Garetien:Markt Tolakstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
K (Textersetzung - „[[Kategorie:Eslamsgrund“ durch „[[Kategorie:Grafschaft Eslamsgrund“)
BB (D | B)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Kurzname=Tolakstein
 
|Kurzname=Tolakstein
 
|Kurzbeschreibung=ehemaliges Bauarbeiterdorf in der Nähe von [[Garetien:Schloss Alarasruh|Schloss Alarasruh]]
 
|Kurzbeschreibung=ehemaliges Bauarbeiterdorf in der Nähe von [[Garetien:Schloss Alarasruh|Schloss Alarasruh]]
|Einwohner=300
+
|Einwohner=500
 
|Tempel=
 
|Tempel=
|Gasthäuser=Herberge "Schlossblick" (Q10/P13), Schenke "Dorfschenke" (Q17/P6)
+
|Gasthäuser=Herberge "Schlossblick" (Q10/P13), Schänke "Dorfschänke" (Q17/P6)
 
|Typ=Markt
 
|Typ=Markt
 
|PositionX=77809
 
|PositionX=77809
Zeile 10: Zeile 10:
 
|LODAnzeige=5
 
|LODAnzeige=5
 
|LODBezeichnung=6
 
|LODBezeichnung=6
 +
|Bild=Wappen_Markt_Tolakstein.svg
 +
|Bildtext=Wappen des Marktes Tolakstein
 
}}
 
}}
  
Zeile 17: Zeile 19:
  
 
== Handel ==
 
== Handel ==
Seit 990BF besitzt das Dorf das Marktrecht.
+
Seit 990 BF besitzt das Dorf das Marktrecht.
  
 
[[Kategorie:Grafschaft Eslamsgrund|Tolakstein]]
 
[[Kategorie:Grafschaft Eslamsgrund|Tolakstein]]
 
[[Kategorie:Märkte|Tolakstein]]
 
[[Kategorie:Märkte|Tolakstein]]
 +
[[Kategorie:Pfalzgrafschaft Schlundgau|Tolakstein]]

Version vom 27. Dezember 2009, 21:24 Uhr

Vorlage:Dorfbeschreibung

Geschichte

Als im Jahre 660BF Kaiser Tolak den Bau einer Kaiserpfalz anordnete, entstand gleichzeitig das Dörfchen Tolakstein, indem die Bauarbeiter sich niederließen. Auch wenn die Anlage nach relativ kurzer Nutzung wieder verfiel, blieben doch viele der Handwerker. Als Alara Paligan die Anlage ausbauen lies, erlebte das Dorf einen Aufschwung. Dieser hielt jedoch nicht lange an, denn seit die Witwe Kaiser Hals ihre Residenz nach Punin verlegt hat, schwindet die Bedeutung von Schloss Alarasruh und damit auch die von Tolakstein.

Handel

Seit 990 BF besitzt das Dorf das Marktrecht.