Garetien:Baronie Viehwiesen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Vasallenlehen von::Garetien:Grafschaft Schlund| ]]
 
[[Vasallenlehen von::Garetien:Grafschaft Schlund| ]]
{{Kasten oben}}{{Baronienkasten Schlund}}{{Kasten unten}}
+
 
{{Baronie
+
{{Lehen
|Grafschaft=[[Garetien:Grafschaft Schlund|Schlund]]
+
|Kommandant=
|Namen=Baronie auf der Viehwiesen, [[Garetien:Baronie Torbelstein|Baronie Torbelstein]] (historisch)
+
|Garnisonen=
|Herrscher=Baron [[Garetien:Anaxios Illosos von Ochs|Anaxios Illosos von Ochs]], vertreten durch Vögtin [[Garetien:Helmine von Hartwalden-Hartsteen|Helmine von Hartwalden-Hartsteen]]
+
|Truppen=
|Bild=Karte_Schlund_Baronien_Viehwiesen.JPG
+
|Kopfwappen=Wappen Grafschaft Schlund
|Bildtext=Viehwiesen in der Grafschaft
+
|Kasten=Baronienkasten Schlund
|Einwohner=[[Einwohner::2100| ]] 2100
+
|Provinz=Garetien
|Volksgruppen=Zwerge (2,5%)
+
|Grafschaft=Schlund
 +
|Grafschaftsart=
 +
|Baronie=Viehwiesen
 +
|Baronieart=
 +
|Junkertum=
 +
|Herrschaft=
 +
|Typ=Baronie
 +
|Kurzname=Viehwiesen
 +
|Kennziffer=Gar-VI-3
 +
|Obrigkeit=Baron [[Garetien:Anaxios Illosos von Ochs|Anaxios Illosos von Ochs]], vertreten durch Vögtin [[Garetien:Helmine von Hartwalden-Hartsteen|Helmine von Hartwalden-Hartsteen]]
 +
|Hauptstadt=[[Garetien:Markt Mardramund|Mardramund]] (400 Einw.)
 +
|Sitz=[[Garetien:Burg Ox|Burg Ox]]
 +
|Besonderheiten=Erbrecht ist an eine Knappenzeit beim Schlunder Grafenhof gekoppelt; Dunkler Tannicht, Wirthaus ''Zum Kupfernen Greif''
 +
|Baronien=
 +
|Pfalzgrafschaften=
 +
|Junkertümer=
 +
|Gewässer=[[Garetien:Mardra|Mardra]]
 
|Ortschaften=[[Garetien:Markt Mardramund|Mardramund]] (400 Einw.), Büsihof, Hasenfeld, Amselsang, Milchbuck, Tannenheim, Storchengab, Puckheim, Ochsenfeld, Hof vom Müggler, Hof der Schwellenbacherin
 
|Ortschaften=[[Garetien:Markt Mardramund|Mardramund]] (400 Einw.), Büsihof, Hasenfeld, Amselsang, Milchbuck, Tannenheim, Storchengab, Puckheim, Ochsenfeld, Hof vom Müggler, Hof der Schwellenbacherin
 
|Burgen=[[Garetien:Burg Ox|Burg Ox]]
 
|Burgen=[[Garetien:Burg Ox|Burg Ox]]
 +
|Wege=
 +
|Berge=
 
|Landschaft=Mischlande
 
|Landschaft=Mischlande
|Gewässer=[[Garetien:Mardra|Mardra]]
+
|Infrastruktur=
|Besonderheiten=Dunkler Tannicht, Wirthaus ''Zum Kupfernen Greif''
+
|Adel=[[Garetien:Haus Ochs|Haus Ochs]]
|Kennziffer=Gar-VI-3
+
|Familien=
 
|Wappen=Wappen Baronie Viehwiesen.svg
 
|Wappen=Wappen Baronie Viehwiesen.svg
|Wappentext=Das Wappen der Baronie Viehwiesen
 
 
|BildThumb=Wappen Baronie Viehwiesen.svg
 
|BildThumb=Wappen Baronie Viehwiesen.svg
 +
|Wappentext=Wappen der Baronie Viehwiesen
 +
|Lagekarte=Karte_Schlund_Baronien_Viehwiesen.JPG
 +
|Lagekartentext=Viehwiesen in der Grafschaft
 +
|Namen=Baronie auf der Viehwiesen, [[Garetien:Baronie Torbelstein|Baronie Torbelstein]] (historisch)
 +
|Einwohner={{Vasallensumme}}
 +
|Volksgruppen=Zwerge (2,5%)
 
|Windrose={{Windrose
 
|Windrose={{Windrose
 
  |N=
 
  |N=
Zeile 35: Zeile 58:
 
  |NW=Garetien:Baronie Hartsteen
 
  |NW=Garetien:Baronie Hartsteen
 
  |BildNW=Wappen Baronie Hartsteen.svg
 
  |BildNW=Wappen Baronie Hartsteen.svg
}}}}
+
}}
<includeonly>
+
|Bemerkungen=
{{Lehen
+
|Briefspiel=[[Benutzer:Anaxios|Anaxios]]
|Kurzname=Viehwiesen
 
|Provinz=Garetien
 
|Grafschaft=Schlund
 
|Typ=Baronie
 
|Baronieart=
 
|Obrigkeit=Baron<br>[[Garetien:Anaxios Illosos von Ochs|Anaxios Illosos von Ochs]]
 
 
|Ebene=Baron
 
|Ebene=Baron
|Kennziffer=Gar-VI-03
+
|Neues=10
|Wappen=Wappen Baronie Viehwiesen.svg
 
|Briefspiel=[[Benutzer:Anaxios|Anaxios]]
 
|Bemerkungen=Magier, vertreten durch Vögtin<br>[[Garetien:Helmine von Hartwalden-Hartsteen|Helmine von Hartwalden-Hartsteen]]
 
 
}}
 
}}
</includeonly>
+
 
 +
 
  
  
Zeile 177: Zeile 192:
 
Son=1
 
Son=1
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie:Grafschaft Schlund|Viehwiesen]]
 
[[Kategorie:Baronie Viehwiesen|Viehwiesen]]
 
[[Kategorie:Baronie|6030ViehwiesenBaronie]]
 
[[Kategorie:Kennziffer|Gar-VI-03]]
 

Version vom 4. Februar 2011, 07:34 Uhr



Hof.svg   Wappen Koenigsstadt Wandleth.svg   Wappen Graeflich Ingerimmsschlund.svg   Wappen Baronie Hartsteen.svg   Wappen Baronie Viehwiesen.svg   Wappen Koeniglich Mardershoeh.svg   Wappen Baronie Ruchin.svg   Wappen Baronie Erlenstamm.svg   Wappen Baronie Nettersquell.svg   
Namen:
Baronie auf der Viehwiesen, Baronie Torbelstein (historisch)
Politik:
Obrigkeit:
Herrschaftssitz:
Hauptort:
Mardramund (400 Einw.)
Einwohner:
2190 (Zwerge (2,5%))
Landschaft:
Gewässer:
Kultur:
Besonderheiten:
Erbrecht ist an eine Knappenzeit beim Schlunder Grafenhof gekoppelt; Dunkler Tannicht, Wirthaus Zum Kupfernen Greif
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Markt Torbelstein (450 EW), Markt Mardramund (400 EW), Dorf Oberdachsen (200 EW), Dorf Ochsenfeld (120 EW), Dorf Eggtal (120 EW), Dorf Büsihof (100 EW), Dorf Elron (90 EW), Dorf Hasenfeld (80 EW), Dorf Amselsang (80 EW), Dorf Storchengab (80 EW) (mehr)
Bedeutende Burgen und Güter:
Burg Ox (30 EW), Brückburg (20 EW), Oberdachsburg (15 EW), Gut Oxenweiher (15 EW), Schloss Büsihof (10 EW) (mehr)
Bedeutende Klöster und Tempel:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gar-VI-3
Hof.svg   Wappen Freiherrlich Ox.svg   Wappen Junkertum Amselsang.svg   Wappen Herrschaft Elron.svg   Wappen Familie Eggtal.svg   Wappen Junkertum Oberdachsen.svg   Wappen Peraine-Kirche.svg   Wappen Markt Torbelstein.svg   




Derographie:

Die Baronie Viehwiesen liegt im östlichen Teil der Grafschaft Schlund, angrenzend zur Markgrafschaft Perricum.

Landschaft:

Die Ländereien sind durchzogen von grünen und saftigen Weiden und Wiesen. Wie der Name der Baronie schon sagt, widmen sich die hier ansässigen Schlunder großteils der Viehzucht.

Erbrecht:

Zusätzlich zum normalen Erbrecht für das Lehen, gilt für die Baronie Viehwiesen, die mittlerweile Stammlehen des ehemals darpatischen Hauses Ochs ist, dass es verloren ist, wenn nicht mindestens ein Mitglied jeder Generation einen Knappen beim Grafen von Schlund stellt.

Diese Bedingung stellte der Graf Vencello von Faldras bei der Einrichtung der Baronie. Die letzten Ochsen als Knappen beim Grafen waren Leobrecht von Ochs, der vor kurzem kinderlos verstorbene Baron Tabur von Ochs, sowie Wolfaran von Ochs der Sohn Leobrechts.

Geschichte:

Die Baronie Viehwiesen entstand aus der Spaltung der alten Baronie Torbelstein die bei Vencellos Reformen (602-608 BF) zerschlagen wurde. Die mächtige Ritterin Leobara von Ochs auf Burg Ox erhielt vom neuen Grafenhaus die Baronswürde von Viehwiesen und somit den östlichen Teil Torbelsteins zugesprochen. Der größere westliche Teil der Baronie wurde der Familie Torbelstein entlehnt und dem neuen König Eslam von Almada als Königliche Vogtei Mardershöh zum Geschenk gemacht.


Personen aus Viehwiesen

Vorlage:PersonNeu.Abfrage Vorlage:PersonNeu.Abfrage Vorlage:PersonNeu.Abfrage Vorlage:PersonNeu.Abfrage Vorlage:PersonNeu.Abfrage Vorlage:PersonNeu.Abfrage

Calendarium


{{#kartesvganzeige: viewbox=112000 40000 48000 48000 interaktiv=1 LOD=12 Gws=1 Wld=1 Brg=1 Grz=1 Weg=1 Ort=1 Son=1 }}