Garetien:Grafschaft Waldstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
{{Grafschaft
 
{{Grafschaft
 
|Lage=im Westen begrenzt durch die [[Breite|Breite]] und den [[Großer Fluß|Großen Fluß]], im Süden durch die [[Garetien:Raller|Raller]] ''([[Garetien:Karte von Waldstein|mehr]])''  
 
|Lage=im Westen begrenzt durch die [[Breite|Breite]] und den [[Großer Fluß|Großen Fluß]], im Süden durch die [[Garetien:Raller|Raller]] ''([[Garetien:Karte von Waldstein|mehr]])''  
|Lehnsherr=Gräfin [[Garetien:Allechandriel Quellentanz|Allechandriel Quellentanz]] auf [[Garetien:Burg Silz|Burg Silz]] ''([[Garetien:Adelskalöendarium Waldstein|mehr]])''  
+
|Lehnsherr=Gräfin [[Garetien:Allechandriel Quellentanz|Allechandriel Quellentanz]] auf [[Garetien:Burg Silz|Burg Silz]] ''([[Garetien:Adelskalendarium Waldstein|mehr]])''  
 
|Einwohner=21000
 
|Einwohner=21000
 
|Volksgruppen=1000 Elfen, wenige Zwerge
 
|Volksgruppen=1000 Elfen, wenige Zwerge
Zeile 43: Zeile 43:
 
|BildO=Wappen Grafschaft Hartsteen.svg}}
 
|BildO=Wappen Grafschaft Hartsteen.svg}}
 
}}
 
}}
 +
{| width=33% align=right class=dunkel margin-left=10px
 +
|-
 +
|'''<u>Neues aus Waldstein</u>'''
 +
<br>
 +
'''''Berichte'''''
 +
{{#dpl:debug=0|count=10|namespace=Heroldartikel|categorymatch=Geschichten_1%{{!}}Geschichten_9%|category=Geschichten Waldstein|order=descending|ordermethod=sortkey|shownamespace=false|secseparators=\n*}}
 +
<br>
 +
'''''Geschichten'''''
 +
{{#dpl:debug=0|count=10|namespace=Geschichten|categorymatch=Geschichten_1%{{!}}Geschichten_9%|category=Geschichten Waldstein|order=descending|ordermethod=sortkey|shownamespace=false|secseparators=\n*}}
 +
|}
  
 
==Land & Leute==
 
==Land & Leute==
[[Bild:RONNER_WALDBAUER.jpg|framed|Waldbauer am Rande des Reichsforsts (c) Simone Ronner]]
 
 
Im Nordosten Garetiens liegen die bewaldeten Hänge des [[Reichsforst|Reichsforstes]], der noch zu großen Teilen die Grafschaft bedeckt. Und selbst dort, wo der Wald längst gerodet ist und das Erscheinungsbild der beiden Grafschaften Waldstein und Reichsforst sich kaum unterscheidet, stellen die Bauern zum Ende eines jeden Boronmondes Strohpuppen auf ihre Felder, die die Dörfer und Weiler vor den hungrigen Unholden aus dem Forst bewahren sollen. Aus alter Zeit stammen ungezählte Sagen, die sich um die Wälder und Bäume des nördlichen Garetiens ranken: So ist von Trollen und Kobolden, aber auch von Feen, heiligen Hainen und einem Einhorn die Rede. Und jeder Waldsteiner wird gerne Fremden vom ''Hain der schönen Rahja'' erzählen oder von ''seiner'' Gräfin, der Elfe [[Garetien:Allechandriel Quellentanz|Allechandriel Quellentanz]], die den Forst kenne und die beste Wahl für Waldstein sei, verstehe sie doch die Art der Wesen dort - ohne dass sich die ritterlichen Edlen, die selbstbewußten Barone und Junker von solcher Märchenhaftigkeit davon abhalten ließen, sich ständig mit unnützen Querelen die Zeit zu vertreiben.
 
Im Nordosten Garetiens liegen die bewaldeten Hänge des [[Reichsforst|Reichsforstes]], der noch zu großen Teilen die Grafschaft bedeckt. Und selbst dort, wo der Wald längst gerodet ist und das Erscheinungsbild der beiden Grafschaften Waldstein und Reichsforst sich kaum unterscheidet, stellen die Bauern zum Ende eines jeden Boronmondes Strohpuppen auf ihre Felder, die die Dörfer und Weiler vor den hungrigen Unholden aus dem Forst bewahren sollen. Aus alter Zeit stammen ungezählte Sagen, die sich um die Wälder und Bäume des nördlichen Garetiens ranken: So ist von Trollen und Kobolden, aber auch von Feen, heiligen Hainen und einem Einhorn die Rede. Und jeder Waldsteiner wird gerne Fremden vom ''Hain der schönen Rahja'' erzählen oder von ''seiner'' Gräfin, der Elfe [[Garetien:Allechandriel Quellentanz|Allechandriel Quellentanz]], die den Forst kenne und die beste Wahl für Waldstein sei, verstehe sie doch die Art der Wesen dort - ohne dass sich die ritterlichen Edlen, die selbstbewußten Barone und Junker von solcher Märchenhaftigkeit davon abhalten ließen, sich ständig mit unnützen Querelen die Zeit zu vertreiben.
 
+
[[Bild:RONNER_WALDBAUER.jpg|left|400px|thumb|Waldbauer am Rande des Reichsforsts (c) Simone Ronner]]
 
Neben den dichten Wäldern prägen ebenso die klaren, oft runden Seen die hügelige Landschaft zwischen den Flüssen Breite und Raller, unergründlich tief und geheimnisvollem Wassergetier bewohnt. Auch sonst scheint das Wasser seltsamer als anderswo: So gibt es Quellen mit rostrotem Wasser, das im Munde gar köstlich prickelt, säuerlich schmeckend, von allerlei Unwohlsein durch herzhaftes Rülpsen befreie. Dieses Wasser ist angeblich auch eine der geheimen Ingredienzien des guten Uslenrieder Rotbieres.
 
Neben den dichten Wäldern prägen ebenso die klaren, oft runden Seen die hügelige Landschaft zwischen den Flüssen Breite und Raller, unergründlich tief und geheimnisvollem Wassergetier bewohnt. Auch sonst scheint das Wasser seltsamer als anderswo: So gibt es Quellen mit rostrotem Wasser, das im Munde gar köstlich prickelt, säuerlich schmeckend, von allerlei Unwohlsein durch herzhaftes Rülpsen befreie. Dieses Wasser ist angeblich auch eine der geheimen Ingredienzien des guten Uslenrieder Rotbieres.
  
Zeile 56: Zeile 65:
  
 
Kaiser [[Rohal der Weise|Rohal der Weise]] ordent 466 BF die Grafschaften des Königsreichs neu und schafft die Grafschaft Waldstein, die er dem Freiherrengeschlecht [[Garetien:Familie Waldstein|derer von Waldstein]] überträgt. Seither gab es zahlreiche [[Garetien:Grafen von Waldstein|Grafen von Waldstein]] mit wechselnden Grafengeschlechtern, die [[Garetien:Waldsteiner Grafenhof|Hof]] auf Silz hielten.
 
Kaiser [[Rohal der Weise|Rohal der Weise]] ordent 466 BF die Grafschaften des Königsreichs neu und schafft die Grafschaft Waldstein, die er dem Freiherrengeschlecht [[Garetien:Familie Waldstein|derer von Waldstein]] überträgt. Seither gab es zahlreiche [[Garetien:Grafen von Waldstein|Grafen von Waldstein]] mit wechselnden Grafengeschlechtern, die [[Garetien:Waldsteiner Grafenhof|Hof]] auf Silz hielten.
{| width=33% align=right class=dunkel margin-left=10px
 
|-
 
|'''<u>Neues aus Waldstein</u>'''
 
<br>
 
'''''Berichte'''''
 
{{#dpl:debug=0|count=10|namespace=Heroldartikel|categorymatch=Geschichten_1%{{!}}Geschichten_9%|category=Geschichten Waldstein|order=descending|ordermethod=sortkey|shownamespace=false|secseparators=\n*}}
 
<br>
 
'''''Geschichten'''''
 
{{#dpl:debug=0|count=10|namespace=Geschichten|categorymatch=Geschichten_1%{{!}}Geschichten_9%|category=Geschichten Waldstein|order=descending|ordermethod=sortkey|shownamespace=false|secseparators=\n*}}
 
|}
 
  
 
==Derographie==
 
==Derographie==
Zeile 73: Zeile 72:
 
*[[Garetien:Wald und Forst in Waldstein|Wald und Forst in Waldstein]]
 
*[[Garetien:Wald und Forst in Waldstein|Wald und Forst in Waldstein]]
 
*[[Garetien:Flüsse und Seen in Waldstein|Flüsse und Seen in Waldstein]]
 
*[[Garetien:Flüsse und Seen in Waldstein|Flüsse und Seen in Waldstein]]
 
 
== Waldsteiner Adelsfamilien ==
 
{|
 
{{#dpl:category=+Familien aus Waldstein|notcategory=Familien aus Perricum|namespace=Garetien|includepage={Haus}.thumb|mode=userformat|ordermethod=category,sortkey|secseparators=\n}}
 
|}
 
 
<br>
 
<br>
 
 
== Karte von Waldstein ==
 
 
{{:Garetien:Karte von Waldstein}}
 
  
 
==Calendarium==
 
==Calendarium==
Zeile 96: Zeile 82:
 
<div style=text-align:right;>[[Garetien:Adelscalendarium Waldstein|mehr... (vollständiges Calendarium mit allen Lehen, Orten und Bauwerken)]]</div>
 
<div style=text-align:right;>[[Garetien:Adelscalendarium Waldstein|mehr... (vollständiges Calendarium mit allen Lehen, Orten und Bauwerken)]]</div>
 
<br>
 
<br>
 
==Ortschaften in Waldstein==
 
===Städte in Waldstein===
 
{{#dpl:category=Reichsstädte{{!}}Städte|category=Grafschaft Waldstein|includepage={Dorfbeschreibung}.dpl|mode=userformat|secseparators=\n*{{DplKl}}%PAGE%}}
 
===Märkte in Waldstein===
 
{{#dpl:category=Märkte|category=Grafschaft Waldstein|includepage={Dorfbeschreibung}.dpl|mode=userformat|secseparators=\n*{{DplKl}}%PAGE%}}
 
===Dörfer in Waldstein===
 
{{#dpl:category=Dörfer|category=Grafschaft Waldstein|includepage={Dorfbeschreibung}.dpl|mode=userformat|secseparators=\n*{{DplKl}}%PAGE%}}
 
 
===Burgen und Schlösser in Waldstein===
 
{{#dpl:category=Burgen und Schlösser|category=Grafschaft Waldstein|includepage={Dorfbeschreibung}.dpl|mode=userformat|secseparators=\n*{{DplKl}}%PAGE%}}
 
 
  
 
== Briefspiel in Waldstein ==
 
== Briefspiel in Waldstein ==
  
 
*[[Garetien:Briefspiel in Waldstein|Zu den Briefspieltexten, die mit der Grafschaft Waldstein inhaltlich verbunden sind]]
 
*[[Garetien:Briefspiel in Waldstein|Zu den Briefspieltexten, die mit der Grafschaft Waldstein inhaltlich verbunden sind]]
 
 
*[[Garetien:Grafschaft Waldstein/Briefspieltexte chronologisch|Geschichten & Heroldartikel in chronologischer Reihenfolge]]
 
*[[Garetien:Grafschaft Waldstein/Briefspieltexte chronologisch|Geschichten & Heroldartikel in chronologischer Reihenfolge]]
 
  
 
==Waldsteiner Fakten==
 
==Waldsteiner Fakten==

Version vom 8. August 2010, 10:18 Uhr

Garetische Grafschaften

Wappen Kaisermark Gareth.svg      Wappen Grafschaft Hartsteen.svg      Wappen Grafschaft Waldstein.svg      Wappen Grafschaft Reichsforst.svg      Wappen Grafschaft Eslamsgrund.svg      Wappen Grafschaft Schlund.svg Vorlage:Baronienkasten Waldstein|}

Die Grafschaft Waldstein für den eiligen Leser

Vorlage:Grafschaft

Neues aus Waldstein


Berichte {{#dpl:debug=0|count=10|namespace=Heroldartikel|categorymatch=Geschichten_1%|Geschichten_9%|category=Geschichten Waldstein|order=descending|ordermethod=sortkey|shownamespace=false|secseparators=\n*}}
Geschichten {{#dpl:debug=0|count=10|namespace=Geschichten|categorymatch=Geschichten_1%|Geschichten_9%|category=Geschichten Waldstein|order=descending|ordermethod=sortkey|shownamespace=false|secseparators=\n*}}

Land & Leute

Im Nordosten Garetiens liegen die bewaldeten Hänge des Reichsforstes, der noch zu großen Teilen die Grafschaft bedeckt. Und selbst dort, wo der Wald längst gerodet ist und das Erscheinungsbild der beiden Grafschaften Waldstein und Reichsforst sich kaum unterscheidet, stellen die Bauern zum Ende eines jeden Boronmondes Strohpuppen auf ihre Felder, die die Dörfer und Weiler vor den hungrigen Unholden aus dem Forst bewahren sollen. Aus alter Zeit stammen ungezählte Sagen, die sich um die Wälder und Bäume des nördlichen Garetiens ranken: So ist von Trollen und Kobolden, aber auch von Feen, heiligen Hainen und einem Einhorn die Rede. Und jeder Waldsteiner wird gerne Fremden vom Hain der schönen Rahja erzählen oder von seiner Gräfin, der Elfe Allechandriel Quellentanz, die den Forst kenne und die beste Wahl für Waldstein sei, verstehe sie doch die Art der Wesen dort - ohne dass sich die ritterlichen Edlen, die selbstbewußten Barone und Junker von solcher Märchenhaftigkeit davon abhalten ließen, sich ständig mit unnützen Querelen die Zeit zu vertreiben.

Waldbauer am Rande des Reichsforsts (c) Simone Ronner

Neben den dichten Wäldern prägen ebenso die klaren, oft runden Seen die hügelige Landschaft zwischen den Flüssen Breite und Raller, unergründlich tief und geheimnisvollem Wassergetier bewohnt. Auch sonst scheint das Wasser seltsamer als anderswo: So gibt es Quellen mit rostrotem Wasser, das im Munde gar köstlich prickelt, säuerlich schmeckend, von allerlei Unwohlsein durch herzhaftes Rülpsen befreie. Dieses Wasser ist angeblich auch eine der geheimen Ingredienzien des guten Uslenrieder Rotbieres.


Geschichtliches

Die Grafen von Waldstein

Kaiser Rohal der Weise ordent 466 BF die Grafschaften des Königsreichs neu und schafft die Grafschaft Waldstein, die er dem Freiherrengeschlecht derer von Waldstein überträgt. Seither gab es zahlreiche Grafen von Waldstein mit wechselnden Grafengeschlechtern, die Hof auf Silz hielten.

Derographie

Calendarium


Briefspiel in Waldstein

Waldsteiner Fakten


Test

Wappen Zedernkabinett.svg   Hof.svg   Wappen Kaisermark Gareth.svg   Wappen Grafschaft Hartsteen.svg   Wappen Grafschaft Waldstein.svg   Wappen Grafschaft Reichsforst.svg   Wappen Grafschaft Eslamsgrund.svg   Wappen Grafschaft Schlund.svg   
Lage:
im Westen begrenzt durch die Breite und den Großen Fluß, im Süden durch die Raller
Politik:
Herrschaftssitz:
Einwohner:
21000 (1000 Elfen, wenige Zwerge)
Blasonierung:
auf Gold ein linksgewandter, roter Fuchs, einen grünen Ast haltend
Adelsfamilien:
auto
Landschaft:
Gewässer:
auto
Berge:
auto
Kultur:
Religion:
beim Adel vornehmlich Rondra, selten Praios; bei der Landbevölkerung Peraine und Travia, zuweilen auch Firun; Phex und Ingerimm bei den üblichen Berufsgruppen
Handwerk:
Holz und Holzprodukte, darunter die Reychsforster Holzkohle, das weitbekannte Uslenrieder Rotbier, Torf aus den Marschen entlang der Raller, Spargel
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Reichsstadt Hirschfurt (1.000 EW), Stadt Überdiebreite (1.000 EW), Markt Bitani (800 EW), Stadt Uslenried (730 EW), Stadt Schwanenbruch (700 EW), Stadt Leihenbutt (650 EW), Markt Silz (600 EW), Stadt Seytnach (600 EW), Stadt Hornbeil (400 EW), Stadt Osenbrück (340 EW) (mehr)
Bedeutende Burgen und Güter:
Wege:
auto
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-III
Hof.svg   Wappen Lande Hirschfurt.svg   Wappen Koeniglich Serrinmoor.svg   Wappen Koeniglich Neerbusch.svg   Wappen Baronie Ulmenhain.svg   Wappen Baronie Osenbrueck.svg   Wappen Baronie Tannwirk.svg   Wappen Baronie Zweiflingen.svg   Wappen Baronie Leihenbutt.svg   Wappen Graeflich Silz.svg   Wappen Baronie Falkenwind.svg   Wappen Kaiserlich Sertis.svg   Wappen Baronie Linara.svg   Wappen Baronie Schwanenbruch.svg   Wappen Baronie Uslenried.svg