Garetien:Schlunder Wappenbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
K
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)\|Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
 
(55 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| width=100% class="genau"
+
__TOC__ __NOEDITSECTION__
|-
+
{{Wappenbuch Titelwappen
|style="text-align:right;vertical-align:bottom;"|
+
|Lehen=Garetien:Grafschaft Schlund
|style="text-align:center;vertical-align:bottom;width:150px;"|[[Bild:Grafenkrone.png|150px]]
+
|Titel=Grafschaft<br>Schlund
|style="text-align:left;vertical-align:bottom;"|
+
|Schildhalter Links=Schildhalter Zwerg links2.svg
|-
+
|Schildhalter Rechts=Schildhalter Zwerg rechts2.svg
|style="text-align:right;vertical-align:bottom;"|[[Bild:Wappenhalter Igel links.png|150px]]
+
|Postament=Postament Steinmetze2.svg
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|[[Bild:Wappen Grafschaft Schlund.png|130px]]
+
}}
|style="text-align:left;vertical-align:bottom;"|[[Bild:Wappenhalter Igel rechts.png|150px]]
+
 
|-
+
Der mit einer Grafenkrone gekrönte Wappenschild der [[Garetien:Grafschaft Schlund|Grafschaft Schlund]] zeigt den schwarzen Vulkan mit roten Flammen auf goldenem Grunde, der das zwergische [[Garetien:Heiligtum Schlund|Heiligtum am Schlund]] symbolisiert. Gehalten wird der Schild deshalb auch von zwei zwergischen Ingerimmpriestern und ruht auf einem Postament mit Steinblöcken, ist doch die Steinmetzkunst das angesehenste Schlunder Handwerk.
|style="text-align:right;vertical-align:top;"|
+
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;font-size:1.5em;"|[[Garetien:Grafschaft Schlund|Grafschaft<br>Schlund]]
+
Schwarz und gold, wie auch der Vulkan und die beiden Hämmer der Zweihammersippe herrschen auch in vielen Schlunder Baroniewappen vor, allerdings finden sich auch oft die Hartsteener Farben Grün und Silber und im Stammlehen des Hauses Hartsteen (dem ehemaligen Kammergut Oberhartsteen) sogar wieder der Igelkönig unter Hermelin.
|style="text-align:left;vertical-align:top;"|
+
 
|}
+
=Der Hof und die Lande des Grafen=
{| width=100% class="genau"
+
{{Wappenbuch|Garetien:Grafschaft Schlund|[[Wappenkrone ist::Datei:Grafenkrone2.svg]]}}
|-
+
 
||&nbsp;
+
=Der Königin Stadt und Land=
|style="text-align:center;vertical-align:bottom;width:100px;"|{{#icon:Grafenkrone.png|Gräflich Ingerimmsschlund|65px|Garetien:Gräflich Ingerimmsschlund}}
+
{{Wappenbuch|Garetien:Grafschaft Schlund|[[Lehensebene::Provinzherr]]}}
|style="text-align:center;vertical-align:bottom;width:100px;"|{{#icon:Raulskrone.png|Reichsstadt Wandleth|65px|Garetien:Reichsstadt Wandleth}}
+
 
|style="text-align:center;vertical-align:bottom;width:100px;"|{{#icon:Baronskrone.png|Baronie Hartsteen|65px|Garetien:Baronie Hartsteen}}
+
=Die Baronien=
|style="text-align:center;vertical-align:bottom;width:100px;"|{{#icon:Baronskrone.png|Baronie Viehwiesen|65px|Garetien:Baronie Viehwiesen}}
+
{{Wappenbuch|Garetien:Grafschaft Schlund|[[Lehensebene::Baron]]}}
|style="text-align:center;vertical-align:bottom;width:100px;"|{{#icon:Debrekskrone2.png|Königlich Mardershöh|65px|Garetien:Königlich Mardershöh}}
+
 
|style="text-align:center;vertical-align:bottom;width:100px;"|{{#icon:Baronskrone.png|Baronie Ruchin|65px|Garetien:Baronie Ruchin}}
+
 
|style="text-align:center;vertical-align:bottom;width:100px;"|{{#icon:Baronskrone.png|Baronie Erlenstamm|65px|Garetien:Baronie Erlenstamm}}
+
[[Kategorie:Grafschaft Schlund|Wappenbuch]]
|style="text-align:center;vertical-align:bottom;width:100px;"|{{#icon:Baronskrone.png|Baronie Nettersquell|65px|Garetien:Baronie Nettersquell}}
 
||&nbsp;
 
|-
 
||&nbsp;
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|{{#icon:Wappen Gräflich Ingerimmsschlund.png|Gräflich Ingerimmsschlund|50px|Garetien:Gräflich Ingerimmsschlund}}
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|{{#icon:Wappen Reichsstadt Wandleth.png|Reichsstadt Wandleth|50px|Garetien:Reichsstadt Wandleth}}
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|{{#icon:Wappen Baronie Hartsteen.png|Baronie Hartsteen|50px|Garetien:Baronie Hartsteen}}
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|{{#icon:Wappen Baronie Viehwiesen.png|Baronie Viehwiesen|50px|Garetien:Baronie Viehwiesen}}
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|{{#icon:Wappen Königlich Mardershöh.png|Königlich Mardershöh|50px|Garetien:Königlich Mardershöh}}
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|{{#icon:Wappen Baronie Ruchin.png|Baronie Ruchin|50px|Garetien:Baronie Ruchin}}
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|{{#icon:Wappen Baronie Erlenstamm.png|Baronie Erlenstamm|50px|Garetien:Baronie Erlenstamm}}
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|{{#icon:Wappen Baronie Nettersquell.png|Baronie Nettersquell|50px|Garetien:Baronie Nettersquell}}
 
||&nbsp;
 
|-
 
||&nbsp;
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|[[Garetien:Gräflich Ingerimmsschlund|Gräflich<br>Ingerimmsschlund]]
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|[[Garetien:Reichsstadt Wandleth|Reichsstadt<br>Wandleth]]
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|[[Garetien:Baronie Hartsteen|Baronie<br>Hartsteen]]
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|[[Garetien:Baronie Viehwiesen|Baronie<br>Viehwiesen]]
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|[[Garetien:Königlich Mardershöh|Königlich<br>Mardershöh]]
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|[[Garetien:Baronie Ruchin|Baronie<br>Ruchin]]
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|[[Garetien:Baronie Erlenstamm|Baronie<br>Erlenstamm]]
 
|style="text-align:center;vertical-align:top;"|[[Garetien:Baronie Nettersquell|Baronie<br>Nettersquell]]
 
||&nbsp;
 
|}
 

Aktuelle Version vom 24. Januar 2014, 19:10 Uhr

< Zurück zu Garetisches Wappenbuch

   

Der mit einer Grafenkrone gekrönte Wappenschild der Grafschaft Schlund zeigt den schwarzen Vulkan mit roten Flammen auf goldenem Grunde, der das zwergische Heiligtum am Schlund symbolisiert. Gehalten wird der Schild deshalb auch von zwei zwergischen Ingerimmpriestern und ruht auf einem Postament mit Steinblöcken, ist doch die Steinmetzkunst das angesehenste Schlunder Handwerk.

Schwarz und gold, wie auch der Vulkan und die beiden Hämmer der Zweihammersippe herrschen auch in vielen Schlunder Baroniewappen vor, allerdings finden sich auch oft die Hartsteener Farben Grün und Silber und im Stammlehen des Hauses Hartsteen (dem ehemaligen Kammergut Oberhartsteen) sogar wieder der Igelkönig unter Hermelin.

Der Hof und die Lande des Grafen



Der Königin Stadt und Land



Die Baronien