Garetien:Kaisermärker Wappenbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
VolkoV (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Zurück|[[Garetien:Garetisches Wappenbuch|Garetisches Wappenbuch]]}} __TOC__ __NOEDITSECTION__
 
{{Zurück|[[Garetien:Garetisches Wappenbuch|Garetisches Wappenbuch]]}} __TOC__ __NOEDITSECTION__
Das Wappen der Kaisermark Gareth ruht wie das von König- und Kaiserreich auf einem Postament mit geernteten Ähren. Die besondere Fruchtbarkeit dieses Landstriches wird aber auch noch durch die beiden Störche als Schildhalter betont. Das mit Abstand reichste Lehen der Kaiserin trägt auf dem Wappenschild die Raulskrone, genau wie seine sechs Kaisermarken und zwei Pfalzgrafschaften. Auch die Reichsstadt Alt-Gareth krönt ihr Wappen mit einer Mauerkrone, auf der die Bannerfarben des Reiches wehen. Lediglich die Baronien Vierok und Retogau sind keine direkten Lehen der Kaiserkrone.
 
 
Der rote garetische Fuchs, der unter einem ebenfalls roten Zinnenhaupt auch das Wappen der Kaisermark krönt, findet sich auch in einigen Baronienwappen wieder. Generell dominieren die roten und goldenen Farben fast alle Kaisermärker Baronienwappen.
 
 
Der Hof des Markvogt ebenso wie die Höfe der einzelnen Baronien sind über die Grenzen Garetiens bekannt für ihre Pracht und ihr Reichtum. Der wissende Heraldiker erkennt den jeweiligen Hof an der Krone des jeweiligen Vogtes mit dem Wulst in Reichsfarben an stelle der Raulskrone.
 
 
 
{{Wappenzeile Start}}
 
{{Wappenzeile Start}}
 
{{Wappenzeile mit Schildhaltern
 
{{Wappenzeile mit Schildhaltern
Zeile 18: Zeile 12:
 
}}
 
}}
 
{{Wappenzeile Ende}}
 
{{Wappenzeile Ende}}
 +
 +
Das Wappen der Kaisermark Gareth ruht wie das von König- und Kaiserreich auf einem Postament mit geernteten Ähren. Die besondere Fruchtbarkeit dieses Landstriches wird aber auch noch durch die beiden Störche als Schildhalter betont. Das mit Abstand reichste Lehen der Kaiserin trägt auf dem Wappenschild die Raulskrone, genau wie seine sechs Kaisermarken und zwei Pfalzgrafschaften. Auch die Reichsstadt Alt-Gareth krönt ihr Wappen mit einer Mauerkrone, auf der die Bannerfarben des Reiches wehen. Lediglich die Baronien Vierok und Retogau sind keine direkten Lehen der Kaiserkrone.
 +
 +
Der rote garetische Fuchs, der unter einem ebenfalls roten Zinnenhaupt auch das Wappen der Kaisermark krönt, findet sich auch in einigen Baronienwappen wieder. Generell dominieren die roten und goldenen Farben fast alle Kaisermärker Baronienwappen.
 +
 +
Der Hof des Markvogt ebenso wie die Höfe der einzelnen Baronien sind über die Grenzen Garetiens bekannt für ihre Pracht und ihr Reichtum. Der wissende Heraldiker erkennt den jeweiligen Hof an der Krone des jeweiligen Vogtes mit dem Wulst in Reichsfarben an stelle der Raulskrone.
 +
 
{| width="100%"
 
{| width="100%"
 
|-
 
|-

Version vom 13. Dezember 2011, 07:21 Uhr

< Zurück zu Garetisches Wappenbuch

   

Das Wappen der Kaisermark Gareth ruht wie das von König- und Kaiserreich auf einem Postament mit geernteten Ähren. Die besondere Fruchtbarkeit dieses Landstriches wird aber auch noch durch die beiden Störche als Schildhalter betont. Das mit Abstand reichste Lehen der Kaiserin trägt auf dem Wappenschild die Raulskrone, genau wie seine sechs Kaisermarken und zwei Pfalzgrafschaften. Auch die Reichsstadt Alt-Gareth krönt ihr Wappen mit einer Mauerkrone, auf der die Bannerfarben des Reiches wehen. Lediglich die Baronien Vierok und Retogau sind keine direkten Lehen der Kaiserkrone.

Der rote garetische Fuchs, der unter einem ebenfalls roten Zinnenhaupt auch das Wappen der Kaisermark krönt, findet sich auch in einigen Baronienwappen wieder. Generell dominieren die roten und goldenen Farben fast alle Kaisermärker Baronienwappen.

Der Hof des Markvogt ebenso wie die Höfe der einzelnen Baronien sind über die Grenzen Garetiens bekannt für ihre Pracht und ihr Reichtum. Der wissende Heraldiker erkennt den jeweiligen Hof an der Krone des jeweiligen Vogtes mit dem Wulst in Reichsfarben an stelle der Raulskrone.

Der Hof des Markvogts

 

Vorlage:Wappenzeile mit Krone

 

Die Kaiserstadt Gareth

 

Vorlage:Wappenzeile mit Krone

 

Die Kaisermarken

 

Vorlage:Wappenzeile mit Krone Vorlage:Wappenzeile mit Krone Vorlage:Wappenzeile mit Krone Vorlage:Wappenzeile mit Krone Vorlage:Wappenzeile mit Krone Vorlage:Wappenzeile mit Krone

 
 

Vorlage:Wappenzeile mit Krone Vorlage:Wappenzeile mit Krone Vorlage:Wappenzeile mit Krone Vorlage:Wappenzeile mit Krone Vorlage:Wappenzeile mit Krone Vorlage:Wappenzeile mit Krone

 

Die Kaiserpfalzen

 

Vorlage:Wappenzeile mit Krone Vorlage:Wappenzeile mit Krone

 
 

Vorlage:Wappenzeile mit Krone Vorlage:Wappenzeile mit Krone

 

Die Baronien

 

Vorlage:Wappenzeile mit Krone Vorlage:Wappenzeile mit Krone

 
 

Vorlage:Wappenzeile mit Krone Vorlage:Wappenzeile mit Krone