Garetien:Gräflich Lepperturm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
K
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)\|Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
Zeile 46: Zeile 46:
  
 
Der Lepperturm in Tannwirk behörte zum weitläufigen Besitz der [[Garetien:Familie Leppstein|Grafenfamilie Leppstein]] und ging nach dessen Auslöschung in gräflichn Besitz über. Der Turm gilt als verflucht und wurde von der Praios-Kirche versiegelt. Der Titel Landvogt vom Lepperturm ist ein eher nomineller Titel und so weilt der Amtsträger auch stets am [[Garetien:Waldsteiner Grafenhof|Waldsteiner Grafenhof]].
 
Der Lepperturm in Tannwirk behörte zum weitläufigen Besitz der [[Garetien:Familie Leppstein|Grafenfamilie Leppstein]] und ging nach dessen Auslöschung in gräflichn Besitz über. Der Turm gilt als verflucht und wurde von der Praios-Kirche versiegelt. Der Titel Landvogt vom Lepperturm ist ein eher nomineller Titel und so weilt der Amtsträger auch stets am [[Garetien:Waldsteiner Grafenhof|Waldsteiner Grafenhof]].
{{#set:Erstellt am=2012-08-24T08:41:33|Seitenersteller ist=Benutzer:Bega}}
 

Version vom 24. Januar 2014, 21:49 Uhr


Hof.svg   Wappen Baronie Tannwirk.svg   Wappen Familie Prailind.svg   Wappen Junkertum Seligenfeld.svg   Wappen Junkertum Birkenbruch.svg   Wappen Edlenherrschaft Gerons Steige.svg   Wappen Graeflich Moorwacht.svg   
Politik:
Obrigkeit:
Landvogt Darion von Düllerwüben vom Lepperturm
Herrschaftssitz:
Lepperturm
Einwohner:
0
Adelsfamilien:
Familie Leppstein (ausgestorben)
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Lepperturm (0 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-III-5-b
Burg.svg   


Der Lepperturm in Tannwirk behörte zum weitläufigen Besitz der Grafenfamilie Leppstein und ging nach dessen Auslöschung in gräflichn Besitz über. Der Turm gilt als verflucht und wurde von der Praios-Kirche versiegelt. Der Titel Landvogt vom Lepperturm ist ein eher nomineller Titel und so weilt der Amtsträger auch stets am Waldsteiner Grafenhof.