Garetien:Burg Eibenwacht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)}} {{#set:Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
Bega (D | B)
Zeile 24: Zeile 24:
 
|Kurzbeschreibung=Burgruine im Junkertum Eibenhain, im [[Garetien:Feenwasser|Feenwasser]] gelegen, vormals Stammsitz der [[Garetien:Familie Eibenhain|Familie Eibenhain]]
 
|Kurzbeschreibung=Burgruine im Junkertum Eibenhain, im [[Garetien:Feenwasser|Feenwasser]] gelegen, vormals Stammsitz der [[Garetien:Familie Eibenhain|Familie Eibenhain]]
 
|Obrigkeit=[[Garetien:Edorian von Feenwasser|Edorian von Feenwasser]] (nominell)
 
|Obrigkeit=[[Garetien:Edorian von Feenwasser|Edorian von Feenwasser]] (nominell)
|Einwohner=keine lebenden
+
|Einwohner=0
 
|Blasonierung=
 
|Blasonierung=
 
|Baronien=
 
|Baronien=

Version vom 1. Juni 2014, 10:35 Uhr


Burg.svg   Dorf.svg   Gutshof.svg   Dorf.svg   Gutshof.svg   Wappen Familie Windenstein.svg   Tempel.svg   

Neueste Briefspieltexte:
Namen:
Eibenwacht
Lage:
Burgruine inmitten des Feenwassers, am Rande des Dorfes Eibenheim
Politik:
Obrigkeit:
Einwohner:
0
Militär:
Truppen:
keine
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Schreine:
Nanurda, Simia, Orima
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Burgruine im Junkertum Eibenhain, im Feenwasser gelegen, vormals Stammsitz der Familie Eibenhain
Besonderheiten:
Ehemals Stammsitz der untergegangene Familie Eibenhain.In der Burgruine gehen die Verstorbenen des Massakars vor über 500 Götterläufen um (siehe Baum des Lebens)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gar-III-02-1 ~ A2



Die rußgeschwärzten Ruinen der Burg Eibenwacht mahnen noch immer an das Massaker vor über 500 Götterläufen, als die Priesterkaiser die hiesige Junkersfamilie dem reinigenden Feuer übergaben. Seither finden die Geister der Toten keine Ruhe und so findet zu jedem Jahestag des Massakers ein grausiges Schauspiel statt, bei dem die Geister ihr Martyrium immer wieder durchleben müssen.

Edorian von Feenwasser und seine Mutter Simiane Sumudai vom Mandlaril-Feenwasser suchen fieberhaft nach einer Möglichkeit, die Geister zu erlösen.


Meisterinformation:

Im Gewölbe des Bergfrieds befindet sich ein Schrein der drei Alten Götter Nanurdra, Simia und Orima.

Vorlage:Briefspieltexte