Garetien:Dorf Großgurvanshof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Seiten Attribute ergänzt)
BB (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dorfbeschreibung
+
{{Ort
 +
|Typ=Dorf
 +
|Art=
 
|Kurzname=Großgurvanshof
 
|Kurzname=Großgurvanshof
 
|Kurzbeschreibung=Dorf in der [[Garetien:Kaiserlich Alriksmark|Alriksmark]], Eigengut der Praios-Kirche
 
|Kurzbeschreibung=Dorf in der [[Garetien:Kaiserlich Alriksmark|Alriksmark]], Eigengut der Praios-Kirche
 +
|Namen=
 +
|Lage=
 +
|Obrigkeit=die Praios-Kirche als Lehnsnehmerin der Junkerin [[Garetien:Lydmilla von Bratzenstein-Sturmfels|Lydmilla von Bratzenstein-Sturmfels]]
 
|Einwohner=520
 
|Einwohner=520
|Baronie=[[Garetien:Kaiserlich Alriksmark|Kaiserlich Alriksmark]]
+
 
|Obrigkeit=die Praios-Kirche als Lehnsnehmerin der Junkerin [[Garetien:Lydmilla von Bratzenstein-Sturmfels|Lydmilla von Bratzenstein-Sturmfels]]
+
|Wappen=
 +
|Wappentext=
 +
|Blasonierung=
 +
|Symbol=
 +
|Symboltext=
 +
 
 +
|Briefspiel=
 +
|Kennziffer=
 +
|Windrose=
 +
 
 +
|Provinz=Garetien
 +
|Grafschaft=Gareth
 +
|Grafschaftsart=Kaisermark
 +
|Baronie=Alriksmark
 +
|Baronieart=Kaiserlich
 +
|Pfalzgrafschaft=
 +
|Junkertum=Bratzenstein
 +
|Junkertumsart=
 +
|Herrschaft=Großgurvanshof
 +
|Herrschaftsart=Kirchengut
 +
|Ortschaft=
 +
|Ortschaftsart=
 +
|Ortslehen=
 +
|Ortslehensart=
 +
 
 +
|Garnisonen=
 +
|Kommandant=
 +
|Truppen=
 +
 
 +
|Infrastruktur=
 +
|Pfalzen=
 +
|Burgen=
 +
|Wege=
 +
|Klöster=
 +
|BTempel=
 
|Tempel=Praios, Peraine, Boron
 
|Tempel=Praios, Peraine, Boron
|Bauwerke=Tempel "St. Gurvan" mit einem Grundriss in Form eines Greifen
+
|Schreine=
 
|Gasthäuser=
 
|Gasthäuser=
|Sonstiges=Eigengut der [[Praios-Kirche]]
+
|Akademien=
|Typ=Dorf
+
|Gebäude=Tempel "St. Gurvan" mit einem Grundriss in Form eines Greifen
 +
|Wege=
 +
 
 +
|Religion=
 +
|Handwerk=
 +
|Heilige=
 +
|Festtage=
 +
|Volksgruppen=
 +
|Ansichten=
 +
|Besonderheiten=Eigengut der [[Praios-Kirche]]
 +
 
 +
|cat1=
 +
|cat1name=
 +
|cat2=
 +
|cat2name=
 +
|cat3=
 +
|cat3name=
 +
|cat4=
 +
|cat4name=
 +
|cat5=
 +
|cat5name=
 +
|CatName=
 +
 
 
|PositionX=44336
 
|PositionX=44336
 
|PositionY=56126
 
|PositionY=56126
Zeile 16: Zeile 77:
 
}}
 
}}
  
Der Tempel wirkt in diesem sonst sehr bäuerlichen Dorf vollkommen deplaziert: Er ist groß und in der eigenwilligen Grundrissform eines Greifens aungelegt. Die Kunst- und Kultgegtenstände sind seit dem [[Garetien:Jahr des Feuers|Jahr des Feuers]] verschwunden, doch geraubt wurden sie wahrscheinlich nicht von der Galotteska, die nämlich kaum in der Alriksmark wütete. Wahrscheinlicher ist, dass die "Großbauern vom Eichingerhof", eine Trinkrunde alter Spielkameraden, sich die Werte unter den Nagel gerissen hat. Die [[Garetien:Goldene Lanze|Goldene Lanze]] und vor allem deren Hauptmann [[Garetien:Illehardt von Rathsamshausen|Illehardt von Rathsamshausen]] forschen danach, weil sie sich persönlichen Gewinn erhoffen, wenn sie sie gefunden haben.
+
Der Tempel wirkt in diesem sonst sehr bäuerlichen Dorf vollkommen deplaziert: Er ist groß und in der eigenwilligen Grundrissform eines Greifens aungelegt. Die Kunst- und Kultgegenstände sind seit dem [[Garetien:Jahr des Feuers|Jahr des Feuers]] verschwunden, doch geraubt wurden sie wahrscheinlich nicht von der Galotteska, die nämlich kaum in der Alriksmark wütete. Wahrscheinlicher ist, dass die "Großbauern vom Eichingerhof", eine Trinkrunde alter Spielkameraden, sich die Werte unter den Nagel gerissen hat. Die [[Garetien:Goldene Lanze|Goldene Lanze]] und vor allem deren Hauptmann [[Garetien:Illehardt von Rathsamshausen|Illehardt von Rathsamshausen]] forschen danach, weil sie sich persönlichen Gewinn erhoffen, wenn sie sie gefunden haben.
 
 
[[Kategorie:Kaisermark Gareth|Grossgurvanshof]]
 
[[Kategorie:Dörfer|Grossgurvanshof]]
 
[[Kategorie:Kaiserlich Alriksmark|Grossgurvanshof]]
 
  
 
{{#set:Erstellt am=2008-04-12T19:40:42}}
 
{{#set:Erstellt am=2008-04-12T19:40:42}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:BB|BB}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:BB|BB}}

Version vom 28. März 2011, 10:05 Uhr



Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Obrigkeit:
die Praios-Kirche als Lehnsnehmerin der Junkerin Lydmilla von Bratzenstein-Sturmfels
Einwohner:
520
Infrastruktur:
Tempel:
, Praios, Peraine, Boron
Besondere Gebäude:
Tempel "St. Gurvan" mit einem Grundriss in Form eines Greifen
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Dorf in der Alriksmark, Eigengut der Praios-Kirche
Besonderheiten:
Eigengut der Praios-Kirche
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-I-05-2(Heg)(Heg)



Der Tempel wirkt in diesem sonst sehr bäuerlichen Dorf vollkommen deplaziert: Er ist groß und in der eigenwilligen Grundrissform eines Greifens aungelegt. Die Kunst- und Kultgegenstände sind seit dem Jahr des Feuers verschwunden, doch geraubt wurden sie wahrscheinlich nicht von der Galotteska, die nämlich kaum in der Alriksmark wütete. Wahrscheinlicher ist, dass die "Großbauern vom Eichingerhof", eine Trinkrunde alter Spielkameraden, sich die Werte unter den Nagel gerissen hat. Die Goldene Lanze und vor allem deren Hauptmann Illehardt von Rathsamshausen forschen danach, weil sie sich persönlichen Gewinn erhoffen, wenn sie sie gefunden haben.