Perricum:Reichsstadt Perricum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 82: Zeile 82:
  
 
{{#mapview:
 
{{#mapview:
viewbox=250990 103138 1851 1851
+
viewbox=250887 103040 1851 1851
interaktiv=0
+
css=MediaWiki:MapSVGThin.css
LOD=11
+
interaktiv=1
 +
LOD=13
 
Gws=1
 
Gws=1
 
Wld=1
 
Wld=1
Zeile 90: Zeile 91:
 
Grz=0
 
Grz=0
 
Weg=1
 
Weg=1
Bau=1
+
Bau=0
 
Ort=0
 
Ort=0
 
Flc=0
 
Flc=0
 +
Det=1
 
bitmap=0
 
bitmap=0
 
|
 
|
 +
Meer:Kriegshafen;0!14;; 252580 103781, 252563 103782, 252564 103758, 252552 103731, 252533 103712, 252502 103702, 252468 103708, 252446 103723, 252428 103749, 252427 103781, 252437 103809, 252453 103827, 252478 103839, 252493 103842, 252491 103868, 252484 103897, 252478 103913, 252464 103924, 252446 103928, 252440 103907, 252429 103882, 252408 103860, 252388 103845, 252358 103835, 252325 103835, 252300 103845, 252285 103848, 252276 103838, 252275 103811, 252259 103814, 252259 103833, 252264 103849, 252268 103864, 252260 103880, 252248 103899, 252245 103918, 252244 103946, 252251 103969, 252259 103989, 252272 104006, 252286 104020, 252306 104030, 252330 104036, 252357 104036, 252385 104029, 252410 104012, 252428 103991, 252440 103971, 252444 103959, 252463 103950, 252488 103937, 252504 103918, 252516 103892, 252525 103863, 252528 103835, 252543 103821, 252556 103807, 252580 103803
  
 +
Insel:Oktagon;0!14;; 252341 103895, 252361 103899, 252372 103908, 252381 103920, 252384 103937, 252381 103958, 252370 103969, 252359 103976, 252339 103978, 252321 103974, 252302 103949, 252302 103926, 252314 103906, 252325 103895
 +
 +
Insel:Schule der Austreibung;0!14;;251797 104134, 251808 104135, 251819 104149, 251825 104158, 251840 104171, 251840 104200, 251821 104203, 251799 104206, 251779 104198, 251780 104182, 251777 104169, 251786 104158, 251788 104143
 +
 +
Weg:Reichsstrasse - Stadttor;9;14;250905 104370, 250969 104341, 251020 104314, 251063 104283, 251085 104259, 251110 104232, 251144 104192,  251160 104187,  251186 104151
 +
Pfad:Reichsstrasse - Löwenburg;9;14;251160 104187, 251168 104210, 251190 104237, 251110 104232, 251190 104237, 251206 104246, 251224 104257, 251241 104270, 251254 104283, 251264 104293, 251274 104300, 251286 104305, 251302 104310, 251318 104311, 251333 104310, 251355 104305, 251377 104295, 251400 104283, 251415 104275, 251427 104274, 251436 104273, 251448 104275, 251458 104284, 251461 104291, 251459 104297, 251456 104304, 251455 104310, 251459 104312, 251468 104313, 251476 104313, 251483 104312, 251488 104315, 251493 104320, 251498 104328, 251502 104335, 251502 104341, 251498 104346, 251496 104352, 251497 104359, 251501 104363, 251507 104364, 251514 104364, 251521 104364, 251536 104363
 +
 +
Weg:Boronanger - Golgaripforte;9;14;250884 103806, 250937 103817, 250991 103834, 251035 103850, 251073 103858, 251127 103864
 +
Pfad:Boronanger - Reichsstrasse;9;14; 250991 103834, 250976 103883,250958 103958, 250996 104002, 251034 104032, 251068 104066, 251099 104111, 251106 104155, 251117 104183, 251137 104174, 251145 104176, 251140 104189
 +
Pfad:Boronanger - Bauernhof;9;14;251068 104066, 251051 104084, 251037 104102, 251022 104117, 251010 104126, 250997 104136, 250986 104140, 250974 104138, 250963 104136, 250952 104135
 +
 +
Pfad:Stadttor - Platz Westen;9;14; 251186 104151,251205 104122, 251225 104115, 251284 104044, 251320 103975
 +
Pfad:Stadttor - Borontempel;9;14; 251205 104122, 251190 104105, 251187 104090, 251181 104066, 251179 104050, 251176 104034, 251173 104011, 251171 103992, 251170 103973, 251172 103954, 251173 103936, 251185 103938, 251195 103941, 251197 103925, 251197 103909, 251195 103891, 251194 103876, 251189 103863
 +
 +
Pfad:Golgaripforte - Platz Westen;9;14; 251127 103864, 251206 103861, 251249 103886, 251283 103908, 251324 103929, 251320 103975
 +
 +
Pfad:Platz Westen - Platz Osten (Südroute);9;14;251320 103975, 251359 103951, 251408 103946, 251475 103936, 251485 103936, 251555 103927, 251661 103914, 251717 103905, 251755 103898, 251770 103909
 +
Pfad:Verbindungen Nord-Süd-Route Westplatz-Ostplatz;9;14;251505 103885,251505 103891, 251498 103897, 251486 103902, 251472 103909, 251473 103918, 251474 103929, 251475 103936, 251485 103936
 +
Pfad:Platz Westen - Platz Osten (Nordroute);9;14; 251359 103951, 251391 103921, 251404 103909, 251443 103898, 251463 103890, 251493 103886, 251505 103885, 251522 103885, 251546 103883, 251569 103880, 251606 103878, 251625 103877, 251647 103876, 251664 103875, 251689 103877, 251704 103880, 251715 103885, 251716 103894, 251717 103905
 +
Pfad:Platz Westen - Burg der Ardariten (nord);9;14;251320 103975,251361 104007, 251405 104009, 251447 104014, 251483 104013, 251511 104014, 251548 104015, 251586 104015, 251629 104009, 251652 104001, 251666 104047, 251697 104097
 +
 +
Pfad:Rondratempel -> Westen;9;14;251674 104172, 251644 104169, 251633 104163, 251601 104162, 251578 104160, 251551 104156, 251514 104151, 251484 104148, 251466 104146, 251448 104145, 251422 104143
 +
 +
Pfad:Ardaritenburg - Rondratempel;9;14; 251697 104097, 251696 104104, 251696 104109, 251692 104111, 251682 104103, 251676 104097, 251670 104093, 251666 104094, 251665 104098, 251665 104102, 251659 104111, 251651 104127, 251642 104143, 251633 104163
 +
Pfad:Ardaritenburg - Platz Westen (süd);9;14;251666 104047, 251653 104058, 251630 104048, 251598 104046, 251592 104046, 251580 104048, 251550 104054, 251527 104055, 251501 104052, 251485 104052, 251471 104055, 251445 104055, 251445 104057, 251419 104060, 251392 104060, 251369 104061, 251341 104063, 251322 104063, 251305 104063, 251295 104053, 251284 104044
 +
 +
Pfad:Parallel Ardaritenburg - Rondratempel (west/Hügel);9;14; 251592 104046, 251593 104049, 251587 104057, 251582 104065, 251575 104075, 251568 104086, 251562 104092, 251558 104100, 251557 104111, 251556 104122, 251555 104132, 251552 104146, 251551 104156
 +
 +
Pfad:Südenviertel -> Stadtmauer (West);9;14;251419 104060, 251420 104070, 251421 104086, 251421 104101, 251421 104118, 251421 104133, 251422 104143, 251422 104155, 251422 104166, 251422 104178, 251421 104191, 251422 104207, 251422 104214
 +
Pfad:Südenviertel -> Stadtmauer (Ost);9;14;251447 104014, 251447 104025, 251446 104034, 251446 104046, 251445 104055, 251445 104057, 251446 104067, 251446 104078, 251446 104089, 251447 104101, 251447 104112, 251447 104121, 251447 104134, 251448 104145, 251448 104154, 251448 104163, 251448 104180, 251448 104194, 251447 104205, 251447 104213
 +
 +
Pfad:Ostviertel -> Stadtmauer;9;14;251322 104063, 251325 104079, 251326 104093, 251326 104118, 251327 104152, 251329 104176, 251329 104193, 251329 104206, 251327 104214
 +
 +
 +
Pfad:Ostviertel - Sackgasse;9;14;251225 104115, 251227 104120, 251235 104120, 251248 104120, 251258 104120, 251271 104119, 251283 104119, 251293 104119, 251305 104119
 +
 +
Pfad:Entlang Stadtmauer (Südost);9;14;251674 104172, 251670 104183, 251663 104197, 251656 104209, 251655 104224, 251652 104237, 251632 104234, 251611 104228, 251593 104222, 251576 104220, 251558 104217, 251542 104216, 251521 104215, 251500 104215, 251479 104212, 251460 104212, 251447 104213, 251436 104214, 251422 104214
 +
Pfad:Entlang Stadtmauer (Südwest);9;14;251421 104191, 251408 104200, 251398 104204, 251385 104212, 251368 104222, 251353 104222, 251336 104218, 251327 104214, 251318 104214, 251300 104210, 251280 104202, 251264 104194, 251249 104184, 251240 104173, 251231 104162, 251220 104147, 251211 104135, 251205 104122
 +
 +
Pfad:Platz Osten - Schule der Austreibung;9;14;251770 103909, 251771 103936, 251771 103979, 251763 104032, 251765 104059, 251795 104091, 251795 104139, 251806 104176
 +
Pfad:Platz Osten - Halle der Gezeiten;9;14;251770 103909,251775 103898, 251777 103865, 251776 103834, 251773 103833, 251772 103805, 251770 103792
 +
Pfad:Platz Osten - Fischmarkt;9;14;251770 103909,251782 103899, 251816 103900, 251847 103899, 251867 103897, 251894 103897, 251925 103897, 251961 103893, 252001 103899, 252027 103895, 252038 103886, 252044 103866, 252044 103847, 252041 103827, 252048 103814, 252056 103823, 252066 103830, 252071 103846, 252076 103866, 252079 103883, 252084 103893, 252090 103899, 252099 103899, 252125 103879
 +
 +
 +
Mauer:Stadtmauer;9;14;251147 103704, 251141 103736, 251137 103763, 251132 103788, 251129 103816, 251128 103838, 251127 103864, 251128 103890, 251128 103924, 251126 103949, 251130 103966, 251128 103984, 251128 104003, 251128 104020, 251128 104038, 251131 104057, 251137 104070, 251140 104088, 251148 104104, 251157 104122, 251169 104138, 251186 104151, 251199 104160, 251218 104176, 251233 104187, 251251 104197, 251270 104204, 251286 104211, 251307 104219, 251333 104226, 251353 104231, 251370 104233, 251388 104233, 251402 104234, 251417 104231, 251431 104227, 251448 104224, 251464 104221, 251482 104222, 251501 104226, 251515 104225, 251529 104225, 251549 104224, 251566 104226, 251590 104232, 251606 104236, 251620 104240, 251635 104242, 251658 104247, 251673 104248, 251685 104254, 251696 104259
 +
 +
Mauer:Löwenburg-Ost;9;14;251685 104254, 251622 104338, 251620 104419, 251637 104419, 251638 104434, 251666 104435, 251665 104485, 251670 104486, 251668 104516, 251570 104516, 251571 104525, 251554 104524, 251553 104509, 251562 104509, 251564 104425, 251555 104420, 251556 104398, 251584 104398, 251584 104426, 251619 104425
 +
Mauer:Löwenburg-West;9;14;251554 104524, 251535 104523, 251423 104522, 251384 104451, 251385 104412, 251408 104391, 251441 104375, 251528 104374, 251527 104352, 251543 104353, 251544 104374, 251528 104374, 251544 104374, 251543 104388, 251557 104388, 251556 104398
 +
 +
Platz:Platz Westen;9;14;251286 104010, 251289 104011, 251290 104026, 251281 104035, 251281 104045, 251294 104029, 251308 104018, 251319 104006, 251337 104005, 251358 104007, 251360 103952, 251398 103948, 251398 103908, 251370 103885, 251368 103873, 251357 103872, 251355 103879, 251347 103890, 251337 103902, 251332 103915, 251323 103925, 251310 103941, 251306 103946, 251286 103944, 251286 103958, 251286 103975, 251285 103989
 +
Platz:Platz Osten;9;14;251758 103914, 251758 103924, 251765 103929, 251771 103931, 251779 103915, 251779 103903, 251770 103898, 251759 103898, 251756 103903
 +
Platz:Platz Borontempel;9;14;251142 103777, 251140 103795, 251138 103812, 251138 103827, 251136 103845, 251136 103859, 251135 103873, 251156 103873, 251172 103873, 251189 103872, 251198 103872, 251212 103864, 251217 103846, 251217 103825, 251217 103807, 251216 103792, 251208 103778, 251187 103782, 251170 103780, 251153 103778
 +
Platz:Fischmarkt;9;14;252113 103868, 252110 103884, 252108 103899, 252122 103897, 252131 103896, 252140 103896, 252145 103899, 252146 103891, 252140 103887, 252139 103864, 252134 103853, 252128 103849, 252126 103859, 252122 103867
 +
Platz:Ardaritenburg;9;14;251680 103984, 251704 103977, 251713 103982, 251731 104021, 251740 104035, 251752 104054, 251753 104067, 251759 104082, 251765 104092, 251730 104113, 251720 104147, 251698 104103, 251684 104088, 251653 104062, 251652 104030, 251651 103998, 251661 103989
  
 
}}
 
}}

Version vom 14. Oktober 2013, 14:35 Uhr


Namen:
Nebachot (historisch)
Lage:
Metropole am Perlenmeer und der Mündung des Darpat
Politik:
Obrigkeit:
Stadtherr ist Ratsmeister Wallgrin von Perricum, er steht dem Rat der Reichsstadt Perricum vor
Einwohner:
13000 (Garetier, Nebachoten,)
Militär:
Truppen:
5 Banner des Eliteregiments Perricum (Leichtes Fußvolk,Langschwerter),4 Banner des Bombardenregimentes Trollpforte(Geschütze), 2 Schwadronen Markgräfliche Grenzreiter (Leichte Kavallerie), 1 Banner Markgräfliche Hellebardiere (schweres Fußvolk), um 800 Matrosen und Seesoldaten der Perlenmeerflotte, etwa 60 Stadtgardisten, eine wechselnde Anzahl Streiter der Ardariten und der Rondrakirche
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Schreine:
Boron (al'anfaner Ritus), Heilige Efferdane,
Akademien:
Magierakademie Schule der Austreibung
Gasthäuser:
Hotel Kaiser Reto, Gasthaus Der Hartsteener, Schänke Zur glänzenden Münze,
Besondere Gebäude:
Löwenburg, Kaiserlicher Flottenhafen, Kaiserliche Admiralität, Ordensburg der Ardariten, Ordenshochburg Al Rakshaz der Grauen Stäbe von Perricum, Draconiter-Hort Hafen der Erkenntnis, Alcazaba Zolipantessa (Ratsgebäude), Niederlassung der Mada Basari
Wege:
Reichsstraße R2
Kultur:
Helden & Heilige:
Sankt Leomar:genannt Drachenherz(Gründer Perricums); Heroderich von Shamaham:erstes Schert der Schwerter ;Markgraf Rondrigan Paligan meist nicht anwesend da er den Posten als Reichsgroßgeheimrat am Hofe inne hat
Handwerk:
Handwerksbetriebe rund um die Seefahrt, Harnischmacherei Rutaris und Töchter
Ansichten:
Das Schwert voran und die Wogen um uns, so trotzen wir den Feinden.
Festtage:
14./15. Rondra Schwertfest und Fischerstechen, 1. Efferd Lichterfest (Laternenumzug der Bunten Lichter)
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Bedeutender Kriegshafen und Hauptort der Rondrakirche mit dem Sitz des Schwertes der Schwerter
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Per-I-09aR
Gebaeude.svg   Kloster.svg   Burg.svg   Gutshof.svg   Gebaeude.svg   Kloster.svg   Burg.svg   Tempel.svg   Gebaeude.svg   Hof.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Tempel.svg   Tempel.svg   Gebaeude.svg   Burg.svg   Tempel.svg   Tempel.svg   Tempel.svg   Tempel.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Tempel.svg   Gebaeude.svg   Tempel.svg   Gebaeude.svg   




Ein Rundgang durch Perricum

Kriegshafen

"Wollen wir gemäß dem Lauf des Praiosmals unseren Weg im rahjawärts auf einer Halbinsel gelegenen Kriegshafen beginnen lassen?" So oder so ähnlich könnte das Ansinnen eines wissensdurstigen Pilgers in Perricum lauten, wenn er sich vertrauensvoll in die Hand eines der zahlreichen geschäftstüchtigen Burschen begibt, die ihren Unterhalt mit Stadtführungen und Botendiensten verdienen. Die Antwort würde lauten: "Ja, werter Herr, wohl würde ich euch gerne dieses Prunkstück mittelreichischer Verteidigungskunst zeigen, doch habt ihr einen Passierschein? Seid ihr berechtigt eure Schritte dorthin zu lenken, und einen Blick auf das Bollwerk wider die Blutige See und ihren Heptarchen zu werfen? Wenn ja, dann lasst uns dort entlang gehen, wenn nicht, dann werdet ihr wohl weiterhin euren Blick nur von aussen auf die massive Wehrmauer, werfen können, die nur an zwei - streng bewachten - Stellen gen Osten passiert werden kann. Diese Mauer trennt den Stadtteil Efferdgrund vom abgeschotteten Kriegshafen."

Efferdgrund

Der Efferdtempel in Perricum

Ein erster Blick auf die Stadt:

Zufrieden blickte Rahja'como über die Dächer seiner Stadt. Uneinnehmbar würde sie allen Feinden trotzen. Hier lebte seine Familie schon seit Generationen, und tat wohl daran. Sie waren von den Flüchtlingsströmen weitgehend verschont geblieben. Dennoch war in den Gassen ein Völkergemisch ohnegleichen zu finden, aber sie waren freiwillig und auf Aves Schwingen hierher gekommen. Ihr Hafen war zum einzigen, freien mittelreichischen an der Ostküste geworden. Sowohl kriegerische Einsätze der hier beheimateten stolzen Perlenmeerflotte wider die Blutige See als auch Fahrten der Handelschiffe nahmen hier ihren Anfang. Die trutzigen Mauern und Burg- und Festungsanlagen der Stadt und des Kriegshafens konnten vermutlich nur durch die sagenumwobenen Posaunen Nebachots erneut zu Fall gebracht werden. Doch inzwischen residierte hier das Schwert der Schwerter, wie also sollte man den Zorn der Leuin auf sich rufen? Die Efferdkirche hielt ein wachsames Auge auf den Golf von Perricum und darüber hinaus. Des Markgrafen Stellung am Hofe der Kaiserin Rohaja garantierte Stabilität an der Spitzte der Markgrafschaft. Er erhob sich aus seiner hockenden Position, und trat aus dem Schatten eines Kamines hervor, um sich geschmeidig an der Hauswand in einen Hof fallen zu lassen. Kein Laut war zu hören gewesen. Zeit zu expandieren! Er würde Phex beweisen zu was er fähig war- in seiner Stadt, wo er alle Dächer kannte, jeden Hof und jeden Winkel. Seine Söhne und Töchter waren soweit. Es wurde Zeit, dass sie sich beim Schattengleichen bedankten für die Gunst, die er ihnen zuteil werden ließ.


Wer schon das ein oder andere Mal die Gelegenheit hatte, in großen Häfen Aventuriens anzulanden, dürfte auch hier auf den ersten Blick kaum Unterschiede zu seinen bisherigen Erfahrungen ausmachen. Solange er den Blick unten hält, wohlgemerkt. Sobald er ihn nach oben schweifen läßt, auf die Mauern, Türme und das anwesende Waffenvolk, die zusammen die Stadt und die drei Häfen schützen, weiß spätestens dann Perricums besondere Stellung und Wehrhaftigkeit richtig einzuschätzen. Allerdings wird der gewöhnliche Reisende höchstens im See- oder Flusshafen Perricums anlanden, der Kriegshafen wird ihm versperrt bleiben.

Schauerleute sind dabei, die Waren umzuschlagen, Kapitäne feilschen mit dem Hafenmeister und Zollinspektoren um Warenwerte, derweil nur wenige Schritte entfernt die Reihe von Spelunken, Bordellen und anderen heruntergekommenen Häusern beginnt, die der unbedachte Reisende tunlichst meiden sollte. Die Schänke "Zur Glänzenden Münze" sticht goldockerstrahlend und direkt am Hafenbecken gelegen aus dem schlichten Einerlei heraus ins Auge. Gerüchteweise ist zu erfahren, dass man dort Hilfe aller Art erfährt! Lenkt man nun seine Schritte weiter über den Efferdhang geheißenen Anstieg in Richtung Stadtmitte, passiert man die angesehene Perricumer Segelmacherwerkstatt von Meisterin Wulfen. Oben angelangt kann man der Hafenstraße folgend die Kaiserlich Perricumer Flottenakademie für Seekrieg und Entdeckung finden. Eine Schmiede erfolgreicher Seefahrer, Navigatoren und Flottenbefehliger, die nun weit weniger hochnäsig sind als früher, dafür aber ungleich fähiger. Der große Tempel dem der Stadtteil seinen Namen zu verdanken hat, liegt nicht weit davon entfernt direkt am Darpat, am Übergang zum sogenannten Darpatstieg. Die Halle der Gezeiten wird von vielen Gläubigen aufgesucht, was auch den Fremden den Weg leicht finden läßt. Die Korallengärten, die sich nahebei finden, mögen mit ein Grund sein, weshalb es die Menschen dorthin zieht. Der Markgraf hat die weitläufige Parkanlage wieder herrichten lassen, sodass auch der Adel gerne dort durch die gepflegte Vegetation flaniert. Des Nächtens ist der Ort jedoch eher von zwielichtigem Volk besiedelt, das andere Vergnügen im Sinn hat.

Leuingen

Mondwacht

Darpatstieg

Bedeutsame Orte in Perricum

Stadtplan



Ein Übersichtsplan über die Stadt, die Akademie, den Kriegshafen sowie die Löwenburg findet sich hier.

Stadtverwaltung

Rat der Stadt


Einrichtungen der Reichsstadt


Reichseinrichtungen

Adelssitze

Markgräfliche Gebäude

Götterhäuser

Zwei vorherrschende Glaubensrichtungen bestimmen die Stadt: Efferd, dessen Reich das Perlenmeer und der Darpat sind und der seit Anbeginn ein Gott der Perricumer ist, und Rondra, die sich das alte Nebachot als Zentrum ihres Glaubens erkoren hat. Doch auch der Praios-Glaube ist einflussreich in Perricum sowie Hesinde und Boron.

Efferd

Rondra

Praios

Hesinde

Boron

Rahja

Ingerimm

Phex

Handel und Gewerbe

Koeper Heilerin02.JPG

Große Handelshäuser

Gewerbe

Familien aus Perricum

Vorlage:Personen in

Chronik der Reichsstadt Perricum

Vorlage:Chronik Übersicht


Lesenswert Diesen Artikel haben wir besonders lesenswert gefunden.


Weitere lesenswerte Artikel findest Du hier.
Auf dieser Seite kannst Du gerne mit über weitere lesenswerte Artikel beraten.