Garetien:Siberius Meeltheuer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
Bega (D | B)
Zeile 52: Zeile 52:
 
|Schwächen=
 
|Schwächen=
 
|Zitate=
 
|Zitate=
|Besonderheiten=Noviziat im [[Garetien:Hesinde-Kloster St. Ancilla|Hesinde-Kloster St. Ancilla]]
+
|Besonderheiten=Noviziat im [[Garetien:Hesinde-Kloster St. Ancilla|Hesinde-Kloster St. Ancilla]], {{Mitglied|Garetien:Weissenborner Kreis|Weissenborner Kreis}}
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
 
|Ritter=
 
|Ritter=

Version vom 13. April 2015, 21:41 Uhr


Häuser/Familien

(keine)

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Symbol Hesinde-Kirche.svg   Wappen Weissenborner Kreis.svg   

Neueste Briefspieltexte:
Stand und Lehen:
Stand:
Klerus
Kirchliche Ränge:
Sonstiges:
Gelehrter
Ämter und Würden:
Ämter:
Hofkaplan und Secretarius zu Uilstein
Daten:
Alter:
57 Jahre
Tsatag:
2. Tra 990 BF
Geburtshoroskop:
Marbo, Simia, Simia, Gans
Familie:
Kinder:
Simion (Symbol Tsa-Kirche.svg17. Ron 1011 BF)
Ausbildung:
Erscheinung:
Augen:
blau
Haare:
dunkelbraun
Größe:
1,81
Herausragende Werte:
Eigenschaften:
Klugheit
Talente:
Musizieren (Violine), Staatskunst (Verwaltung), Rechnen (Buchführung)
Hintergründe:
Charakter:
gebildet, umsichtig, politisch interessiert
Kurzbeschreibung:
energischer, aber umsichtiger Verwalter mit musischer Ader
Beziehungen:
Abt Adran von Feenwasser, Kirchen- und Gelehrtenkreise
Finanzkraft:
ansehnlich
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Siberius Meelthauer ist Hofkaplan zu Uilstein und berät den noch jungen und unerfahrenen Junker in Verwaltungsangelegenheiten. Doch lässt sich Junker Marbos von Greifstein mehr durch Poetenwerk und Dichtkunst, als von trockener Buchhaltung begeistern und da er mitsamt seiner Gattin Kedia von Sturmfels lieber am Gerbaldsmärker Hof verweilt, überlässt Marbos Siberius die lästigen Alltagsaufgaben die das Führen eines Lehens mitsich führen.

Siberius hat sein Novziat im benachbarten Hesinde-Kloster St. Ancilla absolviert und unternahm danach ausgedehnte Reisen, so z. B. ins Horasreich. Stehts stand er aber in egen Kontakt mit dem Kloster.

Vorlage:Briefspieltexte