Perricum:Dorf Aldwainsnah: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
(Vorlage „Ort“ erstellt)
 
Jan (D | B)
(Vorlage „Ort“ bearbeitet.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Ort}}
+
{{Ort
 +
|Typ=Ortschaft
 +
|Art=Dorf
 +
|Unterart=
 +
|Vasallenlehen von=Perricum:Junkertum Schönbartheim
 +
|Kurzname=Aldwainsnah
 +
|Kurzbeschreibung=Lebensfrohe Grenzdorf in wunderschöner Lage
 +
|Namen=Al'Diwan libliq hala'Hah (neb. Form - etwa Liebliches Kissen auf dem Hügel)
 +
|Einwohner=100 - 150
 +
|Obrigkeit=Schulze ...
 +
|Lage=Ein teils schroffer teils sanfter Hügel inmitten der blühenden Ebene
 +
|Infrastruktur=
 +
|Pfalzen=
 +
|Burgen=
 +
|Wege=
 +
|Klöster=
 +
|BTempel=
 +
|Tempel=
 +
|Schreine=Rahja, Tsa, Peraine
 +
|Gasthäuser=Einige für die Größe des Dorfes
 +
|Akademien=
 +
|Gebäude=Heilbad, viele Wohnsitze von Adligen der Region
 +
|Religion=12Götter (vorallem die 3 Schwestern Rahja, Tsa und Peraine)
 +
|Handwerk=
 +
|Heilige=
 +
|Festtage=Viele
 +
|Volksgruppen=Viele Nebachoten, einige Raulsche und Baburen
 +
|Ansichten=Das Leben ist schön.
 +
|Besonderheiten=An den "Pforten" des Dorfes geben selbst gestandene Krieger gerne ihre Waffen ab um sich den Freuden des Dorfes zu widmen, das Dorf lebt quasi von seinem Ruf als Ort der Freud und Erholung
 +
|Garnisonen=
 +
|Kommandant=
 +
|Truppen=1 Büttel und wechselnd viele neb. Krieger (aber meist nur leicht bewaffnet)
 +
|Wappen=Wappen_Junkertum_Schoenbartheim.svg
 +
|Wappentext=Wappen von Schönbartheim
 +
|Wappenkrone=
 +
|Wappenkronenzier=
 +
|Blasonierung=
 +
|Briefspiel=
 +
|Kennziffer=Per-I-07-4
 +
|PositionX=239468
 +
|PositionY=155794
 +
|LODAnzeige=4
 +
}}

Version vom 16. Mai 2014, 13:24 Uhr


Der Datenwert „-150“ kann einem Attribut des Datentyps Zahl nicht zugeordnet werden sondern bspw. der Datenwert „100“.


Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Ort gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Namen:
Al'Diwan libliq hala'Hah (neb. Form - etwa Liebliches Kissen auf dem Hügel)
Lage:
Ein teils schroffer teils sanfter Hügel inmitten der blühenden Ebene
Politik:
Obrigkeit:
Schulze ...
Einwohner:
100 - 150 (Viele Nebachoten, einige Raulsche und Baburen)
Militär:
Truppen:
1 Büttel und wechselnd viele neb. Krieger (aber meist nur leicht bewaffnet)
Infrastruktur:
Schreine:
Rahja, Tsa, Peraine
Gasthäuser:
Einige für die Größe des Dorfes
Besondere Gebäude:
Heilbad, viele Wohnsitze von Adligen der Region
Kultur:
Religion:
12Götter (vorallem die 3 Schwestern Rahja, Tsa und Peraine)
Ansichten:
Das Leben ist schön.
Festtage:
Viele
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Lebensfrohe Grenzdorf in wunderschöner Lage
Besonderheiten:
An den "Pforten" des Dorfes geben selbst gestandene Krieger gerne ihre Waffen ab um sich den Freuden des Dorfes zu widmen, das Dorf lebt quasi von seinem Ruf als Ort der Freud und Erholung
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Per-I-07-4