Garetien:Poldoron Eslebon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
Bega (D | B)
Zeile 80: Zeile 80:
 
}}
 
}}
  
Der alternde Hesinde-Geweihte hält nicht viel von den vom [[Garetien:Adran von Feenwasser|Abt]] eingeführten Neuerungen im Kloster. Lehranstalt für adlige Schnösel, das kann seiner Meinung nach die der Wille Hesindes sein. Für ihn hat das Sammeln und Archivieren von Wissen die höchste Priorität, nicht dessen Weitergabe.  
+
Der alternde Hesinde-Geweihte hält nicht viel von den vom [[Garetien:Adran von Feenwasser|Abt]] eingeführten Neuerungen im Kloster. Lehranstalt für adlige Schnösel, das kann seiner Meinung nach nicht der Wille Hesindes sein. Für ihn hat das Sammeln und Archivieren von Wissen die höchste Priorität, nicht dessen Weitergabe.  
  
 
Eslebon lebt nun schon seit über 50 Jahren im Kloster. In jüngeren Jahren unternahm er eingehende Studien über die Dämonenbrache und kennt einige ihrer Geheimnisse und Gefahren.  
 
Eslebon lebt nun schon seit über 50 Jahren im Kloster. In jüngeren Jahren unternahm er eingehende Studien über die Dämonenbrache und kennt einige ihrer Geheimnisse und Gefahren.  

Version vom 28. Dezember 2015, 18:26 Uhr


Häuser/Familien

(keine)

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Symbol Hesinde-Kirche.svg   

Namen und Anrede:
Titulatur:
Ew. Gnaden
Stand und Lehen:
Stand:
Klerus
Kirchliche Ränge:
Daten:
Alter:
67 Jahre
Tsatag:
4. Ing 979 BF
Geburtshoroskop:
Nandus, Kor, Simia, Hammer und Amboss
Ausbildung:
Erscheinung:
Erscheinungsbild:
etwas zerzaust
Augen:
stechend grün
Haare:
graue, zerzauste Haare
Größe:
1.69
Gewicht:
65
Herausragende Werte:
Eigenschaften:
Fingerfertigkeit
Talente:
Malen/Zeichnen
Hintergründe:
Charakter:
hitzköpfig, stur
Verwendung im Spiel:
guter Kenner der Dämonenbrache und ihrer Gefahren
Kurzbeschreibung:
brillanter Buchmaler und Kenner der Dämonenbrache
Zitate:
"Wissen ist gefährlich"
Besonderheiten:
steht den Pastori nahe
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Der alternde Hesinde-Geweihte hält nicht viel von den vom Abt eingeführten Neuerungen im Kloster. Lehranstalt für adlige Schnösel, das kann seiner Meinung nach nicht der Wille Hesindes sein. Für ihn hat das Sammeln und Archivieren von Wissen die höchste Priorität, nicht dessen Weitergabe.

Eslebon lebt nun schon seit über 50 Jahren im Kloster. In jüngeren Jahren unternahm er eingehende Studien über die Dämonenbrache und kennt einige ihrer Geheimnisse und Gefahren.

Nunmehr geht der Hesinde-Geweihte nur noch seiner Leidenschaft der Buchmalerei nach, in der er weithin als Koryphäe gilt. Sein Lebenswerk ist einer illustrierte Ausgabe der Annalen des Götteralters – wahrlich eine Lebensaufgabe.

Vorlage:Briefspieltexte