Garetien:Familie Albensteyn
(mit dieser Familie gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Inhaltsverzeichnis
Stammbaum
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Familie:![]() |
Eladrin von Albensteyn (![]() schlank, drahtig, freundlich Ritter am Silmandriel (seit 12. Tra 1037 BF) |
Familie:![]() |
Orimanda von Albensteyn (![]() Vögtin von Alfenmohn (1. Tra 1037 BF bis Bor 1043 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Odilia von Albensteyn (![]() kompetente Vewalterin Marktvögtin von Silz (seit 1020 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Lucrann von Albensteyn (![]() |
Familie:![]() |
Ortrud von Albensteyn (![]() Ritterin von Waldeswacht (seit 1031 BF) |
Familie:![]() |
Ilfried von Albensteyn (![]() hagerer Edelmann mit schlechten Angewohnheiten |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Raulgerte von Albensteyn (![]() |
Familie:![]() |
Alrik von Albensteyn (![]() |
Verstorbene Mitglieder
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Marnion von Albensteyn (![]() ![]() kompetenter Heilmagier |
Familie:![]() |
Tarrach von Albensteyn (![]() ![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Helman von Albensteyn (![]() ![]() |
Familie:![]() |
Rondrara von Albensteyn (![]() ![]() Ritterin von Waldeswacht (988 BF bis 1006 BF) |
Familie:![]() |
Arwolf von Albensteyn (![]() ![]() Ritter von Waldeswacht (1006 BF bis 1031 BF) |
Chronik
998 BF:
Odilia von Albensteyn schließt den Traviabund mit Valtoron von Quellgrund.
1026 BF:
Alimee von Feenwasser schließt den Traviabund mit Marnion von Albensteyn.
Briefspieltexte
Linien
Die Albensteyn teilen sich in mehrere kleine Linien auf, von getrennten Häusern kann man aber nicht sprechen.
- Linie Waldeswacht
- Linie Silmandriel (Laray), die elfische Linie (elfische Namen und immer wieder elfische Auffrischung des Blutes).
Haus Albensteyn: die Elfenritter
Das vermutlich älteste Haus Höllenwalls, was sich aber urkundlich nicht belegen lässt. Angeblich in den frühen Dunklen Zeiten siedelten flüchtige Bosparaner bei den Auelfen am Nebolon inmitten des Silva Vetusta. In diese mythische Zeit fällt auch die Gründung Einhornsteyn.
Urkundlich erwähnt wird das Haus Albensteyn aber erst in einem Census des Kaisers Raul, als Herren (Edle!?) von Einhornsteyn inmitten des Silva Vetusta. Unklar ist ob sie dem Kaiser oder der Provinz Almada unterstanden.
Die elfische Linie der Albensteyn zeichnet sich über die Jahrhunderte durch wenig Anteilnahme an den Geschehnissen des Reiches aus, weswegen sie auch nie einen Protegé unter den Mächtigen hatten.
Unter den Priesterkaiser flüchteten sie ins Exil in die Wälder, ihr Herrschaftsbesitz wurde offiziell aufgelöst. Auch unter Rohal erlangten sie ihre Herrschaft nicht wieder, errangen aber bei Verhandlungen mit dem Baron von Nym, das erbliche Dienst-Rittergut Laray.