Garetien:Markt Usla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dorfbeschreibung
+
{{Ort
 +
|Kennziffer=Gar-III-13  ~ B
 +
|Provinz=Garetien
 +
|Grafschaft=Waldstein
 +
|Baronie=Uslenried
 +
|Schreine=
 +
|Typ=Ortschaft
 +
|Art=Markt
 +
|Ebene=
 
|Kurzname=Usla
 
|Kurzname=Usla
|Baronie=[[Garetien:Baronie Uslenried|Baronie Uslenried]]
 
 
|Gasthäuser="Curland", "Goldener Stern", "Fuhrmannskrug", [[Garetien:Brauhaus Usla|Brauhaus]]
 
|Gasthäuser="Curland", "Goldener Stern", "Fuhrmannskrug", [[Garetien:Brauhaus Usla|Brauhaus]]
 
|Kurzbeschreibung=drittgrößter Ort in [[Garetien:Baronie Uslenried|Uslenried]]; hier wird das weitbekannte [[Garetien:Uslenrieder Rotbier|Uslenrieder Rotbier]] gebraut
 
|Kurzbeschreibung=drittgrößter Ort in [[Garetien:Baronie Uslenried|Uslenried]]; hier wird das weitbekannte [[Garetien:Uslenrieder Rotbier|Uslenrieder Rotbier]] gebraut
|Bauwerke=[[Garetien:Garetien:Brauhaus Usla|Uslenrieder Rotbierbrauerei]], Sägewerk
+
|Gebäude=[[Garetien:Garetien:Brauhaus Usla|Uslenrieder Rotbierbrauerei]], Sägewerk
 
|Bewohner=[[Garetien:Olkward Berdenstehm|Olkward Berdenstehm]] (Braumeister)
 
|Bewohner=[[Garetien:Olkward Berdenstehm|Olkward Berdenstehm]] (Braumeister)
|Typ=Markt
 
 
|Einwohner=550
 
|Einwohner=550
 
|PositionX=-79000
 
|PositionX=-79000
Zeile 14: Zeile 20:
 
}}
 
}}
  
<includeonly>
 
{{Lehen
 
|Kurzname=Usla
 
|Provinz=Garetien
 
|Grafschaft=Waldstein
 
|Baronie=Uslenried
 
|Typ=Ortschaft
 
|Kennziffer=Gar-III-13-00-02
 
}}
 
</includeonly>
 
[[Kategorie:Lehen|Gar-III-13-00-02]]
 
 
Usla ist der drittgrößte Ort der [[Garetien:Baronie Uslenried|Baronie Uslenried]], ansonsten aber ein Dorf wie jedes andere auch. Hier wird das weitgekannte und -geschätzte [[Garetien:Uslenrieder Rotbier|Uslenrieder Rotbier]] gebraut, welchem gar ein eigenes Trinklied gewidmet ist: [[Lieder:Rotes Bier aus Uslenried|Rotes Bier aus Uslenried]].
 
Usla ist der drittgrößte Ort der [[Garetien:Baronie Uslenried|Baronie Uslenried]], ansonsten aber ein Dorf wie jedes andere auch. Hier wird das weitgekannte und -geschätzte [[Garetien:Uslenrieder Rotbier|Uslenrieder Rotbier]] gebraut, welchem gar ein eigenes Trinklied gewidmet ist: [[Lieder:Rotes Bier aus Uslenried|Rotes Bier aus Uslenried]].
 
Der Ort liegt am [[Garetien:Braugraben|Braugraben]], einem Bachlauf, der seinen Namen eben davon hat, daß er das Brauwasser für das Bier heranführt. Von der [[Garetien:Stadt Uslenried|Stadt Uslenried]] aus führt auch die bestausgebaute Straße der Baronie durch den Ort bis hin zur [[Garetien:Reichsstraße 3|Reichsstraße 3]].
 
Der Ort liegt am [[Garetien:Braugraben|Braugraben]], einem Bachlauf, der seinen Namen eben davon hat, daß er das Brauwasser für das Bier heranführt. Von der [[Garetien:Stadt Uslenried|Stadt Uslenried]] aus führt auch die bestausgebaute Straße der Baronie durch den Ort bis hin zur [[Garetien:Reichsstraße 3|Reichsstraße 3]].
Zeile 30: Zeile 25:
 
''Ein historischer Text aus dem Jahre 1021 BF.''
 
''Ein historischer Text aus dem Jahre 1021 BF.''
  
Usla, der zweitgrößte Ort in den Landen Uslenried, ist ein Dorf wie jedes andere auch. Beinahe zumindest, denn in Usla wird das in der ganzen Grafschaft geschätze Uslenrieder Rotbier gebraut. Dieses trägt seinen Namen nach der für ein Bier recht ungewöhnlichen rötlichen Färbung, welche davon herrührt, daß der Gerstensaft aussschließlich in Buchenholzfässern reift und lagert, denn das Holz gibt dem Bier nicht nur seine Farbe, sondern auch seine besondere Note. Zudem hat es in Usla ein wasserradbetriebenes Sägewerk, welches im Jahre 998 BF. von dem Zwergen, Andrasch, Sohn des Amoxosch entworfen und errichtet wurde und von nicht wenigen Baumeistern der umliegenden Lande  ehrfürchtig und neidisch bestaunt wird.
+
Usla, der zweitgrößte Ort in den Landen Uslenried, ist ein Dorf <nowiki>Unformatierten Text hier einfügen</nowiki>wie jedes andere auch. Beinahe zumindest, denn in Usla wird das in der ganzen Grafschaft geschätze Uslenrieder Rotbier gebraut. Dieses trägt seinen Namen nach der für ein Bier recht ungewöhnlichen rötlichen Färbung, welche davon herrührt, daß der Gerstensaft aussschließlich in Buchenholzfässern reift und lagert, denn das Holz gibt dem Bier nicht nur seine Farbe, sondern auch seine besondere Note. Zudem hat es in Usla ein wasserradbetriebenes Sägewerk, welches im Jahre 998 BF. von dem Zwergen, Andrasch, Sohn des Amoxosch entworfen und errichtet wurde und von nicht wenigen Baumeistern der umliegenden Lande  ehrfürchtig und neidisch bestaunt wird.
 
Der Reisende findet im Gasthaus "Curland" eine gutes Quartier, und auch die Schänke  "Goldener Stern" genießt einen guten Ruf, was man von der Taverne "Fuhrmannskrug" nicht gerade behaupten kann...
 
Der Reisende findet im Gasthaus "Curland" eine gutes Quartier, und auch die Schänke  "Goldener Stern" genießt einen guten Ruf, was man von der Taverne "Fuhrmannskrug" nicht gerade behaupten kann...
  
Zeile 42: Zeile 37:
 
|weitere=j
 
|weitere=j
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie:Städte und Ortschaften|Usla]]
 
[[Kategorie:Grafschaft Waldstein|Usla]]
 
[[Kategorie:Baronie Uslenried|Usla]]
 
[[Kategorie:Märkte|Usla]]
 
[[Kategorie:Ortschaft|UslaMarkt]]
 

Version vom 20. September 2010, 18:52 Uhr


Politik:
Einwohner:
550
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Gasthäuser:
"Curland", "Goldener Stern", "Fuhrmannskrug", Brauhaus
Besondere Gebäude:
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
drittgrößter Ort in Uslenried; hier wird das weitbekannte Uslenrieder Rotbier gebraut
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-III-13-6 ~ A
Gutshof.svg   



Usla ist der drittgrößte Ort der Baronie Uslenried, ansonsten aber ein Dorf wie jedes andere auch. Hier wird das weitgekannte und -geschätzte Uslenrieder Rotbier gebraut, welchem gar ein eigenes Trinklied gewidmet ist: Rotes Bier aus Uslenried. Der Ort liegt am Braugraben, einem Bachlauf, der seinen Namen eben davon hat, daß er das Brauwasser für das Bier heranführt. Von der Stadt Uslenried aus führt auch die bestausgebaute Straße der Baronie durch den Ort bis hin zur Reichsstraße 3.

Ein historischer Text aus dem Jahre 1021 BF.

Usla, der zweitgrößte Ort in den Landen Uslenried, ist ein Dorf Unformatierten Text hier einfügenwie jedes andere auch. Beinahe zumindest, denn in Usla wird das in der ganzen Grafschaft geschätze Uslenrieder Rotbier gebraut. Dieses trägt seinen Namen nach der für ein Bier recht ungewöhnlichen rötlichen Färbung, welche davon herrührt, daß der Gerstensaft aussschließlich in Buchenholzfässern reift und lagert, denn das Holz gibt dem Bier nicht nur seine Farbe, sondern auch seine besondere Note. Zudem hat es in Usla ein wasserradbetriebenes Sägewerk, welches im Jahre 998 BF. von dem Zwergen, Andrasch, Sohn des Amoxosch entworfen und errichtet wurde und von nicht wenigen Baumeistern der umliegenden Lande ehrfürchtig und neidisch bestaunt wird. Der Reisende findet im Gasthaus "Curland" eine gutes Quartier, und auch die Schänke "Goldener Stern" genießt einen guten Ruf, was man von der Taverne "Fuhrmannskrug" nicht gerade behaupten kann...


Vorlage:Briefspieltexte