Perricum:Korwyn von Kollberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage Person editiert.)
K (Änderungen von Uslenried (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Jan zurückgesetzt)
Zeile 24: Zeile 24:
 
|Ämter={{Mitglied|Perricum:Rat der Reichsstadt Perricum|Schöffe im Perricumer Stadtrat}}
 
|Ämter={{Mitglied|Perricum:Rat der Reichsstadt Perricum|Schöffe im Perricumer Stadtrat}}
 
|Ehrungen=
 
|Ehrungen=
|Genauigkeit=0
 
 
|Tsatag=11.09.979
 
|Tsatag=11.09.979
 
|Traviatag=
 
|Traviatag=
Zeile 66: Zeile 65:
 
|Detailstufe von=9
 
|Detailstufe von=9
 
|CatName=KollbergKorwyn
 
|CatName=KollbergKorwyn
|Aufenthaltsort=Perricum:Korwyns Kuriositäten
+
|Aufenthaltsort=Perricum:Reichsstadt Perricum
 
|Volk=
 
|Volk=
 
|Adelsrang=
 
|Adelsrang=
Zeile 73: Zeile 72:
 
|Gott=Phex
 
|Gott=Phex
 
|Magie=
 
|Magie=
|Bund=
+
|Bund={{Mitglied|Phex-Kirche|Phex-Kirche}}
 
|cat1=Klerus
 
|cat1=Klerus
 
|cat2=
 
|cat2=

Version vom 22. Dezember 2013, 15:18 Uhr


Häuser/Familien

Wappen Familie Kollberg.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Symbol Phex-Kirche.svg   Wappen Reichsstadt Perricum.svg   

Namen und Anrede:
Andere Namen:
Korwyn han Chall'Bercha (nebachotisch)
Stand und Lehen:
Stand:
Klerus
Kirchliche Ränge:
Ämter und Würden:
Daten:
Alter:
67 Jahre
Tsatag:
11. Phe 979 BF
Geburtshoroskop:
Aves, Ucuri, Aves, Fuchs
Familie:
Kinder:
Kugar (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Bor 1002 BF-Symbol Boron-Kirche.svg2. Nam 1039 BF)
Ehegatte(n):
Rysta Cochem'Car (Symbol Travia-Kirche.svg1. Phe 1000 BF)
Erscheinung:
Augen:
grau
Haare:
schwarz, inzwischen mit silbernen Strähnen
Größe:
1,72
Gewicht:
85
Hintergründe:
Beziehungen:
mäßig
Sonstige Bünde:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Benutzer:Uslenried


Korwyn von Kollberg - er bevorzugt die garetische Namensform seiner Familie - hat schon in seiner Jugend der Heimat den Rücken gekehrt und das Glück in der Reichsstadt Perricum gesucht.

De betreibt in der Stadt einen kleinen Laden namens Korwyns Kuriositäten, der aber durchaus auch als Umschlagplatz für Helerware und illegale Dinge dient.

Korwyn ist zudem als Schöffe Mitglied des erweiterten Rates der Reichsstadt.

Vorlage:Briefspieltexte