tsa-Kirche.svg12. Tra 968 BF-Symbol Boron-Kirche.svg17. Ing 1039 BF), Adhemar (Symbol Tsa-Kirche.svg4. Fir 970 BF-Symbol Boron-Kirche.svg3. Nam 1036 BF), Ronderian (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Phe 972 BF-Symbol Boron-Kirche.svg22. Tra 1036 BF), Daria (Symbol Tsa-Kirche.svg6. Ron 974 BF-Symbol Boron-Kirche.svg12. Hes 1029 BF)
Kinder:
Praiodane (Symbol Tsa-Kirche.svg28. Fir 991 BF), Jermorane (Symbol Tsa-Kirche.svg19. Tra 992 BF)
Ausbildung:
War Page bei:
War Schüler bei:
Erscheinung:
Erscheinungsbild:
immer noch von beeidnruckender phyischer Präsenz
Augen:
blind
Haare:
weiß
Größe:
1,86
Herausragende Werte:
Eigenschaften:
IN, KK
Vor- und Nachteile:
blind
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
erblindeter Geweihter des Boron mit ritterlicher Vergangenheit
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Dem stillen Boron-Geweihten im Tempel zu Spinnried merkt man seine ritterliche Ausbildung noch immer an: Er hält sich gerade, seien Bewegungen sind zackig und militärisch, der Tonfall befehlsgewohnt, die Ansichten vom Ideal des Rittertums geprägt. Doch Adhemar ist kein Ritter mehr, sondern widmet sein Dasein nun dem Trost jener, die Angehörige verloren haben, sowie dem Seelenheil der Sterbenden. Der Geweihte ist ein Spätberufener, denn erst als er sein Augenlicht in der Dritten Dämonenschlacht verloren hatte, fand er zum himmlischen Raben. Die Schrecknisse der Schlacht, die ihresgleichen in der Neuzeit nicht haben, zerbrachen des Ritters Tugendkorsett - und raubten ihm das Augenlicht. Die Blindheit merkt man dem Weißhaarigen im Tempel nicht an: Hier bewegt er sich mit einer traumwandlerischen Sicherheit. Außerhalb des Tempels benutzt er den Stecken eines Pilgers als Blinden stpck, um sich seinen Weg zu suchen. Es derselbe Pilgerstab, den Adhemar genutzt hatte, als er nach der Schlacht mit noch verschorften Augenhöhlen nach Punin zum Raben gepilgert war.

Adhemar war der Erbe des Junkertums Halmenwerth in Eslamsgrund, doch schlug er die Lehnsfolge aus, weil er lieber weiterhin Ritter am Grafenhof zu Luring sein wollte. Schon in der Ausbilung in der Luringer Knappenschar hatte sich Adhemar als besonders begabt erwiesen und galt als des Grafen Rondger liebster Knappe. Die Schwertleite erhielten er und Ugo von Mühlingen gleichzeitig, und den Blutigen Ugo zählt Seine Gnaden Adhemar bis heute zu seinen Freunden.

Sogar die große Ehre, Schwertmeister zu Luring sein zu dürfen, also des Grafen Erster Ritter und Herr auf der Festung der Grafenfamilie, hielt Ritter Adhemar inne, bis zu jenen schicksalhaften Stunden an der Trollpforte. Auch Graf Danos zählt zu den Freunden des Geweihten, immerhin war es Ritter Adhemar, gegen den der junger Ritter Danos 996 BF im Luringer Grafenturnier seinen 4ersten Tjostgang ritt - und verlor!

Seine Gnaden Adhemar ist im Ort ein bekannter Mann und wegen seiner Trinkfestigkeit geschätzt, wenngleich seien Ernsthaftigkeit gefürchtet ist. Dennoch gitl er als Maßstab für Integrität - und das war auch vor der Weihe schon so.