Geschichten:Boronias dunkle Schatten – Einen Vertrag zu schreiben, komme, was wolle

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Burg Devendoch, Baronie Devensberg, Markgrafschaft Rabenmark, Ende Ingerimm 1046 BF:

So nahmen die Kommissionen ihre Arbeit auf. Unter der mittelreichischen Führung von Reuther Reto Eorcaïdos von Aimar-Gor versammelten sich die Barone Korhilda von Sturmfels und Anselm Hilberan von Hundsgrab-Bugenbühl, der Landvogt Metzel d. J. von Uztrutz, Junker Oderik Dankhardt von Schwingenfels und der Landedle Algerio Juliando da Selaque von Culming. Comto Erlan Sirensteen von Irendor und der Magier Concitatus Murako Flaviora von der horasichen Delegation komplettierten die Vertrags-Kommission.

Es galt, objektiv und zielorientiert zu einem Vertragsschluss zu gelangen, ohne sich dabei in den Strudel der sich manifestierten Ereignisse von ihrer Aufgabe wegspülen zu lassen. „Komme, was wolle“, Reto hatte sein Kredo wie ein Echo im Ohr.

Die Zusammensetzung der Kommission erwies sich als äußerst gelungen, denn alle Anwesenden schienen dem Kredo des Reuthers zu folgen. „Komme, was wolle“, war das Mantra der Verhandlungen.

Immer wieder kam es zu Störungen von außen. Dossiers und Berichte wurden in die Kommission getragen, von denen Reto bei einigen die Authentizität anzweifelte. Die Nachrichten von turbulenten Ereignissen, die bis zum Mord gingen, störten den Verhandlungsverlauf Zusehens.

So wurde es dem Aimar-Gor zu bunt und er ließ kurzerhand die Zugänge zum Verhandlungsraum verschließen. Eine Wache sollten niemanden hineinlassen. So gelang es Reto die Verhandlungen von äußeren Ereignissen abzuschirmen. „Komme, was wolle“, hallte es weiter in seinem Ohr.

Mit dem gemeinsamen Willen die Verhandlungen zu einem ertragreichen Ende zu führen, fügten sich Wort um Wort, Zeile um Zeile zu einem Vertragswerk zusammen. Die Präambel sollte sich auf die bisherigen Vertragswerke beziehen und somit in geistiger Elternschaft für das neue Werk gelten. Angedenken an den Ort der Verhandlungen, sollte ein jeder Passus einem Alveraniar Borons gewidmet sein, die da wären Golgari, Bishdariel, Marbo, Noiona und Etilia. Im Addendum sollten die Ergebnisse der Windhag-Kommission zusammengefasst werden.