Garetien:Peraine-Tempel der heiligen Elwine zu Hahnendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)\|Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
BB (D | B)
(Vorlage „Ort“ bearbeitet.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Ort|Typ=Bauwerk
+
{{Ort
 +
|Typ=Bauwerk
 
|Art=Tempel
 
|Art=Tempel
 +
|Unterart=Peraine
 
|Vasallenlehen von=Garetien:Stadt Hahnendorf
 
|Vasallenlehen von=Garetien:Stadt Hahnendorf
 
|Kurzname=Tempel der heiligen Elwine
 
|Kurzname=Tempel der heiligen Elwine
 
|Kurzbeschreibung=
 
|Kurzbeschreibung=
 
|Namen=
 
|Namen=
|Windrose=
 
 
|Einwohner=
 
|Einwohner=
 
|Obrigkeit=
 
|Obrigkeit=
Zeile 30: Zeile 31:
 
|Kommandant=
 
|Kommandant=
 
|Truppen=
 
|Truppen=
|Wappen=
+
|Wappen=Symbol Peraine-Kirche.svg
|Wappentext=
+
|Wappentext=Symbol der Peraine-Kirche
|Symbol=
+
|Wappenkrone=
|Symboltext=
+
|Wappenkronenzier=
 +
|Blasonierung=
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
 
|Kennziffer=
 
|Kennziffer=
 
|PositionX=
 
|PositionX=
 
|PositionY=
 
|PositionY=
|LODAnzeige=
+
|LODAnzeige=10
 
}}
 
}}
  

Version vom 19. März 2014, 00:17 Uhr


Neueste Briefspieltexte:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-V-08-f(Heg)



Der Tempel der heiligen Elwine zu Hahnendorf wurde vor einigen Generationen errichtet. Nachdem der anfangs als festes Gebäude errichtete Tempel bei einem Brand zerstört wurde, gestaltete der damalige Geweihte den Tempel neu.

So befindet sich heute auf dem Tempelgelände inmitten der Stadt ein verwinkelter Garten, voller seltener Pflanzen. Einzig eine kleine, von der Flora überwucherten Hütte, bietet dem Geweihten und seinen Habseligkeiten Schutz vor dem Wetter.

Warum in diesem Tempelgarten auch seltene Gewächse aus den Südlanden wachsen, kann auch der Geweihte Geppert Groterian nicht beantworten. Er verweist dann lächelnd auf ein Wunder der Göttin.

Der Geweihte selbst ist oft nicht im Tempel anzutreffen, da er meist in der Baronie unterwegs ist.


Weitere Informationen: Roman "Caldaia"