Heroldartikel:Efferd-Schrein in Rohalsweil geweiht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: Rohalsweil, im Efferdmonde. Der Glaube an den Herrn Efferd ist in der Goldenen Au nicht eben weit verbreitet. Um diesem Mangel abzuhelfen, ging Seine Edelhochgeboren [[...)
 
BB (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Rohalsweil, im Efferdmonde. Der Glaube an den Herrn Efferd ist in der Goldenen Au nicht eben weit verbreitet. Um diesem Mangel abzuhelfen, ging Seine Edelhochgeboren [[Garetien:Oldebor von Weyringhaus|Oldebor von Weyringhaus]], Burggraf von Kaiserlich Raulsmark, kürzlich mit gutem Beispiel voran. Er ließ bei seinem Landschloss Rohalsweil einen Efferd-Schrein errichten. Das Bauwerk ist zwar klein, doch steht es an exponierter Stelle: am Ufer des Seerosenteiches im Schlosspark, vom Ballsaal aus bestens zu sehen. Der Schrein – von Oldebor selbst entworfen – ist in den Efferdsfarben Blau und Grün gehalten; aus den gemalten Wellenmustern springen zwölf silberfarbene Fische hervor. Das Gebäude duckt sich unter zwei alten Weiden am Teichufer, Ein eigens zur Weihe aus Gareth angereister Geweihter fand jedenfalls nur lobende Worte für das efferdgefällige Vorhaben des Burggrafen.  
 
Rohalsweil, im Efferdmonde. Der Glaube an den Herrn Efferd ist in der Goldenen Au nicht eben weit verbreitet. Um diesem Mangel abzuhelfen, ging Seine Edelhochgeboren [[Garetien:Oldebor von Weyringhaus|Oldebor von Weyringhaus]], Burggraf von Kaiserlich Raulsmark, kürzlich mit gutem Beispiel voran. Er ließ bei seinem Landschloss Rohalsweil einen Efferd-Schrein errichten. Das Bauwerk ist zwar klein, doch steht es an exponierter Stelle: am Ufer des Seerosenteiches im Schlosspark, vom Ballsaal aus bestens zu sehen. Der Schrein – von Oldebor selbst entworfen – ist in den Efferdsfarben Blau und Grün gehalten; aus den gemalten Wellenmustern springen zwölf silberfarbene Fische hervor. Das Gebäude duckt sich unter zwei alten Weiden am Teichufer, Ein eigens zur Weihe aus Gareth angereister Geweihter fand jedenfalls nur lobende Worte für das efferdgefällige Vorhaben des Burggrafen.  
  
olb
+
{{Heroldindex
 
+
|Autor='''[[Benutzer:Oldebor|Olb]]
 +
|Ausgabe=GMH 12,5
 +
|Artikelreihe=
 +
|Teil=
 +
}}
  
 
[[Kategorie:Herold 12,5|2]]
 
[[Kategorie:Herold 12,5|2]]

Version vom 18. Juli 2009, 14:33 Uhr

Rohalsweil, im Efferdmonde. Der Glaube an den Herrn Efferd ist in der Goldenen Au nicht eben weit verbreitet. Um diesem Mangel abzuhelfen, ging Seine Edelhochgeboren Oldebor von Weyringhaus, Burggraf von Kaiserlich Raulsmark, kürzlich mit gutem Beispiel voran. Er ließ bei seinem Landschloss Rohalsweil einen Efferd-Schrein errichten. Das Bauwerk ist zwar klein, doch steht es an exponierter Stelle: am Ufer des Seerosenteiches im Schlosspark, vom Ballsaal aus bestens zu sehen. Der Schrein – von Oldebor selbst entworfen – ist in den Efferdsfarben Blau und Grün gehalten; aus den gemalten Wellenmustern springen zwölf silberfarbene Fische hervor. Das Gebäude duckt sich unter zwei alten Weiden am Teichufer, Ein eigens zur Weihe aus Gareth angereister Geweihter fand jedenfalls nur lobende Worte für das efferdgefällige Vorhaben des Burggrafen.

Vorlage:Heroldindex