Garetien:Schloss Ginsterhold















Geschichte
Bevor der damalige Reichsrat für Reichsangelegenheiten und spätere kommissarische Reichserzkanzler Pelion Eorcaïdos von Aimar-Gor das pittoreske Wasserschloss im Umland der Kaiserstadt Gareth erwarb, war Ginsterhold im Besitz der Familie Ginsterbusch. Der Aranier Pelion ließ das Schloss aufwendig renovieren und nutze es neben seiner Stadtvilla Casilla in Gareth bevorzugt für politische, wie gesellschaftliche Zusammenkünfte. Auch heute noch ist der Winterball, den seine Witwe Rymiona alljährlich hier veranstaltet, ein Höhepunkt der adligen Gesellschaft der Kaisermark.
Pelions Sohn und Nachfolger Reto hat mit Ginsterhold einen Ort für seine beträchtliche Kunst- und Artefaktsammlung gefunden. Besonders antike Stücke aus der Zeit der Urtulamiden haben es dem gewieften Diplomaten und Salonlöwen angetan. Doch auch seine exquisite Falkenzucht findet sich hier. Besonders stolz ist der Aimar-Gor auf seinen Blaufalken Aigil, den er, während der Hadrokles-Paligan-Festspiele 1042 BF in Punin, von Goldo Paligan persönlich geschenkt bekommen hat.
Rundgang
Das Wasserschloss Ginsterhold ist umgeben von einer weitläufigen Parkanlage, die zum Lustwandeln einlädt. Über eine hölzerne Zugbrücke gelangt der Besucher in die U-förmige Vorburg. Hier befindet sich der Marstall, das Kutschenhaus, Gesindeunterkünfte, Lager und eine Schmiede. Von der Vorburg führt, durch ein Torhaus, eine steinerne Brücke auf die sogenannte Falkeninsel. Diese ebenfalls ummauerte Insel beherbergt die renommierte Falkenzucht des Reichsedlen, die in einem eigenen Gebäude untergebracht ist. Eine weitere Zugbrücke führt zu einem mehrstöckigen Torturm, der die Garnison des Schlosses beinhaltet. Von dort aus führt eine weitere Brücke durch ein Tor in den Innenhof des eigentlichen Schlosses.
Reichsrat Pelion ließ die verschiedenen Räumlichkeiten nach verschiedenen Themen umgestalten. So gibt es den Kaisermärker Rittersaal, das Waldsteiner Jagdzimmer, die eher rustikal eingerichtete Hartsteener Kammer, das Reichsforster Spiegelkabinett, den Schlunder Bierkeller, den Perricumer Weinkeller, die Eslamsgrunder Garadanstube, den Khunchomer Salon, das Aranische Teestübchen, das Al’anfanische Raucherzimmer u.vm.. Wie es heißt, hat der Aranier Pelion das Aranische Teestübchen jedoch nie betreten, so sehr hatte ihn der Abfall seiner alten Heimat vom Reich getroffen.
Verwalter und Vögte
Um alltäglichen Abläufe kümmert sich Kastellanin Davine von Rossenrück. Die alternde Stadtadlige aus Gareth galt in ihrer wilden Jugend als exentrische Dame der Garether Gesellschaft, die auf keiner Festivität fehlte. Doch schlug sie zu oft über die Stränge und verspasste den Absprung. Heute lebt sie eher zurückgezogen, aber mit sich im Reinen, auf Schloss Ginsterhold, wo sie mit nötiger Strenge "den Laden am Laufen hält". Beim Gesinde ist die Rossenrück, die sich nicht um Standesunterschiede schert, durchaus wohl gelitten. Weit besser als ihre Vorgängerin Rahel von Waraqis, die sich als Großwesirin betiteln ließ und für ihr Temperament berühmt wie berüchtigt war.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Rymiona von Aimar-Gor (![]() erfahrene Diplomatin und Salondame im Exil Baronin von Vierok (seit Phe 1043 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Rohaja Eorcaïdos von Aimar-Gor (![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Davine von Rossenrück (![]() alternde Verwalterin, die Frieden mit sich geschlossen hat Kastellanin auf Schloss Ginsterhold (seit 1030 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Mandaia von Agur (![]() junge, aber lernwillige Zofe |
![]() |
Familie:![]() |
Laitha von Zolipantessa (![]() zurückhaltende Zofe mit unergründlichen Augen |
Familie:![]() |
Praijida von Sanzerforst (![]() |
Chronik
1021 BF:
Rahel von Waraqis wird Kastellanin auf Schloss Ginsterhold.
1030 BF:
Davine von Rossenrück wird Kastellanin auf Schloss Ginsterhold.
Briefspieltexte
1040 BF
![]() |
Winterjagd zu Gareth Das Haus Aimar-Gor läd zum traditionellen Winterempfang Zeit: 1. Fir 1040 BF / Autor(en): Bega |
1041 BF
![]() |
Mutter & Sohn, Vater & Tochter Familienzusammenkunft auf Schloss Ginsterhold Zeit: 16. Per 1041 BF / Autor(en): Bega |
1043 BF
![]() |
Das Erwachen der vier Eichen In der Kaisermark weiß man die Blutige Buhurt zu nutzen Zeit: 20. Pra 1043 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Im Burggarten von Halhof Leonore von Vairningen erhält einen Auftrag Zeit: 20. Rah 1043 BF / Autor(en): Bega |
1045 BF
![]() |
Vorbereitungen Reto Eorcaïdos von Aimar-Gor bereitet sich auf seine Abreise zur graflichen Jagd nach Weiden vor. Zeit: Hes 1045 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Zuverlässiger Erfüllungsgehilfe Savertin von Vairningen berichtet seinem Herrn die Ergebnisse von Meilersgrund Zeit: 2. Phe 1045 BF / Autor(en): Vairningen |
![]() |
Eine Einordnung Reto von Aimar-Gor und Borro von Agur sinnieren über die politische Großwetterlage Zeit: 3. Phe 1045 BF / Autor(en): Bega |
1046 BF
![]() |
Reto Eorcaïdos von Aimar-Gor Reto Eorcaïdos von Aimar-Gor möchte ein Vertrauter der Krone werden. Zeit: 15. Ron 1046 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Aufbruch Reto Eorcaïdos von Aimar-Gor reist mit seiner Entourag zum Gedenken an die Schlacht an die Trollpforte Zeit: 1. Ing 1046 BF 10:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Brief an Leobrecht von Ochs Reto Eorcaïdos von Aimar-Gor übermittelt Leobrecht von Ochs den Ruf des Reiches zu einer diplomatischen Mission Zeit: 1. Ing 1046 BF 12:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |