Garetien:Olruk von Luring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
(Vorlage Person editiert.)
BB (D | B)
(Vorlage Person editiert.)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Charakter=
 
|Charakter=
 
|Erscheinungsbild=
 
|Erscheinungsbild=
|Familie=[[Garetien:Haus Luring|Haus Luring]]
+
|Familie={{Familienmitglied|Garetien:Haus Luring|Haus Luring}}
 
|Ehegatte=
 
|Ehegatte=
|Eltern=
 
 
|Vater=Garetien:Ilfried Rondrarian von Luring
 
|Vater=Garetien:Ilfried Rondrarian von Luring
 
|Mutter=
 
|Mutter=
|Kinder=[[Garetien:Emmeran von Luring|Emmeran von Luring]]
+
|Kinder=
 
|Anrede=
 
|Anrede=
 
|Stand=Hochadel
 
|Stand=Hochadel
Zeile 63: Zeile 62:
 
|Knappe=
 
|Knappe=
 
|Alle=
 
|Alle=
|Detailstufe von=
+
|Detailstufe von=7
 
|CatName=LuringOlruk
 
|CatName=LuringOlruk
 
|Aufenthaltsort=Garetien:Grafschaft Reichsforst
 
|Aufenthaltsort=Garetien:Grafschaft Reichsforst

Version vom 23. März 2012, 12:10 Uhr



Symbol Tsa-Kirche.svg 527 BF - Symbol Boron-Kirche.svg 554 BF
Häuser/Familien

Wappen Haus Luring.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Person gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Stand und Lehen:
Stand:
Hochadel
Lehen:
Graf zu Reichsforst (551 BF-564 BF)
Daten:
Alter:
27 Jahre
Tsatag:
527 BF
Borontag:
554 BF
Familie:
Familie:
Geschwister:
Olruk (Symbol Tsa-Kirche.svg25. Ing 527 BF-Symbol Boron-Kirche.svg30. Tsa 564 BF), Gerifa (Halbschwester,Symbol Tsa-Kirche.svg1. Phe 529 BF-Symbol Boron-Kirche.svg4. Tsa 578 BF)
Kinder:
Emmeran (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Per 561 BF-Symbol Boron-Kirche.svg12. Ing 600 BF)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen Grafschaft Reichsforst.svg
Wappen Haus Luring.svg
Olruk von Luring
Graf 551 BF-564 BF
Wappen Haus Luring.svg
Gerifa von Luring
Regentin 564 BF-570 BF
Wappen Haus Luring.svg


Graf von Reichsforst von 551 BF bis 564 BF. Graf Olruk starb bei einem Duell gegen den Baron Brandewin von Leustein zu Linara. Gestritten hatten die beiden um die Ehre von Brandewins Schwester Ruhmhilde, die Graf Olruk eigentlich hatte ehelichen sollen. Der Graf hatte sich geweigert mit der Behauptung, Ruhmhilde von Leustein könne jeden Stallknecht auf Burg Leustein an seiner Mannespracht erkennen. Zwar bekam der Leusteiner Recht, denn Olruk starb, doch war die Grafschaft nun in einer prekären Lage, denn Graf Olruks Sohn aus erster Ehe war noch unmündig. Ruhmhilde von Leustein heiratete übrigens nie.