Perricum:Junkertum Jendrafels: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
Barada (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
Jendrafels liegt im Nordwesten [[Perricum:Baronie Gluckenhang|Gluckenhangs]], direkt zwischen dem fruchtbaren [[Darpat]] und dem aus den Trollzacken entspringendem Jenra.
 
  
Zu den innerpolitischen Streitigkeiten und häufigem Lehensherrenwechsel, traf es im letzten Frühjahr die Baronie hart, als der Darpart weit über die Ufer schlug und so vielen Bauern die Lebensgrundlage zerstörte.
+
 
Nun sind die Felder zwar wieder sehr fruchtbar, doch haben die Bauern momentan kaum Mittel,um  diese zu bewirtschaften. Hier stellt Ulfried hilfe durch Gelder und Verlegung von Arbeitern(aus den Wäldern im Nordenosten, jedoch nur soviel, dass die Holzwirtschaft nicht zu stark einbricht) zur Verfügung.
+
 
 +
== Dörfer und Ansiedlungen ==
 +
 
  
 
Hauptsächlich verteilen sich die Bürger in drei Dörfern und eine kleinere Siedlung um das Gutshaus Ulfried Darolf von Jendrackhs, kleine Ansammlungen von Gehöften sind eher selten und meist nur von einer Familie bewohnt.  
 
Hauptsächlich verteilen sich die Bürger in drei Dörfern und eine kleinere Siedlung um das Gutshaus Ulfried Darolf von Jendrackhs, kleine Ansammlungen von Gehöften sind eher selten und meist nur von einer Familie bewohnt.  
  
Das [[Perricum:Dorf Jendrafels|Dorf Jendrafels]], mit dem Gutshaus der Familie, abgeleitet vom Fluss Jenra und der Erhebung von mehreren Rechtsschritt auf dem das Dorf steht, ist Heimat von 250 "Bürgern". Die meisten bestellen Felder am Darpart, Jenra oder verdienen ihr täglich Brot durch das abschlagen der Bäume im Nordosten.  
+
Das [[Perricum:Dorf Jendrafels|Dorf Jendrafels]], mit dem Gutshaus der Familie, abgeleitet vom Fluss Jenra und der Erhebung von mehreren Rechtsschritt auf dem das Dorf steht, ist Heimat von etwa 250 "Bürgern".  
 +
 
 +
Die meisten Bewohner des Junkertums bestellen Felder am Darpart, Jenra oder verdienen ihr täglich Brot durch das abschlagen der Bäume im Nordosten.(siehe weiter unten)
 +
 
 +
 
 +
== Derographie ==
 +
 
 +
Jendrafels liegt im Nordwesten [[Perricum:Baronie Gluckenhang|Gluckenhangs]], direkt zwischen dem fruchtbaren [[Darpat]] und dem aus den Trollzacken entspringendem [[Jenra]].
 +
 
 +
== Wirtschaft ==
 +
 
 +
Zu den wichtigsten Exportgütern gehören neben dem Holz der Fichte, Tanne und Lärche aus den dichten Wäldern, auch das daraus entstehende Papier. Diese Wälder sind auch der ganze Stolz Ulfrieds; Eine Sammlung der Flora und Faune die immer wieder für Staunen, aber auch Schrecken sorgt.
 +
 
 +
Als einen wichtigen Zweig hat sich in den letzten Jahren der Handel mit den leistungsstarken [[Dapartbullen]] und ihrem Leder ergeben, welche in unmittelbaren Nähe zu den reichen Weizen- und Roggenfeldern grasen und gedeihen. Weitere wichtige Feldfrüchte sind Kohl, (Zucker-)Rüben,  Hülsenfrüchte, Hopfen, Zwiebeln und Kartoffeln.
 +
 
 +
Nicht von großer Bedeutung des Außenhandels sind hingegen die Plantagen der Birnen- und Apfelgroßbauern, da diese oft innerhalb des Junkertums an die örtlichen Bäcker und Kandierer verkauft werden können, die ihrerseit den [[Jenrafrisch]], einen örtlichem Zuckerbrot mit Früchten der Umgebung, in weite Teile des Reiches verkaufen.
 +
 
 +
 
 +
== Religion ==
 +
 
 +
Stark verteten ist der Traviaglaube. Auch hier kann sich das [[Perricum:Dorf Jendrafels|Dorf Jendrafels]] eines Schreines erfreuen.
 +
Doch das Vertrauen der meisten Bewohner Jendrafels, einschließlich dem von [[Perricum:Ulfried Darolf von Jendrackh|Ulfried Darolf von Jendrackh]], hält Peraine inne. Ihr Schrein ist nahe dem der Travia im Zentrum Jendrafels, und damit gegenüber des Gutshauses der [[Perricum:Familie Jendrackh|Familie Jendrackh]].
  
Diese sind auch der ganze Stolz Ulfrieds; Eine Sammlung der Flora und Faune die immer wieder für Staunen, aber auch Schrecken sorgt. Welche Geheimnise sich dort verbergen gilt es herauszufinden, nachdem die Infrastruktur wieder stabil ist!
 
  
Diese wurde letzten Frühjahr durch eine Übertretung des Darparts stark geschädigt. Selbst Teile der Reichsstraße von Rommilys nach Perricum mussten erneuert werden. (Dies wurde schnell beseitigt und von kaum jemandem wahrgenommen)
+
== Geschichte ==
 +
 
 +
Zu den innerpolitischen Streitigkeiten und häufigem Lehensherrenwechsel, traf es im letzten Frühjahr die Baronie hart, als der Darpart weit über die Ufer schlug und so vielen Bauern die Lebensgrundlage zerstörte.  
 +
Nun sind die Felder zwar wieder sehr fruchtbar, doch haben die Bauern momentan kaum Mittel,um  diese zu bewirtschaften. Hier stellt Ulfried hilfe durch Gelder und Verlegung von Arbeitern(aus den Wäldern im Nordenosten, jedoch nur soviel, dass die Holzwirtschaft nicht zu stark einbricht) zur Verfügung.
 +
 
  
 
[[Kategorie:Junkertum|Jendrafels]]
 
[[Kategorie:Junkertum|Jendrafels]]
 
[[Kategorie:Markgrafschaft Perricum|Jendrafels]]
 
[[Kategorie:Markgrafschaft Perricum|Jendrafels]]
 
[[Kategorie:Baronie Gluckenhang|Jendrafels]]
 
[[Kategorie:Baronie Gluckenhang|Jendrafels]]

Version vom 31. Oktober 2009, 12:48 Uhr


Dörfer und Ansiedlungen

Hauptsächlich verteilen sich die Bürger in drei Dörfern und eine kleinere Siedlung um das Gutshaus Ulfried Darolf von Jendrackhs, kleine Ansammlungen von Gehöften sind eher selten und meist nur von einer Familie bewohnt.

Das Dorf Jendrafels, mit dem Gutshaus der Familie, abgeleitet vom Fluss Jenra und der Erhebung von mehreren Rechtsschritt auf dem das Dorf steht, ist Heimat von etwa 250 "Bürgern".

Die meisten Bewohner des Junkertums bestellen Felder am Darpart, Jenra oder verdienen ihr täglich Brot durch das abschlagen der Bäume im Nordosten.(siehe weiter unten)


Derographie

Jendrafels liegt im Nordwesten Gluckenhangs, direkt zwischen dem fruchtbaren Darpat und dem aus den Trollzacken entspringendem Jenra.

Wirtschaft

Zu den wichtigsten Exportgütern gehören neben dem Holz der Fichte, Tanne und Lärche aus den dichten Wäldern, auch das daraus entstehende Papier. Diese Wälder sind auch der ganze Stolz Ulfrieds; Eine Sammlung der Flora und Faune die immer wieder für Staunen, aber auch Schrecken sorgt.

Als einen wichtigen Zweig hat sich in den letzten Jahren der Handel mit den leistungsstarken Dapartbullen und ihrem Leder ergeben, welche in unmittelbaren Nähe zu den reichen Weizen- und Roggenfeldern grasen und gedeihen. Weitere wichtige Feldfrüchte sind Kohl, (Zucker-)Rüben, Hülsenfrüchte, Hopfen, Zwiebeln und Kartoffeln.

Nicht von großer Bedeutung des Außenhandels sind hingegen die Plantagen der Birnen- und Apfelgroßbauern, da diese oft innerhalb des Junkertums an die örtlichen Bäcker und Kandierer verkauft werden können, die ihrerseit den Jenrafrisch, einen örtlichem Zuckerbrot mit Früchten der Umgebung, in weite Teile des Reiches verkaufen.


Religion

Stark verteten ist der Traviaglaube. Auch hier kann sich das Dorf Jendrafels eines Schreines erfreuen. Doch das Vertrauen der meisten Bewohner Jendrafels, einschließlich dem von Ulfried Darolf von Jendrackh, hält Peraine inne. Ihr Schrein ist nahe dem der Travia im Zentrum Jendrafels, und damit gegenüber des Gutshauses der Familie Jendrackh.


Geschichte

Zu den innerpolitischen Streitigkeiten und häufigem Lehensherrenwechsel, traf es im letzten Frühjahr die Baronie hart, als der Darpart weit über die Ufer schlug und so vielen Bauern die Lebensgrundlage zerstörte. Nun sind die Felder zwar wieder sehr fruchtbar, doch haben die Bauern momentan kaum Mittel,um diese zu bewirtschaften. Hier stellt Ulfried hilfe durch Gelder und Verlegung von Arbeitern(aus den Wäldern im Nordenosten, jedoch nur soviel, dass die Holzwirtschaft nicht zu stark einbricht) zur Verfügung.