Geschichten:Halhof zur Ferkinajagd: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
K (Textersetzung - „Autor=(.*)\[\[Benutzer:(.*)\|(.*)\]\]“ durch „Autor=$1{{Briefspieler|Benutzer:$2|$3}}“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
... trug sich folgendes zu:
 
... trug sich folgendes zu:
  
Das roetliche Licht der abendlichen Praiosscheibe fiel durch das geoeffnete
+
Das rötliche Licht der abendlichen Praiosscheibe fiel durch das geöffnete
Fenster hinein in die Schreibstube. An die Wand gelehnt, stand Roban von
+
Fenster hinein in die [[Handlungsort ist::Garetien:Königlich Halhof|Schreibstube]]. An die Wand gelehnt, stand [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Roban von Ehrenstein|Roban von Ehrenstein]], der älteste Sohn des Vogtes, und bohrte gelangweilt mit einem Jagddolch in das Fensterbrett.
Ehrenstein, der aelteste Sohn des Vogtes, und bohrte gelangweilt mit einem
 
Jagddolch in das Fensterbrett.
 
  
"Sehr schoen!", riss ihn die Stimme seines Vaters aus den Gedanken. Hal von
+
"Sehr schön!", riss ihn die Stimme seines Vaters aus den Gedanken. [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Hal von Ehrenstein|Hal von Ehrenstein]], der so eben den Erlass zum Neubau einer Arena in [[Garetien:Stadt Steynebruk|Steynebruk]]
Ehrenstein, der so eben den Erlass zum Neubau einer Arena in Steynebruk
 
 
gesiegelt hatte, reichte seinem Schreiber das Dokument.
 
gesiegelt hatte, reichte seinem Schreiber das Dokument.
  
"Die Keilerkaempfe werden mit Sicherheit ein grosser Erfolg, Hochgeboren! Eure
+
"Die Keilerkämpfe werden mit Sicherheit ein großer Erfolg, Hochgeboren! Eure
 
Untertanen werden die Spiele lieben, dessen bin ich gewiss, Herr!" Der Schreiber
 
Untertanen werden die Spiele lieben, dessen bin ich gewiss, Herr!" Der Schreiber
war froh, dass der Vogt sich sofort fuer seinen Vorschlag begeistert hatte. Der
+
war froh, dass der Vogt sich sofort für seinen Vorschlag begeistert hatte. Der
 
Stolz darauf hatte ihm um einige Fingerbreit wachsen lassen.
 
Stolz darauf hatte ihm um einige Fingerbreit wachsen lassen.
  
"Das wollen WIR doch hoffen! Schliesslich kostet UNS der Bau eine Menge
+
"Das wollen WIR doch hoffen! Schließlich kostet UNS der Bau eine Menge
 
Dukaten!"
 
Dukaten!"
  
"Mit den Spielen werdet Ihr bald ueber soviel Gold verfuegen, dass die
+
"Mit den Spielen werdet Ihr bald über soviel Gold verfügen, dass die
Golbinger an Eure Tuer klopft, um sich Dukaten zu leihen," frohlockte der
+
Golbinger an Eure Tür klopft, um sich Dukaten zu leihen," frohlockte der
Schreiber. Seine ueberschwengliche Geste schien einen Berg funkelnder Dukaten zu
+
Schreiber. Seine überschwängliche Geste schien einen Berg funkelnder Dukaten zu
 
beschreiben.
 
beschreiben.
  
"Jaja!" Die abwingelnde Handbewegung des Vogtes zeigte deutlich, was er von
+
"Ja ja!" Die abwiegelnde Handbewegung des Vogtes zeigte deutlich, was er von
solchen uebertriebenen Schmeicheleien hielt. Noch bevor der Schreiber mit
+
solchen übertriebenen Schmeicheleien hielt. Noch bevor der Schreiber mit
Beschreibungen fortfahren konnte, fuegte Hal von Ehrenstein hinzu: "Und lass die
+
Beschreibungen fortfahren konnte, fügte Hal von Ehrenstein hinzu: "Und lass die
 
Baupläne noch einmal überprüfen!" Mahnend hob er den Finger. "WIR wünschen
 
Baupläne noch einmal überprüfen!" Mahnend hob er den Finger. "WIR wünschen
 
nicht, dass die wilden Tiere einem unserer Landeskinder oder gar einem geladenen
 
nicht, dass die wilden Tiere einem unserer Landeskinder oder gar einem geladenen
Zeile 34: Zeile 31:
  
 
"Nun gut, weiter! Wir wollen hier ja niemanden langweilen. NICHT WAHR?" Sein
 
"Nun gut, weiter! Wir wollen hier ja niemanden langweilen. NICHT WAHR?" Sein
Blick ruhte auf Roban, der immernoch am Fenster mit dem Dolch spielte.
+
Blick ruhte auf Roban, der immer noch am Fenster mit dem Dolch spielte.
  
"Verzeiht Vater, aber ich bin in Gedanken schon bei der Jagd im Raschtulswal,"
+
"Verzeiht Vater, aber ich bin in Gedanken schon bei der Jagd im [[Ortsnennung ist::Raschtulswall|Raschtulswall]]",
 
entschuldigte er sich rasch.
 
entschuldigte er sich rasch.
  
"Du willst also tatsaechlich unserem hochgeschatzten Nachbarn einen Besuch
+
"Du willst also tatsächlich unserem hochgeschatzten Nachbarn einen Besuch
abstatten?!" Der ironische Unterton in seiner Stimme war allzu deutlich. Hal von
+
abstatten?!" Der ironische Unterton in seiner Stimme war allzu deutlich. [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Hal von Ehrenstein|Hal von Ehrenstein]] war sichtlich enttäuscht, dass sein Sohn sich immer noch mit diesem
Ehrenstein war sichtlich enttaeuscht, dass sein Sohn sich immernoch mit diesem
 
 
Gedanken trug.
 
Gedanken trug.
  
Zeile 49: Zeile 45:
 
"Das ist es doch gerade, mein Sohn!" Der Vogt war vom Tisch aufgesprungen.
 
"Das ist es doch gerade, mein Sohn!" Der Vogt war vom Tisch aufgesprungen.
 
Wild gestikulierte er: "Nicht die Jagd wider die Wilden ist es, was der
 
Wild gestikulierte er: "Nicht die Jagd wider die Wilden ist es, was der
Hoellenwaller will. Es ist die Gesellschaft der einflussreicher Häuser
+
[[Nebendarsteller ist::Garetien:Malepartus_von_Helburg|Höllenwaller]] will. Es ist die Gesellschaft der einflussreicher Häuser
Garetiens, die er wuenscht und deren Gunst, die er zu erschleichen versucht! Ich
+
Garetiens, die er wünscht und deren Gunst, die er zu erschleichen versucht! Ich
verstehe bis heute nicht, wie ein Mann wie der Burggraf von Weyringshaus seine
+
verstehe bis heute nicht, wie ein Mann wie der [[Nebendarsteller ist::Garetien:Oldebor_von_Weyringhaus|Burggraf von Weyringhaus]] seine
Tochter in die Haende eines solchen Emporkoemmlings geben konnte!"
+
[[Nebendarsteller ist::Garetien:Ondinai_von_Weyringhaus|Tochter]] in die Hände eines solchen Emporkömmlings geben konnte!"
  
 
Roban antwortete nicht, trotzig sah er aus dem Fenster. Er wusste, dass eine
 
Roban antwortete nicht, trotzig sah er aus dem Fenster. Er wusste, dass eine
weitere Diskussion mit seinem Vater nichts bringen wuerde. Dies hatte er schon
+
weitere Diskussion mit seinem Vater nichts bringen würde. Dies hatte er schon
allzu oft erfahren muessen. Um so mehr erstaunte es ihn, als er ploetzlich die
+
allzu oft erfahren müssen. Um so mehr erstaunte es ihn, als er plötzlich die
 
Hand seines Vater auf der Schulter spürte.
 
Hand seines Vater auf der Schulter spürte.
  
"Nun gut, es sei!", hoerte Roban den Vogt mit ruhiger Stimme sagen. "Wenn dir
+
"Nun gut, es sei!", hörte Roban den Vogt mit ruhiger Stimme sagen. "Wenn dir
soviel daran liegt, so reise zum Hoellenwaller!"
+
soviel daran liegt, so reise zum Höllenwaller!"
  
Roban konnte sein Glueck kaum fassen. Ruckartig drehte er sich um und blickte
+
Roban konnte sein Glück kaum fassen. Ruckartig drehte er sich um und blickte
 
seinem Vater in die Augen. Als er sah, dass es diesem ernst war, erwiderte er:
 
seinem Vater in die Augen. Als er sah, dass es diesem ernst war, erwiderte er:
 
"Habt Dank! Doch jetzt entschuldigt mich, Vater! Ich habe noch zu packen!" Dann
 
"Habt Dank! Doch jetzt entschuldigt mich, Vater! Ich habe noch zu packen!" Dann
verliess er eilig den Raum.
+
verließ er eilig den Raum.
  
 
"Er muss seine Erfahrungen selbst machen," murmelte Hal von Ehrenstein mehr zu
 
"Er muss seine Erfahrungen selbst machen," murmelte Hal von Ehrenstein mehr zu
 
sich selbst und wandte sich ebenfalls zum Gehen.
 
sich selbst und wandte sich ebenfalls zum Gehen.
  
"Aehm, Hochgeboren?"
+
"Ähm, Hochgeboren?"
  
 
Es war die Stimme seines Schreibers, die Hal von Ehrenstein verharren lies.
 
Es war die Stimme seines Schreibers, die Hal von Ehrenstein verharren lies.
Zeile 76: Zeile 72:
 
"Lag noch etwas an?", fragte er ohne sich umzudrehen.
 
"Lag noch etwas an?", fragte er ohne sich umzudrehen.
  
"Aehm ja, die Gattin des Gallsteiners ist gestorben!" entgegnete der Schreiber
+
"Ähm ja, die Gattin des [[Nebendarsteller ist::Garetien:Yendor_Falkwin_Limpurg_von_Gallstein|Gallsteiners]] ist gestorben!" entgegnete der Schreiber
 
hastig.
 
hastig.
  
Muede winkte der Hal von Ehrenstein ab. "So, schick ihm halt ein
+
Müde winkte der Hal von Ehrenstein ab. "So, schick ihm halt ein
 
Kondolenzschreiben."
 
Kondolenzschreiben."
  
  
 +
{{Briefspielindex
 +
|Titel=Halhofs Sohn kommt zur Jagd
 +
|Reihe=Höllenwall ruft zur Jagd!
 +
|Teil=16
 +
|Vor=Geschichten:Quastenbroich zur Ferkinajagd
 +
|Zurück=Geschichten:Alriksmark zur Ferkinajagd
 +
|Datum=8.5.1025
 +
|Zeit=
 +
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:Anjor|Anjor}}
 +
|Copy=
  
 +
|Logo=Wappen Koeniglich Halhof.svg
  
 +
|Postille=
 +
|Ausgabe=
 +
|Dichtung=
 +
|Barde=
  
----
+
|Kaisermark=
 +
|Hartsteen=
 +
|Waldstein=
 +
|Reichsforst=
 +
|Eslamsgrund=Halhof
 +
|Schlund=
 +
|Perricum=
 +
|Greifenfurt=
 +
|Gareth=
 +
|Anderswo=
  
Autor: A. Jordan
+
|cat1=
 
+
|cat1name=
[[Kategorie:Geschichten Eslamsgrund|Halhof]]
+
}}
[[Kategorie:Geschichten Eslamsgrund|Höllenwall]]
 
[[Kategorie:Geschichten 1025 BF|05-00]]
 

Aktuelle Version vom 28. Februar 2014, 16:39 Uhr

... trug sich folgendes zu:

Das rötliche Licht der abendlichen Praiosscheibe fiel durch das geöffnete Fenster hinein in die Schreibstube. An die Wand gelehnt, stand Roban von Ehrenstein, der älteste Sohn des Vogtes, und bohrte gelangweilt mit einem Jagddolch in das Fensterbrett.

"Sehr schön!", riss ihn die Stimme seines Vaters aus den Gedanken. Hal von Ehrenstein, der so eben den Erlass zum Neubau einer Arena in Steynebruk gesiegelt hatte, reichte seinem Schreiber das Dokument.

"Die Keilerkämpfe werden mit Sicherheit ein großer Erfolg, Hochgeboren! Eure Untertanen werden die Spiele lieben, dessen bin ich gewiss, Herr!" Der Schreiber war froh, dass der Vogt sich sofort für seinen Vorschlag begeistert hatte. Der Stolz darauf hatte ihm um einige Fingerbreit wachsen lassen.

"Das wollen WIR doch hoffen! Schließlich kostet UNS der Bau eine Menge Dukaten!"

"Mit den Spielen werdet Ihr bald über soviel Gold verfügen, dass die Golbinger an Eure Tür klopft, um sich Dukaten zu leihen," frohlockte der Schreiber. Seine überschwängliche Geste schien einen Berg funkelnder Dukaten zu beschreiben.

"Ja ja!" Die abwiegelnde Handbewegung des Vogtes zeigte deutlich, was er von solchen übertriebenen Schmeicheleien hielt. Noch bevor der Schreiber mit Beschreibungen fortfahren konnte, fügte Hal von Ehrenstein hinzu: "Und lass die Baupläne noch einmal überprüfen!" Mahnend hob er den Finger. "WIR wünschen nicht, dass die wilden Tiere einem unserer Landeskinder oder gar einem geladenen Gast ein Leid zufügen."

"Sehr wohl, Herr!" erwiderte der Schreiber mit gebeugtem Haupt. "Ich werde dies umgehend veranlassen!"

"Nun gut, weiter! Wir wollen hier ja niemanden langweilen. NICHT WAHR?" Sein Blick ruhte auf Roban, der immer noch am Fenster mit dem Dolch spielte.

"Verzeiht Vater, aber ich bin in Gedanken schon bei der Jagd im Raschtulswall", entschuldigte er sich rasch.

"Du willst also tatsächlich unserem hochgeschatzten Nachbarn einen Besuch abstatten?!" Der ironische Unterton in seiner Stimme war allzu deutlich. Hal von Ehrenstein war sichtlich enttäuscht, dass sein Sohn sich immer noch mit diesem Gedanken trug.

"Aber halb Garetien wird bei der Jagd anwesend sein!", versuchte sich Roban zu verteidigen.

"Das ist es doch gerade, mein Sohn!" Der Vogt war vom Tisch aufgesprungen. Wild gestikulierte er: "Nicht die Jagd wider die Wilden ist es, was der Höllenwaller will. Es ist die Gesellschaft der einflussreicher Häuser Garetiens, die er wünscht und deren Gunst, die er zu erschleichen versucht! Ich verstehe bis heute nicht, wie ein Mann wie der Burggraf von Weyringhaus seine Tochter in die Hände eines solchen Emporkömmlings geben konnte!"

Roban antwortete nicht, trotzig sah er aus dem Fenster. Er wusste, dass eine weitere Diskussion mit seinem Vater nichts bringen würde. Dies hatte er schon allzu oft erfahren müssen. Um so mehr erstaunte es ihn, als er plötzlich die Hand seines Vater auf der Schulter spürte.

"Nun gut, es sei!", hörte Roban den Vogt mit ruhiger Stimme sagen. "Wenn dir soviel daran liegt, so reise zum Höllenwaller!"

Roban konnte sein Glück kaum fassen. Ruckartig drehte er sich um und blickte seinem Vater in die Augen. Als er sah, dass es diesem ernst war, erwiderte er: "Habt Dank! Doch jetzt entschuldigt mich, Vater! Ich habe noch zu packen!" Dann verließ er eilig den Raum.

"Er muss seine Erfahrungen selbst machen," murmelte Hal von Ehrenstein mehr zu sich selbst und wandte sich ebenfalls zum Gehen.

"Ähm, Hochgeboren?"

Es war die Stimme seines Schreibers, die Hal von Ehrenstein verharren lies.

"Lag noch etwas an?", fragte er ohne sich umzudrehen.

"Ähm ja, die Gattin des Gallsteiners ist gestorben!" entgegnete der Schreiber hastig.

Müde winkte der Hal von Ehrenstein ab. "So, schick ihm halt ein Kondolenzschreiben."