Garetien:Stadt Mardershöh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
VolkoV (D | B)
Zeile 16: Zeile 16:
 
|Klöster=
 
|Klöster=
 
|BTempel=
 
|BTempel=
|Tempel=Firun
+
|Tempel=
 
|Schreine=
 
|Schreine=
 
|Gasthäuser=
 
|Gasthäuser=

Version vom 16. November 2012, 08:24 Uhr



Politik:
Obrigkeit:
Einwohner:
600
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Kleines Städtchen im Schatten des Raschtulswalls
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-VI-04-6
Tempel.svg   Burg.svg   



Legende zum Plan (Stand Schlundspielhilfe)

Karte der Königlichen Vogtei auf der Mardershöh
1: Passmauer - Mit 300 Schritt Länge versperrt sie den Talausgang zur Mardershöh.
2: Wislibach - Mündet schließlich in den Oxenweiher.
3: Taverne (Q4/P3) - Im "Wanderstab" finden sich auch drei Zweierzimmer.
5: Pelzhändler (Q7/P6) - Viele Scheidereien Gareths kaufen hier ihren Zobel und Hermelin ein.
5: Boronanger
6: Bäckerei (Q5/P5)
7: Druckererei Knollenpress - Im Holzschnittverfahren werden hier Einblattdrucke wie der Schlunder Bilderbogen gefertigt.
8: Schmied (Q6/P7) - Meister Begram.
9: Obsidianschnitzer (Q6/P8) - Meister Pepimox.
10: Wohnhöhlen - ca. 40 Hügelzwerge.
11: Gasthaus (Q7/P8) - In der "Praiosblume" residieren die wenigen Vermögenden.
12: Schreibstube
13: Magus Gesticus - Ein Scharlatan und guter Freund des von Ochsschen Familienmagus Anaxios
14: Burg Mardershöh - Mit Rondra-Schrein und sei 28 Hal Kaserne der II. Königlich Mardershöher Landwehr (ein Halbbanner)
15: Taverne (Q3/P2) - Das "Buurstübli" ist keineswegs schäbig, sonder rustikal bäuerlich.
16: Krämer (Q4/P6) - Verkauft überteuerte Ausrüstung an Raschtulswall-Reisende.
17: Stadthaus (Q5/P6) - Des (Vieh-)Großbauern Waldenstein und Taverne "Kronenhirsch".
18: Travia-Tempel - Mit Gänsegehege.
19: Edelsteinsurcher - Bergkristalle und Obsidian.
20: Schreinerei (Q4/P4) - Beinahe alles Holz der Mardershöh wird hier verarbeitet.
21: Stausee - Sichert den konstanten Zufluss zum Wasserrad der Schreinerei.
22: (Kräuterfrau - Ist wirklich nur eine Kräuterfrau und keine Hexe!)
23: Firun-Tempel - sog. Jagdtempel des Firun und Austragungsort des alljährlichen von Ochsschen Bogenschießturniers (keine Turney, sondern Volksfest!)