Perricum:Selinde von Pandlarilsforst und vom Berg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Familie=\[\[(.*)\]\]“ durch „Familie={{Familienmitglied|$1}}“)
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Größe=1,73
 
|Größe=1,73
 
|Gewicht=
 
|Gewicht=
|Charakter=integer, vorlaut, bescheiden, impulsiv, hohe Improvisationsgabe und Verantwortungsbewußtsein, neigt des Öfteren zu Spott und Ironie, sehr belesen und kleineren Flirts zuweilen nicht abgeneigt, gelegentlich schnell gelangweilt und dann auf der Suche nach Zerstreuung
+
|Charakter=integer, vorlaut, lebenslustig, zuweilen ein wenig naiv, impulsiv, hohe Improvisationsgabe und geringes Verantwortungsbewußtsein, neigt des Öfteren zu Spott und Ironie, sehr belesen, oftmals schnell gelangweilt und dann auf der Suche nach Zerstreuung. Der Umgang mit Geld gehört nicht zu ihren Stärken
 
|Erscheinungsbild=
 
|Erscheinungsbild=
|Familie={{Familienmitglied|dar:Ugdalf von Löwenhaupt-Hauberach|Ugdalf von Löwenhaupt-Hauberach}} (Bruder, Pfalzgraf zu [[dar:Pfalzgrafschaft Brücksgau|Brücksgau]])
+
|Familie={{Familienmitglied|Perricum:Haus von Löwenhaupt-Berg|Löwenhaupt-Berg}}
 
|Ehegatte=
 
|Ehegatte=
 
|Vater=Perricum:Wallbrord von Löwenhaupt-Berg
 
|Vater=Perricum:Wallbrord von Löwenhaupt-Berg
Zeile 41: Zeile 41:
 
|SF=
 
|SF=
 
|Kampf=
 
|Kampf=
|Talente=Schwerter 11, Reiten 10, Kriegskunst 8, Menschenkenntnis 10, Körperbeherrschung 10
+
|Talente=Schwerter 11, Reiten 10, Kriegskunst 8, Körperbeherrschung 10
 
|Zauber=
 
|Zauber=
 
|Liturgien=
 
|Liturgien=
Zeile 51: Zeile 51:
 
|Schwächen=
 
|Schwächen=
 
|Zitate=
 
|Zitate=
|Besonderheiten=Verwandtschaft mit dem weidener Herzogenhaus (Der Graf der Heldentrutz ist ihr Onkel, die Gräfin von Bärwalde ihre Großtante), ehemalige Hauptfrau der Reichsarmee, die in stillen Momenten gelegentlich von den erlebten Gräueln der vielen Kriege der jüngsten Vergangenheit heimgesucht wird
+
|Besonderheiten=Verwandtschaft mit dem weidener Herzogenhaus (der Graf der Heldentrutz ist ihr Onkel, die Gräfin von Bärwalde ihre Großtante), ehemalige Hauptfrau der Reichsarmee, die in stillen Momenten gelegentlich von den erlebten Gräueln der vielen Kriege der jüngsten Vergangenheit heimgesucht wird
|Briefspiel=[[Benutzer:Wallbrord|Wallbrord]]
+
|Briefspiel=Benutzer:Wallbrord|Wallbrord
 
|Ritter=
 
|Ritter=
 
|Ist Page bei=
 
|Ist Page bei=
Zeile 78: Zeile 78:
 
|cat5=
 
|cat5=
 
}}
 
}}
 
+
<br>
'''Wappen:'''
+
==Wappen:==
 
Senkrecht geteilter Wappenschild, (heraldisch) rechts auf grün ein herschauender silberner Löwenkopf (als Symbol für das Haus Löwenhaupt), links auf gold ein roter gewellter Wasserlauf, welcher diagonal von (heraldisch) rechts oben nach links unten fließt.
 
Senkrecht geteilter Wappenschild, (heraldisch) rechts auf grün ein herschauender silberner Löwenkopf (als Symbol für das Haus Löwenhaupt), links auf gold ein roter gewellter Wasserlauf, welcher diagonal von (heraldisch) rechts oben nach links unten fließt.
 
Der Wappenschild Selindes stellt eine Kombination zwischen dem Wappen ihrer Familie mütterlicherseits und ihrem Gut dar.
 
Der Wappenschild Selindes stellt eine Kombination zwischen dem Wappen ihrer Familie mütterlicherseits und ihrem Gut dar.
 +
<br>
  
'''Lebensweg:'''<br>
+
==Biografische Daten==
1004 BF Geburt als Tochter und Erbin Wallbrords von Löwenhaupt-Berg j.H. in der nordmärkischen Baronie Meilingen
+
{|class="tabellehuebsch"
 
+
|- id="dunkel"
1017 BF Eintritt in die Akademie zu Wehrheim
+
!Datum||Ereignis
 
+
|-
1024 BF Abschluß als Zwölfte ihres Jahrgangs, Versetzung zum ksl.-darp. Garderegiment „Ogerwacht“
+
|[[1004 BF]]||Geburt als Tochter und Erbin Wallbrords von Löwenhaupt-Berg j.H. und Freedegards von Hauberach in der nordmärkischen Baronie [http://www.wiki.nordmarken.de/bin/view/Nordmarken/BaronieMeilingen Meilingen])
 
+
|-
1027-1030 BF Teilnahme als Leutnantin an zahlreichen kleineren und größeren Gefechten im ehemaligen Darpatien
+
|[[1017 BF]]||Eintritt in die [[wikav:Kaiserlich Wehrheimer Akademie für Strategie und Taktik|Akademie zu Wehrheim]]
 
+
|-
1031 BF Nahm als Hauptfrau ihren Abschied aus der ksl. Armee, um ihren Vater bei der Verwaltung seiner Baronie zu unterstützen
+
|[[1024 BF]]||Abschluß als Zwölfte ihres Jahrgangs, Versetzung zum ksl.-darp. Garderegiment „Ogerwacht“
 
+
|-
1032 BF Belehnung mit dem Gut Rotbach
+
|[[1027 BF]]-[[1030 BF]]||Teilnahme als Leutnantin an zahlreichen kleineren und größeren Gefechten im ehemaligen Darpatien
 +
|-
 +
|[[1031 BF]]||Nahm als Hauptfrau ihren Abschied aus der ksl. Armee, um ihren Vater bei der Verwaltung seiner Baronie zu unterstützen
 +
|-
 +
|[[1032 BF]]||Belehnung mit dem Gut Rotbach
 +
|-
 +
|}
  
 
'''Interessen:'''<br>
 
'''Interessen:'''<br>
Jagd, Literatur (fast) jeder Art, Diskussionen und Dispute
+
Jagd, Literatur, sonstige Vergnügungen (fast) jeder Art sowie Diskussionen und Dispute zu allerlei Themen
  
 
'''Religion:'''<br>
 
'''Religion:'''<br>
Glaubt zwar an die Zwölfe, ist aber keinem von ihnen näher zugetan.
+
Sehr der Rahja zugetan.
  
 
'''Politik:'''<br>
 
'''Politik:'''<br>
 
Politik ist für Selinde ein notwendiges Übel, dem man am besten soweit wie möglich aus dem Weg geht. Grundsätzlich begegnet sie jedem unvoreingenommen gegenüber und hat demzufolge auch kein Verständnis für die gelegentlichen Spannungen in der Markgrafschaft. Auch der Markgraf selbst ist ihr ziemlich egal. Viel wichtiger als Ideologien oder unverrückbare Überzeugungen sind ihr die Knüpfung und Pflege persönlicher Beziehungen, wobei sie auch hier kaum längerfristige Pläne verfolgt. Lediglich die Nebachoten sind ihr aufgrund ihrer fremdartigen Kultur etwas suspekt.
 
Politik ist für Selinde ein notwendiges Übel, dem man am besten soweit wie möglich aus dem Weg geht. Grundsätzlich begegnet sie jedem unvoreingenommen gegenüber und hat demzufolge auch kein Verständnis für die gelegentlichen Spannungen in der Markgrafschaft. Auch der Markgraf selbst ist ihr ziemlich egal. Viel wichtiger als Ideologien oder unverrückbare Überzeugungen sind ihr die Knüpfung und Pflege persönlicher Beziehungen, wobei sie auch hier kaum längerfristige Pläne verfolgt. Lediglich die Nebachoten sind ihr aufgrund ihrer fremdartigen Kultur etwas suspekt.
Der Baronesse ist allerdings bewußt, daß sie spätestens, wenn sie das Erbe ihres Vaters antritt, in strittigen Fragen Farbe bekennen muß, auch wenn sie der Streit selbst gar nicht interessiert.
 
  
 
'''Zitate:'''<br>
 
'''Zitate:'''<br>
''"Manches Mal glaube ich, die Nebachoten hatten sich in einer Höhle verkrochen, als Hesinde Hirn vom Himmel warf." "Die Baronin von Bergthann streitet sich mit dem Markgrafen über die Höhe der Abgaben, sagt ihr? Sagt doch gleich, auf Maraskan sei ein Sack Reis umgefallen, das interessiert mich ebensosehr!"''
+
''"Manches Mal glaube ich, die Nebachoten hatten sich in einer Höhle verkrochen, als Hesinde Hirn vom Himmel warf."''<br>
 +
''"Die Baronin von Bergthann streitet sich mit dem Markgrafen über die Höhe der Abgaben, sagt ihr?"''<br>
 +
''"Sagt doch gleich, auf Maraskan sei ein Sack Reis umgefallen, das interessiert mich ebensosehr!"''<br>
 +
''"Eure Feiern sind wie immer ein Genuß. Wann findet denn die nächste statt?''
  
 
{{Briefspieltexte}}
 
{{Briefspieltexte}}

Version vom 18. September 2012, 14:30 Uhr


Häuser/Familien

Wappen Familie Pandlarilsforst-Berg.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Junkertum Rotbach.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Namen und Anrede:
Titulatur:
Ew. Hochgeboren
Stand und Lehen:
Stand:
Hochadel
Lehen:
Junkerin von Rotbach und Allwinnen (landlos)
Militärische Ränge:
Hauptfrau a.D.
Ämter und Würden:
Ämter:
Erb-Baronesse zu Vellberg
Daten:
Alter:
42 Jahre
Tsatag:
12. Per 1004 BF
Geburtshoroskop:
Aves, Marbo, Aves, Storch
Familie:
Geschwister:
Selinde (Symbol Tsa-Kirche.svg12. Per 1004 BF-Symbol Boron-Kirche.svg18. Hes 1043 BF), Ugdalf (Symbol Tsa-Kirche.svg18. Per 1006 BF), Elissa (Halbschwester,Symbol Tsa-Kirche.svg5. Fir 1012 BF), Janne (Halbschwester,Symbol Tsa-Kirche.svg9. Tra 1028 BF)
Kinder:
Leonore (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Tsa 1038 BF), Melinara (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Eff 1041 BF)
Ehegatte(n):
Timshal von Zackenberg (Symbol Travia-Kirche.svg20. Ing 1036 BF-18. Hes 1043 BF)
Erscheinung:
Augen:
braun
Haare:
braun
Größe:
1,73
Herausragende Werte:
Eigenschaften:
MU 15, KL 15, CH 14
Vor- und Nachteile:
Streitsucht 3, Neugier 4
Talente:
Schwerter 11, Reiten 10, Kriegskunst 8, Körperbeherrschung 10
Hintergründe:
Charakter:
integer, vorlaut, lebenslustig, zuweilen ein wenig naiv, impulsiv, hohe Improvisationsgabe und geringes Verantwortungsbewußtsein, neigt des Öfteren zu Spott und Ironie, sehr belesen, oftmals schnell gelangweilt und dann auf der Suche nach Zerstreuung. Der Umgang mit Geld gehört nicht zu ihren Stärken
Kurzbeschreibung:
meisterliche Kriegerin, kompetente Truppenführerin und Jägerin, unerfahrene Verwalterin und Politikerin
Beziehungen:
hinlänglich (zwar mit dem weidener Herzogenhaus verwandt, aber kaum Kontakte dorthin)
Finanzkraft:
hinlänglich (lediglich die Erträge ihres kleinen Gutes und kleinere Zuwendungen ihres Vaters)
Besonderheiten:
Verwandtschaft mit dem weidener Herzogenhaus (der Graf der Heldentrutz ist ihr Onkel, die Gräfin von Bärwalde ihre Großtante), ehemalige Hauptfrau der Reichsarmee, die in stillen Momenten gelegentlich von den erlebten Gräueln der vielen Kriege der jüngsten Vergangenheit heimgesucht wird
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Benutzer:Wallbrord



Wappen:

Senkrecht geteilter Wappenschild, (heraldisch) rechts auf grün ein herschauender silberner Löwenkopf (als Symbol für das Haus Löwenhaupt), links auf gold ein roter gewellter Wasserlauf, welcher diagonal von (heraldisch) rechts oben nach links unten fließt. Der Wappenschild Selindes stellt eine Kombination zwischen dem Wappen ihrer Familie mütterlicherseits und ihrem Gut dar.

Biografische Daten

Datum Ereignis
1004 BF Geburt als Tochter und Erbin Wallbrords von Löwenhaupt-Berg j.H. und Freedegards von Hauberach in der nordmärkischen Baronie Meilingen)
1017 BF Eintritt in die Akademie zu Wehrheim
1024 BF Abschluß als Zwölfte ihres Jahrgangs, Versetzung zum ksl.-darp. Garderegiment „Ogerwacht“
1027 BF-1030 BF Teilnahme als Leutnantin an zahlreichen kleineren und größeren Gefechten im ehemaligen Darpatien
1031 BF Nahm als Hauptfrau ihren Abschied aus der ksl. Armee, um ihren Vater bei der Verwaltung seiner Baronie zu unterstützen
1032 BF Belehnung mit dem Gut Rotbach

Interessen:
Jagd, Literatur, sonstige Vergnügungen (fast) jeder Art sowie Diskussionen und Dispute zu allerlei Themen

Religion:
Sehr der Rahja zugetan.

Politik:
Politik ist für Selinde ein notwendiges Übel, dem man am besten soweit wie möglich aus dem Weg geht. Grundsätzlich begegnet sie jedem unvoreingenommen gegenüber und hat demzufolge auch kein Verständnis für die gelegentlichen Spannungen in der Markgrafschaft. Auch der Markgraf selbst ist ihr ziemlich egal. Viel wichtiger als Ideologien oder unverrückbare Überzeugungen sind ihr die Knüpfung und Pflege persönlicher Beziehungen, wobei sie auch hier kaum längerfristige Pläne verfolgt. Lediglich die Nebachoten sind ihr aufgrund ihrer fremdartigen Kultur etwas suspekt.

Zitate:
"Manches Mal glaube ich, die Nebachoten hatten sich in einer Höhle verkrochen, als Hesinde Hirn vom Himmel warf."
"Die Baronin von Bergthann streitet sich mit dem Markgrafen über die Höhe der Abgaben, sagt ihr?"
"Sagt doch gleich, auf Maraskan sei ein Sack Reis umgefallen, das interessiert mich ebensosehr!"
"Eure Feiern sind wie immer ein Genuß. Wann findet denn die nächste statt?

Vorlage:Briefspieltexte