Garetien:Pulether Fehde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
K (Textersetzung - „[[Kategorie:Hartsteen“ durch „[[Kategorie:Grafschaft Hartsteen“)
K
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== Allgemeines ==
 +
 
Als Pulether Fehde wird der Konflikt der Familien [[Garetien:Familie Schwingenfels|Schwingenfels]] und [[Garetien:Familie Windischgrütz|Windischgrütz]] bezeichnet. Auch die [[Garetien:Familie Katterquell|Familie Katterquell]], welche den Schwingenfelsern traditionell sehr nahe steht, ist in die Fehde involviert.
 
Als Pulether Fehde wird der Konflikt der Familien [[Garetien:Familie Schwingenfels|Schwingenfels]] und [[Garetien:Familie Windischgrütz|Windischgrütz]] bezeichnet. Auch die [[Garetien:Familie Katterquell|Familie Katterquell]], welche den Schwingenfelsern traditionell sehr nahe steht, ist in die Fehde involviert.
  
Der Konflikt der Familien ist nicht neu. Durch den Reichslandfrieden waren beide aber gezwungen diesen ruhen zu lassen.
+
== Auslöser und Beginn ==
Mit dem Tod des [[Garetien:Seginhardt von Schwingenfels|Seginhardt von Schwingenfels]] im [[Geschichten:Blutschwur|Duell]] mit [[Garetien:Bodebert von Windischgrütz|Bodebert von Windischgrütz]] am 03. Hesinde 1027 BF schwelte der Konflikt im Untergrund. Beide Familien provozierten sich.
+
 
 +
Der Konflikt der Familien ist nicht neu. Der ursprüngliche Konflikt brach zu Zeiten Kaiser Alriks zwischen Hagen von Schwingenfels und Sigbert von Windischgrütz aus. Über die Jahrhunderte wurde die Fehde mal mehr, mal weniger hart ausgefochten.
 +
 
 +
Zuletzt kochte der Streit zwischen den Familien in der [[Garetien:Feidewalder Fehde|Feidewalder Fehde]] hoch. Durch den Reichslandfrieden waren beide aber gezwungen diesen ruhen zu lassen. Der Konflikt schwelte im Untergrund, war jedoch nicht gelöst. Im Jahr 1027 BF kam es zu einem ungeklärten Überfall auf das Gut Feldsteynchen - eine Besitzung der Familie Windischgrütz.
 +
 
 +
Bald darauf folgte ein verbotenes [[Geschichten:Blutschwur|Duell]] zwischen [[Garetien:Seginhardt von Schwingenfels|Seginhardt von Schwingenfels]] und [[Garetien:Bodebert von Windischgrütz|Bodebert von Windischgrütz]] am 03. Hesinde 1027 BF, welches der Schwingenfelser nicht überlebte.
 +
 
 +
Nach der [[Geschichten:Die Schlacht um Puleth Teil 1|Schlacht um Puleth]] kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen [[Garetien:Hadrumir von Schwingenfels|Hadrumir von Schwingenfels]] und [[Garetien:Kelnian von Windischgrütz|Kelnian von Windischgrütz]], in dessen Folge der Schwingenfelser der Familie Windischgrütz die Fehde [[Geschichten:Die Schlacht um Puleth Teil 28|erklärte]]. Da der Windischgrützer [[Garetien:Hadran von Katterquell|Hadran von Katterquell]], einem Gefallenen der Schlacht, während dieser Auseinandersetzung beleidigte und damit das Andenken ihres Bruders beschmutzte, folgte auf die Fehdeerklärung der Schwingenfelser die Fehdeerklärung von [[Garetien:Linai von Katterquell|Linai von Katterquell]] für die Katterqueller.
 +
 
 +
 
 +
== Fehdeparteien ==
 +
 
 +
{| width=100%
 +
|-
 +
| width=50%|
 +
|-
 +
|'''[[Garetien:Hadrumir von Schwingenfels|Hadrumir von Schwingenfels]]'''
 +
|'''[[Garetien:Bodebert von Windischgrütz|Bodebert von Windischgrütz]]'''
 +
|-
 +
|[[Garetien:Familie Schwingenfels|Familie Schwingenfels]]
 +
|[[Garetien:Familie Windischgrütz|Familie Windischgrütz]]
 +
|-
 +
|[[Garetien:Familie Katterquell|Familie Katterquell]]
 +
|[[Garetien:Familie Weisenstein|Familie Weisenstein]]
 +
|-
 +
|[[Garetien:Familie Natzungen|Familie Natzungen]]
 +
|
 +
|-
 +
|[[Garetien:Familie Wulfensteyr|Familie Wulfensteyr]]
 +
|
 +
|-
 +
|[[Garetien:Familie Greyfentrutz|Familie Greyfentrutz]]
 +
|
 +
|}
 +
 
 +
== Hintergründe der Pulether Fehde ==
 +
Im Hesinde 1029 BF erobert eine Allianz zwischen Anhängern Luidors und Anhänger Geismars unter Führung des [[Garetien:Nimmgalf von Hirschfurten|Nimmgalf von Hirschfurten]] die Stadt Puleth zurück. Im Anschluss daran kommt es zum Streit zwischen dem Hauptmann Geismars [[Garetien:Hadrumir von Schwingenfels|Hadrumir von Schwingenfels]] und dem Hauptmann Luidors [[Garetien:Kelnian von Windischgrütz|Kelnian von Windischgrütz]].
 +
 
 +
Der Schwingenfelser wirft dem Windischgrützer Verrat an der Sache vor, da dieser statt der  versprochenen Soldaten Orksklaven aus dem Lager Silkwiesen in der Nähe der Reichsstadt Hartsteen ins Feld führte. Gleichzeitig ließ Kelnian das strategisch wichtige Gut Hohenkamp einnehmen.
 +
 
 +
Als der Verrat publik wird, kommt es zum Streit der Adligen.
 +
 
 +
 
 +
== Die Entführung der [[Garetien:Raulgard von Ehrenstein|Raulgard von Hartsteen-Ehrenstein]] ==
 +
Im Phex 1029 BF entführt Kelnian von Windischgrütz die Edle Eleona von Schwingenfels. Er will die Schwingenfelser dazu bringen, dass sie die Situation nach der Schlacht um Puleth anerkenne.
 +
 
 +
Als Reaktion darauf entführt Hadrumir von Schwingenfels die Gemahlin Luidors. Die Fehde droht zwischenzeitlich zu einem verheerenden Flächenbrand zu werden, da sich die Eslamsgrunder Verwandten der Grafengemahlin zum Handeln genötigt sehen.
 +
 
 +
Im Ingerimm gelingt es Alrik von Gareth eine Friedensvereinbarung zu treffen. Raulgard von Hartsteen-Ehrenstein kommt frei und die Fehde erkaltet vorerst.
 +
 
 +
Im Rahja kommt es zum Duell zwischen Kelnian von Windischgrütz und Hadrumir von Schwingenfels, welches der Schwingenfelser überlegen gewinnt.
 +
 
 +
== Bealgerung Natzungens ==
 +
 
 +
== Bodebert von Windischgrütz wird Reichsvogt zu Puleth ==
 +
 
 +
== Ermordung Bodeberts ==
 +
 
 +
== Duell an Olgan Krambuschs Stall ==
 +
 
 +
== Schlacht an der Grunder Mühler ==
 +
 
 +
 
 +
 
 +
----
  
Nach der [[Geschichten:Die Schlacht um Puleth Teil 1|Schlacht um Puleth]] kam es jedoch zu einer Auseinandersetzung zwischen [[Garetien:Hadrumir von Schwingenfels|Hadrumir von Schwingenfels]] und [[Garetien:Kelnian von Windischgrütz|Kelnian von Windischgrütz]], in dessen Folge der Schwingenfelser der Familie Windischgrütz die Fehde [[Geschichten:Die Schlacht um Puleth Teil 28|erklärte]]. Da der Windischgrützer [[Garetien:Hadran von Katterquell|Hadran von Katterquell]], einem Gefallenen der Schlacht, während dieser Auseinandersetzung beleidigte und damit das Andenken ihres Bruders beschmutzte, folgte auf die Fehdeerklärung der Schwingenfelser die Fehdeerklärung von [[Garetien:Linai von Katterquell|Linai von Katterquell]] für die Katterqueller.
+
Autor: ''[[Benutzer:Schwingenfels|Schwingenfels]]
  
[[Kategorie:Grafschaft Hartsteen]]
+
[[Kategorie:Grafschaft Hartsteen|Pulether]]

Version vom 3. November 2010, 20:55 Uhr

Allgemeines

Als Pulether Fehde wird der Konflikt der Familien Schwingenfels und Windischgrütz bezeichnet. Auch die Familie Katterquell, welche den Schwingenfelsern traditionell sehr nahe steht, ist in die Fehde involviert.

Auslöser und Beginn

Der Konflikt der Familien ist nicht neu. Der ursprüngliche Konflikt brach zu Zeiten Kaiser Alriks zwischen Hagen von Schwingenfels und Sigbert von Windischgrütz aus. Über die Jahrhunderte wurde die Fehde mal mehr, mal weniger hart ausgefochten.

Zuletzt kochte der Streit zwischen den Familien in der Feidewalder Fehde hoch. Durch den Reichslandfrieden waren beide aber gezwungen diesen ruhen zu lassen. Der Konflikt schwelte im Untergrund, war jedoch nicht gelöst. Im Jahr 1027 BF kam es zu einem ungeklärten Überfall auf das Gut Feldsteynchen - eine Besitzung der Familie Windischgrütz.

Bald darauf folgte ein verbotenes Duell zwischen Seginhardt von Schwingenfels und Bodebert von Windischgrütz am 03. Hesinde 1027 BF, welches der Schwingenfelser nicht überlebte.

Nach der Schlacht um Puleth kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen Hadrumir von Schwingenfels und Kelnian von Windischgrütz, in dessen Folge der Schwingenfelser der Familie Windischgrütz die Fehde erklärte. Da der Windischgrützer Hadran von Katterquell, einem Gefallenen der Schlacht, während dieser Auseinandersetzung beleidigte und damit das Andenken ihres Bruders beschmutzte, folgte auf die Fehdeerklärung der Schwingenfelser die Fehdeerklärung von Linai von Katterquell für die Katterqueller.


Fehdeparteien

Hadrumir von Schwingenfels Bodebert von Windischgrütz
Familie Schwingenfels Familie Windischgrütz
Familie Katterquell Familie Weisenstein
Familie Natzungen
Familie Wulfensteyr
Familie Greyfentrutz

Hintergründe der Pulether Fehde

Im Hesinde 1029 BF erobert eine Allianz zwischen Anhängern Luidors und Anhänger Geismars unter Führung des Nimmgalf von Hirschfurten die Stadt Puleth zurück. Im Anschluss daran kommt es zum Streit zwischen dem Hauptmann Geismars Hadrumir von Schwingenfels und dem Hauptmann Luidors Kelnian von Windischgrütz.

Der Schwingenfelser wirft dem Windischgrützer Verrat an der Sache vor, da dieser statt der versprochenen Soldaten Orksklaven aus dem Lager Silkwiesen in der Nähe der Reichsstadt Hartsteen ins Feld führte. Gleichzeitig ließ Kelnian das strategisch wichtige Gut Hohenkamp einnehmen.

Als der Verrat publik wird, kommt es zum Streit der Adligen.


Die Entführung der Raulgard von Hartsteen-Ehrenstein

Im Phex 1029 BF entführt Kelnian von Windischgrütz die Edle Eleona von Schwingenfels. Er will die Schwingenfelser dazu bringen, dass sie die Situation nach der Schlacht um Puleth anerkenne.

Als Reaktion darauf entführt Hadrumir von Schwingenfels die Gemahlin Luidors. Die Fehde droht zwischenzeitlich zu einem verheerenden Flächenbrand zu werden, da sich die Eslamsgrunder Verwandten der Grafengemahlin zum Handeln genötigt sehen.

Im Ingerimm gelingt es Alrik von Gareth eine Friedensvereinbarung zu treffen. Raulgard von Hartsteen-Ehrenstein kommt frei und die Fehde erkaltet vorerst.

Im Rahja kommt es zum Duell zwischen Kelnian von Windischgrütz und Hadrumir von Schwingenfels, welches der Schwingenfelser überlegen gewinnt.

Bealgerung Natzungens

Bodebert von Windischgrütz wird Reichsvogt zu Puleth

Ermordung Bodeberts

Duell an Olgan Krambuschs Stall

Schlacht an der Grunder Mühler


Autor: Schwingenfels