Perricum:Landjunkertum Wildengrund
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wildengrund - geschäftige Bergbausiedlung in den Ausläufern des Raschtulswall (550 Einwohner)
Dreimühlen - Dorf unweit vom Darpatweg, umgeben von Obstbäumen und fruchtbaren Äckern (210 Einwohner)
Auenwehr - alte Flussfestung, die lange vernachlässigt wurde und nun wieder Instand gesetzt wurde (30 Einwohner)
Tempel zur flackernden Laterne - Tempel am Marktplatz (0 Einwohner)
Namen:
große Teile von Freiherrlich Wasserburg (bis 1003 BF), große Teile von Freiherrlich Tikaris (1004-1042 BF)
Politik:
Obrigkeit:
Vogt Malwin von Kobernhain zu Wildengrund (seit 5. Per 1042 BF)Landjunker Romin von Tikaris zu Wildengrund (seit 5. Per 1042 BF)
Herrschaftssitz:
Hauptort:
Einwohner:
1350 (Raulsche)
Adelsfamilien:
Landschaft:
Gewässer:
Darpat
Kultur:
Religion:
Ingerimm im Bergland, Peraine in den Auen
Handel:
Eisenwaren, Granit, Holzprodukte, Papier, Flussfische
Handwerk:
Bergbau (Eisen- und Steinbrüche), Holzverarbeitung, Köhler, Papiermühlen, Drechsler, Wagner, Schnitzer, Flussfischerei (am Darpat)
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Bedeutende Burgen und Güter:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Tempel zur flackernden Laterne (0 EW)Tempel zu den drei Mühlen (0 EW)Kloster zu Ehren des Heiligen Garadan (0 EW)Tempel der funkelnden Sterne (0 EW)Opal Basilika (0 EW)(mehr)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Per-I-01-0
(Beschreibungstext fehlt).
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Wildengrund - geschäftige Bergbausiedlung in den Ausläufern des Raschtulswall (550 Einwohner)
Auenried - kleiner Marktflecken in den Wasserburger Darpatauen (350 Einwohner)
Dörfer
Dreimühlen - Dorf unweit vom Darpatweg, umgeben von Obstbäumen und fruchtbaren Äckern (210 Einwohner)
Bruchstetten - Bergbausiedlung (150 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Auenwehr - alte Flussfestung, die lange vernachlässigt wurde und nun wieder Instand gesetzt wurde (30 Einwohner)
Jagdschloss Drakenstein - schmuckes Jagdschloss nahe des Ortes Dreimühlen (15 Einwohner)
Trutzburg Wildenfels - wehrhafte Burg mit Blick auf den Markt Wildengrund (0 Einwohner)
Sakralbauten
Tempel zur flackernden Laterne - Tempel am Marktplatz (0 Einwohner)
Tempel zu den drei Mühlen - Peraine Tempel am Dorfplatz von Dreimühlen (0 Einwohner)
Kloster zu Ehren des Heiligen Garadan - kleines Klostergut am Rande des Markts Wildengrund (0 Einwohner)
Tempel der funkelnden Sterne - kleiner Tempel am Marktplatz von Wildengrund (0 Einwohner)
Opal Basilika zu Auenried - beachtlicher Tempel in Auenried (0 Einwohner)
St.-Lechmin-Tempel - kleiner Tempel in Auenried (0 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Zordian Peragar von Tikaris (![]() verträumter und verwöhnter Egoist, arroganter Schönling und selbstzufriedener Taugenichts Baron von Wasserburg (1030 BF bis 26. Phe 1042 BF) |
![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Romin von Tikaris (![]() fröhlicher Junge mit einem herzerfrischenden Lachen Landjunker zu Wildengrund (seit 5. Per 1042 BF) |
Familie:![]() |
Malwin von Kobernhain (![]() kompetenter Ritter und Verwalter Vogt von Freiherrlich Tikaris (Pra 1040 BF bis 5. Per 1042 BF), Vogt zu Wildengrund (seit 5. Per 1042 BF) |
Familie:![]() |
Irmegunde von Grabenhorst (![]() Marktvögtin des Markts Wildengrund (seit 1042 BF) |
Familie:![]() |
Reto von Alding (![]() junger, aufstrebender Verwalter Marktvogt des Markts Auenried (seit 1042 BF) |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Raulgard von Waltern (![]() Firungeweihte des Klosters zu Wildengrund Äbtissin des Klosters zu Ehren des Heiligen Garadan (seit 1015 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Oleana von Ochs (![]() Praiosgeweihte zu Auenried Tempelvorsteherin des Tempels zu Ehren der Heiligen Lechmin (seit 1040 BF) |
![]() |
Mitglied:![]() |
Cordovan Rutaris (![]() Phexgeweihter zu Wildengrund Tempelvorsteher des Tempels der funkelnden Sterne (seit 1034 BF) |
Familie:![]() |
Bruder Svendan (![]() Meisterlicher Bildhauer der gerne einen pichelt. Tempelvorsteher des Tempels zur flackernden Laterne (seit 1042 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Chalisa Barûn-Bari (![]() Tsageweihte zu Auenried Tempelvorsteherin des Tsa-Tempels zu Auenried (seit 1036 BF) |
Sonstige
Perainian Huflinger (![]() kompetenter Haushofmeister und Verwalter Burgvogt auf Drakenstein (seit 1042 BF), Haushofmeister am Hof der Barone von Wasserburg (1030 BF bis 26. Phe 1042 BF) |
Chronik
5. Per 1042 BF:
Malwin von Kobernhain wird Vogt zu Wildengrund.
5. Per 1042 BF:
Romin von Tikaris wird Landjunker zu Wildengrund.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Per-I-01-0 | Landjunkertum Wildengrund | 1.350 | Vogt Malwin von Kobernhain zu Wildengrund (seit 5. Per 1042 BF) Landjunker Romin von Tikaris zu Wildengrund (seit 5. Per 1042 BF) |
![]() | |
![]() |
Per-I-01-0 | Markt Wildengrund | 550 | Marktvögtin Irmegunde von Grabenhorst des Markts Wildengrund (seit 1042 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Per-I-01-0 | Dorf Bruchstetten | 150 | ![]() | ||
![]() |
Per-I-01-0 | Markt Auenried | 350 | Marktvogt Reto von Alding des Markts Auenried (seit 1042 BF) | ![]() | |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Per-I-01-0 | Dorf Dreimühlen | 210 | ![]() | ||
![]() | ||||||
![]() |
Per-I-01-0 | Burg Auenwehr | 30 | ![]() | ||
![]() |
Per-I-01-0 | Jagdschloss Drakenstein | 15 | Burgvogt Perainian Huflinger auf Drakenstein (seit 1042 BF) | ![]() | |
|
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
1042 BF
![]() |
Der Senneschall verkündet Verlautbarung zu den Belehnungen in Wasserburg Zeit: 5. Per 1042 BF / Autor(en): Treumunde, Jan |
![]() |
Auf der Lauer Thamian de Vagas und Malwin von Kobernhain bewerten die Situation in Wasserburg Zeit: 17. Per 1042 BF / Autor(en): Bega |