Perricum:Liste der nebachotischen Führer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
Jan (D | B)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Nur die Führer neuerer Tage (die letzten 300 - 400 Jahre) können als halbwegs gesichert angenommen werden. Da die Nebachoten zu einer weniger ausführlichen schriftlichen Geschichtsschreibung neigen als die Raulschen und dies erst in den letzten Jahrhunderten zugenommen hat, vorallem seit der Rückerlangung alter Ländereien unter Kaiser Eslam I. wurden viele Sitten und Formalien der raulschen Vorbesitzer der Ländereien übernommen. Wobei die Nebachoten heute auch noch längst nicht so dezidiert dokumentieren wie die Raulschen.
 
Nur die Führer neuerer Tage (die letzten 300 - 400 Jahre) können als halbwegs gesichert angenommen werden. Da die Nebachoten zu einer weniger ausführlichen schriftlichen Geschichtsschreibung neigen als die Raulschen und dies erst in den letzten Jahrhunderten zugenommen hat, vorallem seit der Rückerlangung alter Ländereien unter Kaiser Eslam I. wurden viele Sitten und Formalien der raulschen Vorbesitzer der Ländereien übernommen. Wobei die Nebachoten heute auch noch längst nicht so dezidiert dokumentieren wie die Raulschen.
  
Die Führer der Jahrhunderte davor werden eher mit vagen Angaben in alten Geschichten und (Kinder)liedern erwähnt und sind deshalb nur schwer zu verorten. Die Chroniken der Nebachoten (z.B. in der [[Perricum:Halle der Ahnen|Halle der Ahnen]]) sind meist unsortiert, sprunghaft und sprechen vage z.B. von den "Zeiten als Rahja weinte" und "Ahmad, die Bestie" Al'Shuar war. Auch waren sich die Nebachoten sich nicht immer einig über ihre Führer und so gab es immer wieder auch mal mehrere oder zeitweise gar keine Führer, was die klare Verortung noch schwieriger macht.
+
Die Führer der Jahrhunderte davor werden eher mit vagen Angaben in alten Geschichten und (Kinder)liedern erwähnt und sind deshalb nur schwer zu verorten. Die Chroniken der Nebachoten (z.B. in der [[Perricum:Halle der Ahnen|Halle der Ahnen]]) sind meist unsortiert, sprunghaft und sprechen vage z.B. von den "Zeiten als Rahja weinte" als "Ahmad, die Bestie" Al'Shuar war. Auch waren sich die Nebachoten sich nicht immer einig über ihre Führer und so gab es immer wieder auch mal mehrere oder zeitweise gar keine Führer, was die klare Verortung noch schwieriger macht.
 +
 
 +
Dies ist auch seit 1039 BF wieder der Fall, als die "[[Perricum:Nebachotenkrise|Nebachotenkrise]]" gleich mehrere Führer, nach einer Phase der Einheit und Stärke der Nebachoten, hervorbrachte und seitdem dieses uralte, traditionelle Konzept in den Hintergrund drängt. So das die Nebachoten seitdem (ohne einheitliche Führer) deutlich stärker auf Familien- und Sippenzusammenhänge fixiert sind als auf eine übergreifende Einheit und Stammeszusammenhänge.
  
  
Zeile 10: Zeile 12:
 
!..Zeitraum..||Person
 
!..Zeitraum..||Person
 
|-
 
|-
|X BF||X
+
|X BF||[[Perricum:Yliaron von Lanzenruh|Yliaron von Lanzenruh]]
 
|-
 
|-
 
|X BF||X
 
|X BF||X
Zeile 18: Zeile 20:
 
|X BF||X
 
|X BF||X
 
|-
 
|-
|X - 936 BF||[[Perricum:Gaftarion von Schurr|Gaftarion von Schurr]] (teilweise umstritten) / Gegenkandiat ...
+
|Zu Zeiten Gaftarions dem Raulschen (X - 936 BF)||[[Perricum:Gaftarion von Schurr|Gaftarion von Schurr]] (teilweise umstritten) / Gegenkandiat ...
 
|-
 
|-
|936 - 940 BF||Mehrere Anwärter u.a. der spätere Al'Hatim Shimold.
+
|Als die Stämme uneins waren (936 - 940 BF)||Mehrere Anwärter u.a. der spätere Al'Hatim Shimold. (u.a. Pfiffenstock, Lanzenruh, Schurr)
 
|-
 
|-
 
|Zur Zeit des großen, raulschen Blutkaisers, der die Nebachoten liebte (940 - 955 BF)||[[Perricum:Shimold von Pfiffenstock|Shimold von Pfiffenstock]]
 
|Zur Zeit des großen, raulschen Blutkaisers, der die Nebachoten liebte (940 - 955 BF)||[[Perricum:Shimold von Pfiffenstock|Shimold von Pfiffenstock]]
Zeile 32: Zeile 34:
 
|Als St. Simold mit den Stämmen ritt (1021 - 1037 BF)||[[Perricum:Simold von Pfiffenstock|Simold von Pfiffenstock]]  
 
|Als St. Simold mit den Stämmen ritt (1021 - 1037 BF)||[[Perricum:Simold von Pfiffenstock|Simold von Pfiffenstock]]  
 
|-
 
|-
|seit 1037 BF||[[Perricum:Siyandor von Pfiffenstock|Siyandor von Pfiffenstock]] (stark umstritten)
+
|1037-1039 BF||[[Perricum:Siyandor von Pfiffenstock|Siyandor von Pfiffenstock]] (stark umstritten)
 +
|-
 +
|seit 1039 BF||Mehrere Anwärter u.a. [[Perricum:Siyandor von Pfiffenstock|Siyandor von Pfiffenstock]], [[Perricum:Hamar Cherk’avar|Hamar Cherk’avar]], [[Perricum:Barnhelm von Darrenfurt|Barnhelm von Darrenfurt]], [[Perricum:Brinian von Schurr|Brinian von Schurr]] und weitere leise Ansrpüche weiterer Nebachoten (u.a. die Familien [[Perricum:Familie Greifenwacht|Greifenwacht]] und [[Perricum:Familie Tausendhand|Tausendhand]] (alle umstritten und unakzeptiert durch die jeweils anderen)
  
 
|}
 
|}
Zeile 55: Zeile 59:
 
|Nach der großen Blutschlacht (vor etwa 900Jahren)||[[Perricum:Familie Brendiltal|Familie Brendiltal]] (Ab und an Rückgewinnungsversuche oder Gegenkandidaten, aber nie Verlust)
 
|Nach der großen Blutschlacht (vor etwa 900Jahren)||[[Perricum:Familie Brendiltal|Familie Brendiltal]] (Ab und an Rückgewinnungsversuche oder Gegenkandidaten, aber nie Verlust)
 
|-
 
|-
|seit X BF||[[Perricum:Eslam von Brendiltal|Eslam von Brendiltal]]
+
|X bis 1039 BF||[[Perricum:Eslam von Brendiltal|Eslam von Brendiltal]]
 +
|-
 +
|seit 1039 BF||Mehrere Anwärter u.a. [[Perricum:Martok von Brendiltal|Martok von Brendiltal]], [[Perricum:Alrik von Korbrunn|Alrik von Korbrunn]], [[Perricum:Sal von Blutauge|Sal von Blutauge]] und weitere leise Ansrpüche weiterer Nebachoten (u.a. die Familie [[Perricum:Familie Rahjastreu|Rahjastreu]] (alle umstritten und unakzeptiert durch die jeweils anderen)
  
 
|}
 
|}
Zeile 75: Zeile 81:
 
|X BF||X
 
|X BF||X
 
|-
 
|-
|seit X BF||[[Perricum:Al'Haresh|Makil Mazibaran]]
+
|seit X BF||[[Perricum:Al'Haresh|Makil Mazibaran]] (seit 1039 Bf versteckt bis zurückgezogen, aber keine offiziellen Gegenkandidaten)
  
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 23. Juni 2016, 11:23 Uhr

Nur die Führer neuerer Tage (die letzten 300 - 400 Jahre) können als halbwegs gesichert angenommen werden. Da die Nebachoten zu einer weniger ausführlichen schriftlichen Geschichtsschreibung neigen als die Raulschen und dies erst in den letzten Jahrhunderten zugenommen hat, vorallem seit der Rückerlangung alter Ländereien unter Kaiser Eslam I. wurden viele Sitten und Formalien der raulschen Vorbesitzer der Ländereien übernommen. Wobei die Nebachoten heute auch noch längst nicht so dezidiert dokumentieren wie die Raulschen.

Die Führer der Jahrhunderte davor werden eher mit vagen Angaben in alten Geschichten und (Kinder)liedern erwähnt und sind deshalb nur schwer zu verorten. Die Chroniken der Nebachoten (z.B. in der Halle der Ahnen) sind meist unsortiert, sprunghaft und sprechen vage z.B. von den "Zeiten als Rahja weinte" als "Ahmad, die Bestie" Al'Shuar war. Auch waren sich die Nebachoten sich nicht immer einig über ihre Führer und so gab es immer wieder auch mal mehrere oder zeitweise gar keine Führer, was die klare Verortung noch schwieriger macht.

Dies ist auch seit 1039 BF wieder der Fall, als die "Nebachotenkrise" gleich mehrere Führer, nach einer Phase der Einheit und Stärke der Nebachoten, hervorbrachte und seitdem dieses uralte, traditionelle Konzept in den Hintergrund drängt. So das die Nebachoten seitdem (ohne einheitliche Führer) deutlich stärker auf Familien- und Sippenzusammenhänge fixiert sind als auf eine übergreifende Einheit und Stammeszusammenhänge.


Al'Hatim

..Zeitraum.. Person
X BF Yliaron von Lanzenruh
X BF X
X BF X
X BF X
Zu Zeiten Gaftarions dem Raulschen (X - 936 BF) Gaftarion von Schurr (teilweise umstritten) / Gegenkandiat ...
Als die Stämme uneins waren (936 - 940 BF) Mehrere Anwärter u.a. der spätere Al'Hatim Shimold. (u.a. Pfiffenstock, Lanzenruh, Schurr)
Zur Zeit des großen, raulschen Blutkaisers, der die Nebachoten liebte (940 - 955 BF) Shimold von Pfiffenstock
In den Jahren Rahjas und der Sinnesfreuden (955 - 987 BF) Sadahan von Pfiffenstock
987 - 995 BF Omaran von Pfiffenstock (zuletzt umstritten und abgesetzt von seinem eigenen Sohn)
995 - 1021 BF Kasim von Pfiffenstock
Als St. Simold mit den Stämmen ritt (1021 - 1037 BF) Simold von Pfiffenstock
1037-1039 BF Siyandor von Pfiffenstock (stark umstritten)
seit 1039 BF Mehrere Anwärter u.a. Siyandor von Pfiffenstock, Hamar Cherk’avar, Barnhelm von Darrenfurt, Brinian von Schurr und weitere leise Ansrpüche weiterer Nebachoten (u.a. die Familien Greifenwacht und Tausendhand (alle umstritten und unakzeptiert durch die jeweils anderen)

Al'Shuar

..Zeitraum.. Person
X BF X
X BF X
X BF X
In den Jahren als Rahja trauerte (großes Pferdesterben) Ahmad, die Bestie (Ahmad Al'Ar)
Vor der großen Blutschlacht Haran, der rote Tränen weint. Vermutlich aus der Familie Blutauge (Verloren nach epischem Kampf an die Familie Brendiltal)
Nach der großen Blutschlacht (vor etwa 900Jahren) Familie Brendiltal (Ab und an Rückgewinnungsversuche oder Gegenkandidaten, aber nie Verlust)
X bis 1039 BF Eslam von Brendiltal
seit 1039 BF Mehrere Anwärter u.a. Martok von Brendiltal, Alrik von Korbrunn, Sal von Blutauge und weitere leise Ansrpüche weiterer Nebachoten (u.a. die Familie Rahjastreu (alle umstritten und unakzeptiert durch die jeweils anderen)

Al'Haresh

Das "Amt" des Al'Haresh (gestiger Führer) ist das einzige der drei "Ämter" dass nicht dauerhaft unter den edlen Familien/Sippen der Nebachoten vergeben wird, vielmahr wird der neue Al'Haresh durch Prophezeiungen des alten ermittelt und so haben auch etliche - wohl sogar größtenteils - einfache Nebachoten dieses "Amt" bekleidet. So kam es auch dass dieses Amt häufig die Sippen und/oder Familien wechselte. Während die anderen beiden Ämter - vor allem das des Al'Shuars - kaum wechselte. Unter den edlen Sippen/Familien hatte besonders oft die Familie Altmark den Posten inne.

..Zeitraum.. Person
X BF X
X BF X
X BF X
X BF X
seit X BF Makil Mazibaran (seit 1039 Bf versteckt bis zurückgezogen, aber keine offiziellen Gegenkandidaten)