Garetien:Junkertum Königsgrund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Seiten Attribute ergänzt)
Zeile 30: Zeile 30:
 
[[Kategorie:Baronie Puleth|Königsgrund]]
 
[[Kategorie:Baronie Puleth|Königsgrund]]
 
[[Kategorie:Junkertum Königsgrund|!]]
 
[[Kategorie:Junkertum Königsgrund|!]]
 +
 +
{{#set:Erstellt am=2010-09-28T10:58:35}}
 +
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Lichtbote|Lichtbote}}
 +
 +
 +
{{#set:Erstellt am=2010-09-28T10:58:35}}
 +
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Lichtbote|Lichtbote}}

Version vom 23. März 2011, 11:07 Uhr


Hof.svg   Wappen Freiherrlich Aldengrund.svg   Wappen Junkertum Gruenwiesen.svg   Wappen Junkertum Koenigsgrund.svg   Wappen Junkertum Sommerau.svg   Wappen Klosterlande Tannenheim.svg   Wappen Edlenherrschaft Wilderhain.svg   

Politik:
Herrschaftssitz:
Einwohner:
680
Landschaft:
Gewässer:
Pulsa
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Dorf Fiskenau (264 EW), Dorf Ashus (177 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Gut Obernheim (239 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-II-02-3
Gutshof.svg   Wappen Herrschaft Fiskenau.svg   Wappen blanko.svg   


==Calendarium ==


Das Junkersgut liegt im südöstlichen Puleth. Während Junker Lechdan von Quintian-Quandt der von Graf Geismar eingesetzte Junker ist und fest in Gut Obernheim, sowie bei seiner lehensabhängigen Verbündeten Ritterin Efferdane von Wulfensteyr in Dorf Fiskenau sitzt, hat Graf Luidors Gefolgsmann Baron Felan Rondrik von Schallenberg-Streitzig das strategisch wichtige und nahe der Reichsstraße gelegene Dorf Ashus seinem Gefolgsmann Herbald von Wertesteg übergeben, um von hier aus Raubritter von der Straße fernzuhalten und gleichzeitig die Wege der Geismargetreuen zu überwachen.