Greifenfurt:Odilon von Keilholtz

Aus GaretienWiki
Version vom 16. März 2012, 07:31 Uhr von Robert O. (D | B) (Vorlage Person editiert.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Symbol Tsa-Kirche.svg 941 BF - Symbol Boron-Kirche.svg 990 BF
Häuser/Familien

Wappen Familie Keilholtz.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Junkertum Keilholtz.svg   Wappen Baronie Finsterkamm.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Neueste Briefspieltexte:
Namen und Anrede:
Voller Name:
Odilon von Keilholtz ä.H.
Titulatur:
Hochgeboren
Stand und Lehen:
Stand:
Hochadel
Lehen:
Junker zu Keilholtz (972 BF-990 BF),Baron zu Finsterkamm (975 BF-990 BF)
Daten:
Alter:
49 Jahre
Tsatag:
941 BF
Borontag:
990 BF
Familie:
Geschwister:
Odilon (Halbbruder,Symbol Tsa-Kirche.svg17. Pra 941 BF-Symbol Boron-Kirche.svg3. Eff 987 BF), Lucardus (Halbbruder,Symbol Tsa-Kirche.svg960 BF)
Kinder:
Bogumil (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Per 967 BF-Symbol Boron-Kirche.svg17. Fir 1036 BF), Bernhelm (Symbol Tsa-Kirche.svg26. Pra 968 BF-Symbol Boron-Kirche.svg4. Ing 1034 BF), Boronian (Symbol Tsa-Kirche.svg6. Bor 977 BF-Symbol Boron-Kirche.svg24. Per 1027 BF)
Ehegatte(n):
Zelda von Keilholtz (Symbol Travia-Kirche.svg963 BF-987 BF)[verheiratet mit::Greifenfurt:Zelda von Keilholtz
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Der Teil „]]“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.


Odilon unterstützte Kaiser Reto bei seinem Kampf um die Kaiserkrone. Dafür wurde er in den Hochadel aufgenommen und mit der Baronie Finsterkamm belehnt, nachdem sein Vorgänger als Anhänger der Kaiserzwillinge den Tod unter dem Richtschwert fand.