Perricum:Reichsstadt Perricum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 127: Zeile 127:
 
Berg:Klippe Zentrum;9;14;251488 104007, 251496 104004, 251507 103998, 251522 103994, 251543 103995, 251553 103994, 251570 103991, 251586 103991, 251601 103990, 251615 103986, 251632 103982, 251649 103977, 251665 103972, 251680 103969, 251692 103966, 251703 103962, 251712 103960, 251720 103965, 251731 103973, 251736 103984, 251740 103995, 251740 104005, 251747 104018, 251754 104025, 251759 104034, 251759 104044, 251761 104056, 251766 104064, 251774 104073, 251771 104093, 251761 104085, 251754 104070, 251751 104060, 251745 104042, 251733 104026, 251723 104003, 251715 103987, 251706 103982, 251693 103980, 251680 103984, 251670 103987, 251656 103994, 251649 104001, 251635 104002, 251624 104007, 251607 104007, 251592 104011, 251572 104010, 251551 104011, 251526 104010, 251508 104009
 
Berg:Klippe Zentrum;9;14;251488 104007, 251496 104004, 251507 103998, 251522 103994, 251543 103995, 251553 103994, 251570 103991, 251586 103991, 251601 103990, 251615 103986, 251632 103982, 251649 103977, 251665 103972, 251680 103969, 251692 103966, 251703 103962, 251712 103960, 251720 103965, 251731 103973, 251736 103984, 251740 103995, 251740 104005, 251747 104018, 251754 104025, 251759 104034, 251759 104044, 251761 104056, 251766 104064, 251774 104073, 251771 104093, 251761 104085, 251754 104070, 251751 104060, 251745 104042, 251733 104026, 251723 104003, 251715 103987, 251706 103982, 251693 103980, 251680 103984, 251670 103987, 251656 103994, 251649 104001, 251635 104002, 251624 104007, 251607 104007, 251592 104011, 251572 104010, 251551 104011, 251526 104010, 251508 104009
  
Wald:Korallengarten;9;14;251667 103769, 251668 103787, 251667 103806, 251678 103817, 251684 103823, 251702 103825, 251722 103824, 251732 103821, 251745 103821, 251755 103823, 251757 103830, 251784 103831, 251798 103832, 251825 103834, 251842 103836, 251859 103836, 251878 103836, 251890 103823, 251902 103812, 251902 103796, 251899 103779, 251886 103777, 251864 103779, 251841 103779, 251815 103779, 251789 103777, 251785 103762, 251754 103762, 251754 103776, 251734 103772, 251702 103771, 251683 103768
+
Wald:Korallengärten;9;14;251667 103769, 251668 103787, 251667 103806, 251678 103817, 251684 103823, 251702 103825, 251722 103824, 251732 103821, 251745 103821, 251755 103823, 251757 103830, 251784 103831, 251798 103832, 251825 103834, 251842 103836, 251859 103836, 251878 103836, 251890 103823, 251902 103812, 251902 103796, 251899 103779, 251886 103777, 251864 103779, 251841 103779, 251815 103779, 251789 103777, 251785 103762, 251754 103762, 251754 103776, 251734 103772, 251702 103771, 251683 103768
 +
 
 +
Wald:Lustgarten;9;14;251412 103950, 251411 103962, 251411 103978, 251409 103991, 251408 104006, 251427 104009, 251442 104011, 251457 104011, 251475 104009, 251484 104009, 251484 103991, 251484 103972, 251484 103954, 251484 103941, 251461 103944, 251444 103946, 251427 103948
  
 
Weg:Reichsstrasse - Stadttor;9;14;250905 104370, 250969 104341, 251020 104314, 251063 104283, 251085 104259, 251110 104232, 251144 104192,  251160 104187,  251186 104151
 
Weg:Reichsstrasse - Stadttor;9;14;250905 104370, 250969 104341, 251020 104314, 251063 104283, 251085 104259, 251110 104232, 251144 104192,  251160 104187,  251186 104151
Zeile 216: Zeile 218:
 
TempelKlein:Praios-Tempel;9;14;251343 103932
 
TempelKlein:Praios-Tempel;9;14;251343 103932
 
TempelKlein:Efferd-Tempel;9;14;251770 103792
 
TempelKlein:Efferd-Tempel;9;14;251770 103792
 +
TempelKlein:Phex-Tempel;9;14;251756 103995
 
TempelKlein:Boron-Tempel;9;14;251170 103830
 
TempelKlein:Boron-Tempel;9;14;251170 103830
 
TempelKlein:Ingerimm-Tempel;9;14;251500 103800
 
TempelKlein:Ingerimm-Tempel;9;14;251500 103800
TempelKlein:Phex-Tempel;9;14;251756 103995
+
TempelKlein:Rahja-Tempel;9;14;251443 103975
  
  

Version vom 18. Oktober 2013, 20:23 Uhr


Namen:
Nebachot (historisch)
Lage:
Metropole am Perlenmeer und der Mündung des Darpat
Politik:
Obrigkeit:
Stadtherr ist Ratsmeister Wallgrin von Perricum, er steht dem Rat der Reichsstadt Perricum vor
Einwohner:
13000 (Garetier, Nebachoten,)
Militär:
Truppen:
5 Banner des Eliteregiments Perricum (Leichtes Fußvolk,Langschwerter),4 Banner des Bombardenregimentes Trollpforte(Geschütze), 2 Schwadronen Markgräfliche Grenzreiter (Leichte Kavallerie), 1 Banner Markgräfliche Hellebardiere (schweres Fußvolk), um 800 Matrosen und Seesoldaten der Perlenmeerflotte, etwa 60 Stadtgardisten, eine wechselnde Anzahl Streiter der Ardariten und der Rondrakirche
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Schreine:
Boron (al'anfaner Ritus), Heilige Efferdane,
Akademien:
Magierakademie Schule der Austreibung
Gasthäuser:
Hotel Kaiser Reto, Gasthaus Der Hartsteener, Schänke Zur glänzenden Münze,
Besondere Gebäude:
Löwenburg, Kaiserlicher Flottenhafen, Kaiserliche Admiralität, Ordensburg der Ardariten, Ordenshochburg Al Rakshaz der Grauen Stäbe von Perricum, Draconiter-Hort Hafen der Erkenntnis, Alcazaba Zolipantessa (Ratsgebäude), Niederlassung der Mada Basari
Wege:
Reichsstraße R2
Kultur:
Helden & Heilige:
Sankt Leomar:genannt Drachenherz(Gründer Perricums); Heroderich von Shamaham:erstes Schert der Schwerter ;Markgraf Rondrigan Paligan meist nicht anwesend da er den Posten als Reichsgroßgeheimrat am Hofe inne hat
Handwerk:
Handwerksbetriebe rund um die Seefahrt, Harnischmacherei Rutaris und Töchter
Ansichten:
Das Schwert voran und die Wogen um uns, so trotzen wir den Feinden.
Festtage:
14./15. Rondra Schwertfest und Fischerstechen, 1. Efferd Lichterfest (Laternenumzug der Bunten Lichter)
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Bedeutender Kriegshafen und Hauptort der Rondrakirche mit dem Sitz des Schwertes der Schwerter
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Per-I-09aR
Gebaeude.svg   Kloster.svg   Burg.svg   Gutshof.svg   Gebaeude.svg   Kloster.svg   Burg.svg   Tempel.svg   Gebaeude.svg   Hof.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Tempel.svg   Tempel.svg   Gebaeude.svg   Burg.svg   Tempel.svg   Tempel.svg   Tempel.svg   Tempel.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Tempel.svg   Gebaeude.svg   Tempel.svg   Gebaeude.svg   




Ein Rundgang durch Perricum

Kriegshafen

"Wollen wir gemäß dem Lauf des Praiosmals unseren Weg im rahjawärts auf einer Halbinsel gelegenen Kriegshafen beginnen lassen?" So oder so ähnlich könnte das Ansinnen eines wissensdurstigen Pilgers in Perricum lauten, wenn er sich vertrauensvoll in die Hand eines der zahlreichen geschäftstüchtigen Burschen begibt, die ihren Unterhalt mit Stadtführungen und Botendiensten verdienen. Die Antwort würde lauten: "Ja, werter Herr, wohl würde ich euch gerne dieses Prunkstück mittelreichischer Verteidigungskunst zeigen, doch habt ihr einen Passierschein? Seid ihr berechtigt eure Schritte dorthin zu lenken, und einen Blick auf das Bollwerk wider die Blutige See und ihren Heptarchen zu werfen? Wenn ja, dann lasst uns dort entlang gehen, wenn nicht, dann werdet ihr wohl weiterhin euren Blick nur von aussen auf die massive Wehrmauer, werfen können, die nur an zwei - streng bewachten - Stellen gen Osten passiert werden kann. Diese Mauer trennt den Stadtteil Efferdgrund vom abgeschotteten Kriegshafen."

Efferdgrund

Der Efferdtempel in Perricum

Ein erster Blick auf die Stadt:

Zufrieden blickte Rahja'como über die Dächer seiner Stadt. Uneinnehmbar würde sie allen Feinden trotzen. Hier lebte seine Familie schon seit Generationen, und tat wohl daran. Sie waren von den Flüchtlingsströmen weitgehend verschont geblieben. Dennoch war in den Gassen ein Völkergemisch ohnegleichen zu finden, aber sie waren freiwillig und auf Aves Schwingen hierher gekommen. Ihr Hafen war zum einzigen, freien mittelreichischen an der Ostküste geworden. Sowohl kriegerische Einsätze der hier beheimateten stolzen Perlenmeerflotte wider die Blutige See als auch Fahrten der Handelschiffe nahmen hier ihren Anfang. Die trutzigen Mauern und Burg- und Festungsanlagen der Stadt und des Kriegshafens konnten vermutlich nur durch die sagenumwobenen Posaunen Nebachots erneut zu Fall gebracht werden. Doch inzwischen residierte hier das Schwert der Schwerter, wie also sollte man den Zorn der Leuin auf sich rufen? Die Efferdkirche hielt ein wachsames Auge auf den Golf von Perricum und darüber hinaus. Des Markgrafen Stellung am Hofe der Kaiserin Rohaja garantierte Stabilität an der Spitzte der Markgrafschaft. Er erhob sich aus seiner hockenden Position, und trat aus dem Schatten eines Kamines hervor, um sich geschmeidig an der Hauswand in einen Hof fallen zu lassen. Kein Laut war zu hören gewesen. Zeit zu expandieren! Er würde Phex beweisen zu was er fähig war- in seiner Stadt, wo er alle Dächer kannte, jeden Hof und jeden Winkel. Seine Söhne und Töchter waren soweit. Es wurde Zeit, dass sie sich beim Schattengleichen bedankten für die Gunst, die er ihnen zuteil werden ließ.


Wer schon das ein oder andere Mal die Gelegenheit hatte, in großen Häfen Aventuriens anzulanden, dürfte auch hier auf den ersten Blick kaum Unterschiede zu seinen bisherigen Erfahrungen ausmachen. Solange er den Blick unten hält, wohlgemerkt. Sobald er ihn nach oben schweifen läßt, auf die Mauern, Türme und das anwesende Waffenvolk, die zusammen die Stadt und die drei Häfen schützen, weiß spätestens dann Perricums besondere Stellung und Wehrhaftigkeit richtig einzuschätzen. Allerdings wird der gewöhnliche Reisende höchstens im See- oder Flusshafen Perricums anlanden, der Kriegshafen wird ihm versperrt bleiben.

Schauerleute sind dabei, die Waren umzuschlagen, Kapitäne feilschen mit dem Hafenmeister und Zollinspektoren um Warenwerte, derweil nur wenige Schritte entfernt die Reihe von Spelunken, Bordellen und anderen heruntergekommenen Häusern beginnt, die der unbedachte Reisende tunlichst meiden sollte. Die Schänke "Zur Glänzenden Münze" sticht goldockerstrahlend und direkt am Hafenbecken gelegen aus dem schlichten Einerlei heraus ins Auge. Gerüchteweise ist zu erfahren, dass man dort Hilfe aller Art erfährt! Lenkt man nun seine Schritte weiter über den Efferdhang geheißenen Anstieg in Richtung Stadtmitte, passiert man die angesehene Perricumer Segelmacherwerkstatt von Meisterin Wulfen. Oben angelangt kann man der Hafenstraße folgend die Kaiserlich Perricumer Flottenakademie für Seekrieg und Entdeckung finden. Eine Schmiede erfolgreicher Seefahrer, Navigatoren und Flottenbefehliger, die nun weit weniger hochnäsig sind als früher, dafür aber ungleich fähiger. Der große Tempel dem der Stadtteil seinen Namen zu verdanken hat, liegt nicht weit davon entfernt direkt am Darpat, am Übergang zum sogenannten Darpatstieg. Die Halle der Gezeiten wird von vielen Gläubigen aufgesucht, was auch den Fremden den Weg leicht finden läßt. Die Korallengärten, die sich nahebei finden, mögen mit ein Grund sein, weshalb es die Menschen dorthin zieht. Der Markgraf hat die weitläufige Parkanlage wieder herrichten lassen, sodass auch der Adel gerne dort durch die gepflegte Vegetation flaniert. Des Nächtens ist der Ort jedoch eher von zwielichtigem Volk besiedelt, das andere Vergnügen im Sinn hat.

Leuingen

Wer seine Heimstatt in Leuingen weiß, hat in der Regel keine Sorgen, oder sagen wir lieber, jenes, was er als Sorgen ansieht, sind für andere, die täglich um ihr Überleben kämpfen, der pure Hohn! Prachtstraßen, gepflegte parkähnliche Gärten und aus erlesenen Materialien erbaute Gebäude ziehen Blicke und auch Begehrlichkeiten auf sich. Prominentestes Bauwerk und gleichsam der Grund warum der Bürger davon träumt hier zu leben ist der (Mark-)Grafenpalast. Dort residiert Rondrigan Paligan, so er in der Stadt weilt. Hier schlägt also das Herz der Macht Perricums.

Der weitaus größte Anteil der Bauten sind freilich Sitze von wichtigen Kontoren, Gilden, Ordenshäusern oder Tempel. Großzügig und von umfriededen Gärten umgeben, auch wenn der Boden innerhalb der Mauern, und speziell in diesem Stadtteil kostbar ist. Schließlich befindet man sich hier über dem gemeinen Volk, da Leuingen höher liegt, als der angrenzende Stadtteil Efferdgrund oder Darpatstieg.

Beginnen wir mit dem Tempel, der die Händler und Kaufleute der Stadt am Perlenmeer anzieht. Der offizelle Phex Tempel thront gleich gegenüber der Ordenshochburg der Grauen Stäbe und in Sichtweite des Grafenpalastes. Spätestens an dieser Lage in der Stadt kann man erahnen welch große Bedeutung der Listige hierzuland inne hat. Handelskontore der Familien Klande, Marix sowie Stoerrebrandt nennen ebenfalls große Niederlassungen in Leuingen ihr Eigen.

Abgeschottet, aber von mächtigen Winden umtost, liegt die Schule der Austreibung auf einer vorgelagerten Klippe, welche nur mittels einer steinernen Brücke nahe der Ordensburg der Ardariten von Leuingen aus erreicht werden kann. Bisweilen amüsiert man sich über Novizen oder gestandene Magier, die zitternd vor Angst hinüber geführt werden mußten. Für wahre Pilgerströme sorgt in Leuingen der Tempel des Heiligen Leomar zum Ewigen Bunde der Rondra von Nebachot. Hier handelt es sich um den allgemein wichtigsten Tempel der Gläubigen der Rondra. Unweit findet sich die Harnischmacherei Rutaris. Personen von Stand, aus dem Heer, sowie Angehörige der Kirche der Leuin lassen sich hier mit den besten Rüstungen ausstatten.

Nur über den Tempel des heiligen Leomar gelangt man über die Langen Mauern zum Sitz des Schwertes der Schwerter - der Löwenburg. Stellt der Grafenpalast das Herz Perricums, und der Kriegshafen das Schild dar, so hat man hier gewissermaßen die Klinge der Stadt vor sich.

Mondwacht

Darpatstieg

Bedeutsame Orte in Perricum

Stadtplan



Ein Übersichtsplan über die Stadt, die Akademie, den Kriegshafen sowie die Löwenburg findet sich hier.

Stadtverwaltung

Rat der Stadt


Einrichtungen der Reichsstadt


Reichseinrichtungen

Adelssitze

Markgräfliche Gebäude

Götterhäuser

Zwei vorherrschende Glaubensrichtungen bestimmen die Stadt: Efferd, dessen Reich das Perlenmeer und der Darpat sind und der seit Anbeginn ein Gott der Perricumer ist, und Rondra, die sich das alte Nebachot als Zentrum ihres Glaubens erkoren hat. Doch auch der Praios-Glaube ist einflussreich in Perricum sowie Hesinde und Boron.

Efferd

Rondra

Praios

Hesinde

Boron

Rahja

Ingerimm

Phex

Handel und Gewerbe

Koeper Heilerin02.JPG

Große Handelshäuser

Gewerbe

Familien aus Perricum

Vorlage:Personen in

Chronik der Reichsstadt Perricum

Vorlage:Chronik Übersicht


Lesenswert Diesen Artikel haben wir besonders lesenswert gefunden.


Weitere lesenswerte Artikel findest Du hier.
Auf dieser Seite kannst Du gerne mit über weitere lesenswerte Artikel beraten.