Rohalszeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
528 v.H. bereist ein beim Volk rasch beliebter und hochgeachteter Philosoph und Zauberer namens Rohal Garetien und stellt das praiotische Regime allerorten in Frage.
+
527 v. H. [[Rohal der Weise]] besteigt den mittelreichischen Thron, läßt sich aber maximal als "Reichsbehüter" titulieren
Es heißt, die Tempelkrieger hätten sich bei Rohals Anblick selbst benäßt oder auf Wände und Säulen eingeschlagen und Priesterkaiser Gurvan II. sei augengblicklich vor Angst in Ohnmacht gefallen und erst auf Jilaskan wieder erwacht.
 
  
527 v.H. Rohals Reichsboden- und Lehnsreform ordnet die Machtverhältnisse neu. Die große Grafschaft derer von Hartsteen wird zugunsten des Hauses Luring verkleinert. Der Norden und Westen werden der Kaisermark und der Luringer [[Grafschaft Reichsforst]] zugehörig, im Süden die [[Grafschaft Schlund]] eingerichtet. Die Lichtei Greifenfurt aber wird als Bastion gegen die Orken zur unabhängigen Markgrafschaft erhoben. Aufgrund des Widerstands des Hartsteener Grafen Sighart III. bleibt die Hartsteener Stammdomäne in der Grafschaft Schlund jedoch Vogtei der Hartsteener Grafen.
+
 
 +
527 v.H. Rohals Reichsboden- und Lehnsreform ordnet die Machtverhältnisse neu. Die große Grafschaft derer von [[Haus Hartsteen|Hartsteen]] wird zugunsten des [[Haus Luring|Hauses Luring]] verkleinert. Der Norden und Westen werden der Kaisermark und der Luringer [[Grafschaft Reichsforst]] zugehörig, im Süden die [[Grafschaft Schlund]] eingerichtet. Die Lichtei Greifenfurt aber wird als Bastion gegen die Orken zur unabhängigen Markgrafschaft erhoben und geographisch gestutzt als Landgrafschaft Greifenfurt dem Königreich Garetien zugeschlagen. Aufgrund des Widerstands des Hartsteener Grafen [[Sighart III. von Hartsteen|Sighart III.]] bleibt die Hartsteener Stammdomäne in der Grafschaft Schlund jedoch Vogtei der [[Grafen von Hartsteen | Hartsteener Grafen]].
 +
 
 +
 
 +
482 v. H. Niobara trifft den Alten Drachen Fuldigor im Ehernen Schwert und stellt ihm die berühmten sieben Fragen Rohals
 +
 
 +
 
 +
454 v. H. Einführung einheitlicher Maße und Gewichte im Mittelreich unter Rohal; auch Rohalsche Maße genannt
 +
 
 +
 
 +
446 v. H. Verfassung des [[Codex Albyricus]] auf Anregung Rohals; das Gesetzeswerk regelt das Strafrecht für Magier
 +
 
 +
 
 +
440 v. H. Gründung der [[Magierakademie zu Wagenhalt]] nördlich von Gareth, die jedoch in den Magierkriegen etwa 40 Jahre später wieder zerstört wird
 +
 
 +
 
 +
404 v. H. Wegen zunehmender Kritik an seiner langen Amtszeit legt Rohal der Weise die Regierungsgeschäfte nieder
 +
 
 +
 
 +
403 v. H. Beginn des Krieges der Magier; verschiedene Magiergilden beanspruchen die Nachfolge Rohals; während der folgenden fünf Jahre finden die kuriosesten Schlachten der aventurischen Geschichte statt; unter anderem verschwindet die Stadt [[Fremmelshof]] in der garetischen [[Baronie Fremmelsfelde]]
 +
 
 +
 
 +
398 v. H. Rohals Heer aus Magiern, Geweihten und furchtlosen Helden trifft in der Gorischen Wüste auf die Dämonenhorde Borbarads; beide Magier werden in die Sphären entrückt
 +
 
 +
 
 +
397 v. H. [[Garether Pamphlet]]; eine Zusammenkunft von Garether Bürgern, Adligen und verdienten Kriegern beschließt, den Kaiserthron wieder an das alte Kaiserhaus zu vergeben und in Zukunft Magiekundige von der Regierungsgewalt auszuschließen. Im weiteren Verlauf werden viele Akademien geschlossen und die Lehrfreiheit eingeschränkt.
 +
 
 +
 
 +
393 v. H. Schlacht auf den [[Blutfeldern vor Gareth]]; unter großen Verlusten wird am 12. und 13. Ingerimm ein gewaltiges Heer der Tordochai geschlagen
 +
 
 +
 
 +
391 v. H. Das Fürstentum Almada schenkt den nördlichen Teil der [[Landgrafschaft Caldaia]] dem Königreich Garetien, wo er als neue [[Grafschaft Eslamsgrund]] eingegliedert wird
 +
 
 +
 
 +
391 v. H. [[Eslam von Almada]], ein entfernter Verwandter des alten Kaisers [[Ugdalf von Gareth|Ugdalf]], wird Kaiser des Neuen Reiches und begründet die Almadaner Dynastie (auch Eslamiden genannt)

Version vom 31. Juli 2006, 12:37 Uhr

527 v. H. Rohal der Weise besteigt den mittelreichischen Thron, läßt sich aber maximal als "Reichsbehüter" titulieren


527 v.H. Rohals Reichsboden- und Lehnsreform ordnet die Machtverhältnisse neu. Die große Grafschaft derer von Hartsteen wird zugunsten des Hauses Luring verkleinert. Der Norden und Westen werden der Kaisermark und der Luringer Grafschaft Reichsforst zugehörig, im Süden die Grafschaft Schlund eingerichtet. Die Lichtei Greifenfurt aber wird als Bastion gegen die Orken zur unabhängigen Markgrafschaft erhoben und geographisch gestutzt als Landgrafschaft Greifenfurt dem Königreich Garetien zugeschlagen. Aufgrund des Widerstands des Hartsteener Grafen Sighart III. bleibt die Hartsteener Stammdomäne in der Grafschaft Schlund jedoch Vogtei der Hartsteener Grafen.


482 v. H. Niobara trifft den Alten Drachen Fuldigor im Ehernen Schwert und stellt ihm die berühmten sieben Fragen Rohals


454 v. H. Einführung einheitlicher Maße und Gewichte im Mittelreich unter Rohal; auch Rohalsche Maße genannt


446 v. H. Verfassung des Codex Albyricus auf Anregung Rohals; das Gesetzeswerk regelt das Strafrecht für Magier


440 v. H. Gründung der Magierakademie zu Wagenhalt nördlich von Gareth, die jedoch in den Magierkriegen etwa 40 Jahre später wieder zerstört wird


404 v. H. Wegen zunehmender Kritik an seiner langen Amtszeit legt Rohal der Weise die Regierungsgeschäfte nieder


403 v. H. Beginn des Krieges der Magier; verschiedene Magiergilden beanspruchen die Nachfolge Rohals; während der folgenden fünf Jahre finden die kuriosesten Schlachten der aventurischen Geschichte statt; unter anderem verschwindet die Stadt Fremmelshof in der garetischen Baronie Fremmelsfelde


398 v. H. Rohals Heer aus Magiern, Geweihten und furchtlosen Helden trifft in der Gorischen Wüste auf die Dämonenhorde Borbarads; beide Magier werden in die Sphären entrückt


397 v. H. Garether Pamphlet; eine Zusammenkunft von Garether Bürgern, Adligen und verdienten Kriegern beschließt, den Kaiserthron wieder an das alte Kaiserhaus zu vergeben und in Zukunft Magiekundige von der Regierungsgewalt auszuschließen. Im weiteren Verlauf werden viele Akademien geschlossen und die Lehrfreiheit eingeschränkt.


393 v. H. Schlacht auf den Blutfeldern vor Gareth; unter großen Verlusten wird am 12. und 13. Ingerimm ein gewaltiges Heer der Tordochai geschlagen


391 v. H. Das Fürstentum Almada schenkt den nördlichen Teil der Landgrafschaft Caldaia dem Königreich Garetien, wo er als neue Grafschaft Eslamsgrund eingegliedert wird


391 v. H. Eslam von Almada, ein entfernter Verwandter des alten Kaisers Ugdalf, wird Kaiser des Neuen Reiches und begründet die Almadaner Dynastie (auch Eslamiden genannt)