Garetien:Burg Horaswehr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)\|Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
BB (D | B)
(Vorlage „Ort“ bearbeitet.)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Typ=Bauwerk
 
|Typ=Bauwerk
 
|Art=Burg
 
|Art=Burg
|Vasallenlehen von=Garetien:Baronie Falkenstein
+
|Unterart=
 +
|Vasallenlehen von=Garetien:Freiherrlich Falkengrund
 
|Kurzname=Horaswehr
 
|Kurzname=Horaswehr
 
|Kurzbeschreibung=
 
|Kurzbeschreibung=
 
|Namen=
 
|Namen=
|Windrose=
 
 
|Einwohner=3
 
|Einwohner=3
 
|Obrigkeit=
 
|Obrigkeit=
Zeile 33: Zeile 33:
 
|Wappen=
 
|Wappen=
 
|Wappentext=
 
|Wappentext=
|Symbol=
+
|Wappenkrone=
|Symboltext=
+
|Wappenkronenzier=
 +
|Blasonierung=
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
 
|Kennziffer=
 
|Kennziffer=

Version vom 28. Januar 2016, 13:39 Uhr



Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Ort gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Einwohner:
3
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-V-03 ~5(Heg)



Die kleine Zollfeste Horaswehr auf einem Berkegel in den hügeligen Auen Falkensteins ist ein altes Bollwerk der Horaskaiser und stammt noch aus der Zeit, da Gareth dem Kaiser Bosparans tributpflichtig gewesen ist. Selbstverständlich ist die Substanz des Gebäudes mittlerweile öfter erneuert worden - mindestens so oft, wie die kleine Burg im Laufe der Jahrhunderte ihren Besitzer gewechselt hat. Die auf Horwaswehr ehedem ansässige Vasallenfamilie Vangenendt hat die Burg verlassen und ist auf eine eigene Burg in ein Junkergut in der Vogtei Dornensee gezogen. Heute wird Horaswehr vor allem als Kornlager verwendet, weshalb im Herbst die Garether Großhändler hier anrücken, um das Falkensteiner Korn zu erwerben.