Garetien:Malepartus von Helburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
(Vorlage wieder eingebaut; bitte so lassen, Marc ...)
Zeile 27: Zeile 27:
  
 
Durch die Invasion Borbarads in Tobrien schließlich, als auf den vallusianischen Schlachtfeldern der letzte Baron von Nym fiel, wurde das Haus Helburg für seine bisherigen treuen Reichsdienste mit der Baronie Höllenwall belehnt.
 
Durch die Invasion Borbarads in Tobrien schließlich, als auf den vallusianischen Schlachtfeldern der letzte Baron von Nym fiel, wurde das Haus Helburg für seine bisherigen treuen Reichsdienste mit der Baronie Höllenwall belehnt.
 +
 +
 +
'Die Familie derer von Helburg zu Höllenwall'
 +
 +
 +
Mulziber von Helburg, gefallen in der Ogerschlacht als Hauptmann unter dem Kommando des Burggrafen Oldebor. Zeichnete sich durch seine Praiostrenge (Gnadenlosigkeit) aus.
 +
 +
Morgause von Helburg, Witwe Mulzibers, leidet an einer geheimnisvollen Krankheit und siechte langsam auf der Helburg dahin. Bis zu ihrem Tode im Jahr des Feuers (Boron), dass unumstrittene Familienoberhaupt, die von ihrem Krankenbett die Geschicke führte. Sie starb an Entkräftung, nachdem sie kurz zuvor mittels Schwarzer Magie aufständische Bauern vor den Toren der Helburg in die Flucht schlug.
 +
 +
 +
'Der aktuelle Stammbaum der Helburger'
 +
 +
Magnus
 +
Geb. 990BF.; hager, Vollbart, Haar: dunkelblond, Augen: graublau. Magier  der „grauen“ Ausrichtung, Absolvent der Puniner Akademie, verschlossener Einzelgänger. Die magische Veranlagung schloss ihn von allen Ämtern und Würden aus, da im praiotischen Eslamsgrund kein Magiekundiger ein Lehen innehaben darf.
 +
Seit dem Tod der Mutter, gegen den Willen Malepartus das eigentliche Familienoberhaupt.
 +
 +
Baron Malepartus von Helburg zu Höllenwall
 +
Geb. 994BF, einst unruhiger Tunichtgut und Dienstmann in der ksl. Armee. Teilnahme in der Schlacht auf den Silkwiesen und am Greifenzug. Regiert sein Lehen mit harter Hand und verfolgt ehrgeizig hohe politische Ziele.
 +
Die Heirat mit Ondinai von Weyringhaus-Rabenmund ist die bisherige Krönung seiner Bemühung sein Haus zu etablieren.
 +
 +
Vögtin Magnata von Helbug
 +
Geb. 996BF, 1,83 Schritt, schlank, dunkelblond, graublau, Eine kluge, besonnene (eiskalte) Person die wie keine andere das Wohl der Familie im Auge hat. Man munkelt sie hätte die schwarze Begabung ihrer Mutter geerbt, und geht um ihren Willen durchzusetzten über Leichen.
 +
Seit dem Jahr des Feuers die Vögtin der Kronmark von Höllenwall.
 +
 +
Landvögtin Malepia vom Waldtreuffen-Helburg
 +
Geb. 999BF, 1,85 Schritt, kräftig, blond, graublau. Wurde gegen ihren Willen mit dem Landvogt Bunsenhold von Waldtreuffen (Weiden) verheiratet. Engagierte sich mit ihrem Schicksal und eine ganze Helburgerin verfolgt sie das Wohl ihrer eigenen Familie.
 +
 +
Junker Mort von Helburg zurHelburg: (Zwillingsbruder von Morgana)
 +
Geb. 1000BF, 1,87 Schritt, dunkelblond, graublau, ziemlich hübsch. Romantiker im Sinne altgarehtischen Rittertums, hat oft seine Schwierigkeiten mit der Familienpolitik, sehr melancolisch. Ritterlich und Mutig, inzwischen leicht verbittert. Treu der Familie, Unglücklich mit dem ihm vermachten Amt der Helburg, das düstere Kerkermeisterdasein widerspricht seiner ritterlichen Lebensvorstellung.
 +
 +
Junkerin Morgana von Helburg zu Mons: (Zwillingsschwester von Mort)
 +
Geb. 1000BF, 1,87 Schritt, dunkelblond, graublau, ziemlich hübsch, offen, sprühend vor Leben und Abenteuerlust, Kämpfernatur und Hitzkopf, immer bereit einen Streit vom Zaun zu brechen, eine echte Helburgerin. Sie ist ein schönes und gefährliches Biest, schätzt die Familie und beschützt ihren Zwillingsbruder Mort.
 +
Führte im Jahr des Feuers die Söldnerrudel des Barons, und wurde mit dem Rittergut Mons belohnt.
 +
 +
Ritter Martus-Melcher von Helburg:
 +
Geb. 1002BF, als Lieblingskind der alten Morgause entwickelte er sich zum Lebemann, gerissen in Gelddingen war er seinem Bruder als Vogt ein  verlässlicher Handlanger, wenn es darum ging dem höllenwaller Volk das Gold aus den Taschen zu ziehen. Letztlich versagte er kläglich, was zum Aufstand im Jahr des Feuers führte, und wurde zur Strafe auf ein Rittergut in den Bergen an der Südgrenze versetzt.
 +
 +
'Die nächste Generation'
 +
 +
Aus der Ehe zwischen Malepartus und Ondinai sind folgende Kinder hervorgegangen =
 +
 +
Malebor von Helburg
 +
Geb.: 13 Praios 1024 BF
 +
 +
Morgai von Helburg-Weyringhaus
 +
Geb. 21 Phex 1026BF
 +
 +
Malento von Helburg-Weyringhaus
 +
Geb. 7 Hesinde 1028BF, gestorben 12 Hesinde 1028BF
  
  
 
[[Kategorie:Person|Helburgmalepartus]]
 
[[Kategorie:Person|Helburgmalepartus]]

Version vom 28. April 2007, 18:19 Uhr


„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

Häuser/Familien

Wappen Familie Helburg.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Sankt Ireanor.svg   Wappen Baronie Hoellenwall.svg   Wappen Junkertum Helburg.svg   Wappen Junkertum Waldwacht.svg   Wappen Ritterherrschaft Nym.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

Wappen Pulethaner.svg   Symbol Namenlos-Kirche.svg   Wappen Vertraute der Krone.svg   

Stand und Lehen:
Daten:
Alter:
Jahr muss eine Zahl sein.
Tsatag:
Jahr muss eine Zahl sein.
Geburtshoroskop:
Jahr muss eine Zahl sein.
Familie:
Kinder:
Malebor (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Pra 1024 BF-Symbol Boron-Kirche.svg5. Nam 1042 BF), Morgai Ordana (Symbol Tsa-Kirche.svg21. Phe 1026 BF-Symbol Boron-Kirche.svg5. Nam 1042 BF), Maleparto (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Rah 1033 BF-Symbol Boron-Kirche.svg5. Nam 1042 BF)
Ehegatte(n):
Ondinai von Weyringhaus (Symbol Travia-Kirche.svg4. Pra 1023 BF-5. Nam 1042 BF)
Ausbildung:
Erscheinung:
Augen:
graublau
Haare:
duneklblond
Herausragende Werte:
Talente:
Staatskunst 10, Kriegskunst 12, Reiten 12, Überreden 9 (+ Spez. Lügen)
Hintergründe:
Verwendung im Spiel:
intriganter Hasardeur, dessen Ziel es ist; die eigene Position zu stärken, durchaus auf Kosten anderer. In dauerhafter Fehde mit dem Baron von Nettersquell
Beziehungen:
Freunde in allen Adelsschichten Garetiens; politische Bande zu unterschiedlichen Mächtegruppen in Garetien und Greifenfurt.
Finanzkraft:
ansehnlich, man munkelt von illegalen Geschäften über den Wall.
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen Sankt Ireanor.svg
Stifts-Herr zu Sankt Ireanor
Malepartus von Helburg
Stifts-Herr 9. Ron 1040 BF-5. Nam 1042 BF
Wappen Familie Helburg.svg
Qushrah ibn Melahath
Tempelvorsteher seit 1045 BF
Wappen blanko.svg
Wappen Baronie Hoellenwall.svg
Amato Griffelspitz
Vogt 1010 BF-1022 BF
Wappen blanko.svg
Malepartus von Helburg
Baron 1022 BF-5. Nam 1042 BF
Wappen Familie Helburg.svg
Wappen Junkertum Helburg.svg
Junker zu Helburg
Morgause von Helburg
Regentin 1003 BF-1015 BF
Wappen Familie Helburg.svg
Malepartus von Helburg
Junker 1015 BF-5. Nam 1042 BF
Wappen Familie Helburg.svg
Elna von Zweifelfels
Vögtin seit Pra 1044 BF
Wappen Familie Zweifelfels.svg
Wappen Junkertum Waldwacht.svg
Livia von Linara-Waldwacht
Junkerin 3. Fir 1023 BF-12. Tra 1036 BF
Wappen Familie Linara.svg
Malepartus von Helburg
Junker 1037 BF-5. Nam 1042 BF
Wappen Familie Helburg.svg
Cassim von Angenfurten
Vogt seit 1. Pra 1043 BF
Wappen Familie Angenfurten.png
Wappen Ritterherrschaft Nym.svg
Ritter zu Nym
Malepartus von Helburg
Ritter 12. Tra 1037 BF-5. Nam 1042 BF
Wappen Familie Helburg.svg
Alderan von Gareth
Ritter seit Pra 1044 BF
Wappen Haus Gareth.svg


Der Zweck heiligt die Mittel

Malepartus von Helburg ist Baron von Höllenwall und entstammt der Freiherrenfamilie von Helburg.

Die Familie

Ursprung

Das Geschlecht derer von Helburg wird urkundlich zum ersten mal 286 BF erwähnt, als der Ritter Marbod im Dienste des almadanischen Herrscherhauses mit der Feste Hel, einer unbedeutenden Passfeste am Wall, belehnt wurde.

Unter den Priesterkaisern erhielten die Helburger den Junkernstand, in dieser Zeit wurde die kleine Burg zur Kerkerfeste umgebaut.

Durch die Invasion Borbarads in Tobrien schließlich, als auf den vallusianischen Schlachtfeldern der letzte Baron von Nym fiel, wurde das Haus Helburg für seine bisherigen treuen Reichsdienste mit der Baronie Höllenwall belehnt.


'Die Familie derer von Helburg zu Höllenwall'


Mulziber von Helburg, gefallen in der Ogerschlacht als Hauptmann unter dem Kommando des Burggrafen Oldebor. Zeichnete sich durch seine Praiostrenge (Gnadenlosigkeit) aus.

Morgause von Helburg, Witwe Mulzibers, leidet an einer geheimnisvollen Krankheit und siechte langsam auf der Helburg dahin. Bis zu ihrem Tode im Jahr des Feuers (Boron), dass unumstrittene Familienoberhaupt, die von ihrem Krankenbett die Geschicke führte. Sie starb an Entkräftung, nachdem sie kurz zuvor mittels Schwarzer Magie aufständische Bauern vor den Toren der Helburg in die Flucht schlug.


'Der aktuelle Stammbaum der Helburger'

Magnus Geb. 990BF.; hager, Vollbart, Haar: dunkelblond, Augen: graublau. Magier der „grauen“ Ausrichtung, Absolvent der Puniner Akademie, verschlossener Einzelgänger. Die magische Veranlagung schloss ihn von allen Ämtern und Würden aus, da im praiotischen Eslamsgrund kein Magiekundiger ein Lehen innehaben darf. Seit dem Tod der Mutter, gegen den Willen Malepartus das eigentliche Familienoberhaupt.

Baron Malepartus von Helburg zu Höllenwall Geb. 994BF, einst unruhiger Tunichtgut und Dienstmann in der ksl. Armee. Teilnahme in der Schlacht auf den Silkwiesen und am Greifenzug. Regiert sein Lehen mit harter Hand und verfolgt ehrgeizig hohe politische Ziele. Die Heirat mit Ondinai von Weyringhaus-Rabenmund ist die bisherige Krönung seiner Bemühung sein Haus zu etablieren.

Vögtin Magnata von Helbug Geb. 996BF, 1,83 Schritt, schlank, dunkelblond, graublau, Eine kluge, besonnene (eiskalte) Person die wie keine andere das Wohl der Familie im Auge hat. Man munkelt sie hätte die schwarze Begabung ihrer Mutter geerbt, und geht um ihren Willen durchzusetzten über Leichen. Seit dem Jahr des Feuers die Vögtin der Kronmark von Höllenwall.

Landvögtin Malepia vom Waldtreuffen-Helburg Geb. 999BF, 1,85 Schritt, kräftig, blond, graublau. Wurde gegen ihren Willen mit dem Landvogt Bunsenhold von Waldtreuffen (Weiden) verheiratet. Engagierte sich mit ihrem Schicksal und eine ganze Helburgerin verfolgt sie das Wohl ihrer eigenen Familie.

Junker Mort von Helburg zurHelburg: (Zwillingsbruder von Morgana) Geb. 1000BF, 1,87 Schritt, dunkelblond, graublau, ziemlich hübsch. Romantiker im Sinne altgarehtischen Rittertums, hat oft seine Schwierigkeiten mit der Familienpolitik, sehr melancolisch. Ritterlich und Mutig, inzwischen leicht verbittert. Treu der Familie, Unglücklich mit dem ihm vermachten Amt der Helburg, das düstere Kerkermeisterdasein widerspricht seiner ritterlichen Lebensvorstellung.

Junkerin Morgana von Helburg zu Mons: (Zwillingsschwester von Mort) Geb. 1000BF, 1,87 Schritt, dunkelblond, graublau, ziemlich hübsch, offen, sprühend vor Leben und Abenteuerlust, Kämpfernatur und Hitzkopf, immer bereit einen Streit vom Zaun zu brechen, eine echte Helburgerin. Sie ist ein schönes und gefährliches Biest, schätzt die Familie und beschützt ihren Zwillingsbruder Mort. Führte im Jahr des Feuers die Söldnerrudel des Barons, und wurde mit dem Rittergut Mons belohnt.

Ritter Martus-Melcher von Helburg: Geb. 1002BF, als Lieblingskind der alten Morgause entwickelte er sich zum Lebemann, gerissen in Gelddingen war er seinem Bruder als Vogt ein verlässlicher Handlanger, wenn es darum ging dem höllenwaller Volk das Gold aus den Taschen zu ziehen. Letztlich versagte er kläglich, was zum Aufstand im Jahr des Feuers führte, und wurde zur Strafe auf ein Rittergut in den Bergen an der Südgrenze versetzt.

'Die nächste Generation'

Aus der Ehe zwischen Malepartus und Ondinai sind folgende Kinder hervorgegangen =

Malebor von Helburg Geb.: 13 Praios 1024 BF

Morgai von Helburg-Weyringhaus Geb. 21 Phex 1026BF

Malento von Helburg-Weyringhaus Geb. 7 Hesinde 1028BF, gestorben 12 Hesinde 1028BF