Perricum:Gut Kollberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
K (Textersetzung - „\{\{Briefspieltexte[^}]*\}\}“ durch „“)
Zeile 71: Zeile 71:
  
 
Seit dem Verlust der Baronswürde ist das Landgut Kollberg wieder Sitz der Familie. Einziges dauerhaft dort lebendes Familienmitglied ist jedoch [[Perricum:Ellya von Gerben| Ellya von Gerben-Kollberg]], die greise Großtante des jetzigen Familienoberhauptes Shelkor. Selbiger ist viel in der Markgrafschaft unterwegs und daher weitaus seltener vor Ort anzutreffen als seine Schwester [[Perricum:Jeshinna von Kollberg|Jeshinna]], die mit ihren [[Perricum:Amazonen von Perricum|Reiterinnen]] hin und wieder in der Nähe ihr Lager aufschlägt.
 
Seit dem Verlust der Baronswürde ist das Landgut Kollberg wieder Sitz der Familie. Einziges dauerhaft dort lebendes Familienmitglied ist jedoch [[Perricum:Ellya von Gerben| Ellya von Gerben-Kollberg]], die greise Großtante des jetzigen Familienoberhauptes Shelkor. Selbiger ist viel in der Markgrafschaft unterwegs und daher weitaus seltener vor Ort anzutreffen als seine Schwester [[Perricum:Jeshinna von Kollberg|Jeshinna]], die mit ihren [[Perricum:Amazonen von Perricum|Reiterinnen]] hin und wieder in der Nähe ihr Lager aufschlägt.
 
 
{{Briefspieltexte
 
|Titel=um das Landgut Kollberg
 
|cat=Herrschaft Kollberg
 
|gmode=
 
|hmode=
 
|lmode=
 
|weitere=
 
}}
 

Version vom 24. Juli 2018, 08:09 Uhr



Neueste Briefspieltexte:
Namen:
Chall’Bircha (nebachotisch)
Politik:
Einwohner:
15
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Gut Kollberg (20 EW)
Schreine:
Kor
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Per-I-03-a ~ 1



Seit dem Verlust der Baronswürde ist das Landgut Kollberg wieder Sitz der Familie. Einziges dauerhaft dort lebendes Familienmitglied ist jedoch Ellya von Gerben-Kollberg, die greise Großtante des jetzigen Familienoberhauptes Shelkor. Selbiger ist viel in der Markgrafschaft unterwegs und daher weitaus seltener vor Ort anzutreffen als seine Schwester Jeshinna, die mit ihren Reiterinnen hin und wieder in der Nähe ihr Lager aufschlägt.