Perricum:Algerte Praiodora von Zackenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Detailstufe von 14)
Fil (D | B)
K
Zeile 42: Zeile 42:
 
|Zitate=
 
|Zitate=
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
|Wappen=Wappen BannstrahlSol.png
+
|Wappen=SolSchild.png
 
|Wappentext=Wappen des Bannstrahlordens
 
|Wappentext=Wappen des Bannstrahlordens
 +
|Symboltext=Praios
 
|FWappen=Wappen Familie Zackenberg.svg
 
|FWappen=Wappen Familie Zackenberg.svg
 
|FWappentext=Wappen der Familie Zackenberg
 
|FWappentext=Wappen der Familie Zackenberg
Zeile 93: Zeile 94:
 
}}
 
}}
 
   
 
   
Mit Feuereifer und fanatischem Glauben sowie einem angeborenen Geschick mit dem Schwert und ihrer adligen Erziehung hat Algerte von Zackenberg es früh zur Bannerführerin der Bannstrahler in der Reichsstadt Perricum gebracht. Hier - auf diesem "Außenposten zwischen den Leuenwinslern" - fühlt Algerte sich einerseits wohl (es gibt viel zu tun), andereseits aber auch einsam und verkannt. Der Vorsteher des Perricumer Praios-Tempels, [[Perricum:Yacuban von Creutz-Hebenstreyt|Yacuban von Creutz-Hebenstreyt]] ist in ihren Augen viel zu milde - auch und gerade gegenüber den Nebachoten, von denen die junge Frau so gar nichts hält. Sie ist glücklich, wenn sie mit ihrem Trupp in das Land abkommandiert wird, um dort "aufzuräumen". Als eine ihrer herrlichsten Sendungen bezeichnet sie die Hexenjagd an der aranischen Grenze, bei der die Bannstrahler einmal so richtig freie Hand gehabt hatten. Ihre Untergebenen sind einerseits beeindruckt von der Unerschütterlichkeit ihres Glaubens, andererseits würde es sie nicht wundern, wenn das Adjektiv "zackig" auf Algertes Charakter zurückzuführen wäre.
+
Mit Feuereifer und fanatischem Glauben sowie einem angeborenen Geschick mit dem Schwert und ihrer adligen Erziehung hat Algerte von Zackenberg es früh zur Bannerführerin der Bannstrahler in der Reichsstadt Perricum gebracht. Hier - auf diesem "Außenposten zwischen den Leuenwinslern" - fühlt Algerte sich einerseits wohl (es gibt viel zu tun), andererseits aber auch einsam und verkannt. Der Vorsteher des Perricumer Praios-Tempels, [[Perricum:Yacuban von Creutz-Hebenstreyt|Yacuban von Creutz-Hebenstreyt]] ist in ihren Augen viel zu milde - auch und gerade gegenüber den Nebachoten, von denen die junge Frau so gar nichts hält. Sie ist glücklich, wenn sie mit ihrem Trupp in das Land abkommandiert wird, um dort "aufzuräumen". Als eine ihrer herrlichsten Sendungen bezeichnet sie die Hexenjagd an der aranischen Grenze, bei der die Bannstrahler einmal so richtig freie Hand gehabt hatten. Ihre Untergebenen sind einerseits beeindruckt von der Unerschütterlichkeit ihres Glaubens, andererseits würde es sie nicht wundern, wenn das Adjektiv "zackig" auf Algertes Charakter zurückzuführen wäre.
  
 
{{#set:Erstellt am=2008-08-12T14:58:08}}
 
{{#set:Erstellt am=2008-08-12T14:58:08}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:BB|BB}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:BB|BB}}

Version vom 18. Oktober 2011, 13:05 Uhr


Zackenberg Algerte.JPG
Häuser/Familien

Wappen Familie Zackenberg.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Wappen Bannstrahl.svg   

Zackenberg Algerte.JPG
Algerte Praiodora von Zackenberg © BB
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Kirchliche Ränge:
Daten:
Alter:
40 Jahre
Tsatag:
20. Eff 1007 BF
Geburtshoroskop:
Nandus, Simia, Ucuri, Delfin
Familie:
Hintergründe:
Sonstige Bünde:
Bannstrahler
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Mit Feuereifer und fanatischem Glauben sowie einem angeborenen Geschick mit dem Schwert und ihrer adligen Erziehung hat Algerte von Zackenberg es früh zur Bannerführerin der Bannstrahler in der Reichsstadt Perricum gebracht. Hier - auf diesem "Außenposten zwischen den Leuenwinslern" - fühlt Algerte sich einerseits wohl (es gibt viel zu tun), andererseits aber auch einsam und verkannt. Der Vorsteher des Perricumer Praios-Tempels, Yacuban von Creutz-Hebenstreyt ist in ihren Augen viel zu milde - auch und gerade gegenüber den Nebachoten, von denen die junge Frau so gar nichts hält. Sie ist glücklich, wenn sie mit ihrem Trupp in das Land abkommandiert wird, um dort "aufzuräumen". Als eine ihrer herrlichsten Sendungen bezeichnet sie die Hexenjagd an der aranischen Grenze, bei der die Bannstrahler einmal so richtig freie Hand gehabt hatten. Ihre Untergebenen sind einerseits beeindruckt von der Unerschütterlichkeit ihres Glaubens, andererseits würde es sie nicht wundern, wenn das Adjektiv "zackig" auf Algertes Charakter zurückzuführen wäre.