Garetien:Herrenhaus der Helmensteins: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fil (D | B)
K
Zeile 10: Zeile 10:
 
Vom ehemaligen Sitz der [[Familie_Helmenstein|Helmensteins]] steht nur noch eine ausgebrannte Ruine, die Wirtschaftsgebäude und Ställe sind niedergebrannt.
 
Vom ehemaligen Sitz der [[Familie_Helmenstein|Helmensteins]] steht nur noch eine ausgebrannte Ruine, die Wirtschaftsgebäude und Ställe sind niedergebrannt.
 
Die weitläufigen Obsthaine um das Herrenhaus herum sind in einem beklagenswerten Zustand und bieten zur Zeit höchstens Vagabunden und Tieren Nahrung.<br>
 
Die weitläufigen Obsthaine um das Herrenhaus herum sind in einem beklagenswerten Zustand und bieten zur Zeit höchstens Vagabunden und Tieren Nahrung.<br>
932 BF bekam auf Wunsch von Kaiser Perval die Reichsritterin [[Lucarda von Helmenstein]] das Gut Altenhof übertragen. 975 BF verlagerte sich der Stammsitz ihrer Ahnen für zwölf Jahre nach [[Burg Helmenstein]], das durch [[Eugenius von Helmenstein]] errichtet worden war, aber schon 987 BF mussten die Helmensteins diesen Sitz wieder aufgeben und kehrten nach Gut Altenhof zurück. 1027 BF zog man sich nach einer schwerwiegenden Entscheidung des [[Grimbold von Helmenstein]] nach [[Burg Helmenstein]] zurück und unterwarf sich gänzlich der [[Praios-Kirche]]. Kurz drangen [[Räuber im Feidewald|Räuber]] zum Gut vor und ließen kaum einen Stein auf dem anderen.
+
932 BF bekam auf Wunsch von Kaiser Perval die Reichsritterin [[Lucarda von Helmenstein]] das Gut Altenhof übertragen. 975 BF verlagerte sich der Stammsitz ihrer Ahnen für zwölf Jahre nach [[Garetien:Burg Helmenstein|Burg Helmenstein]], das durch [[Eugenius von Helmenstein]] errichtet worden war, aber schon 987 BF mussten die Helmensteins diesen Sitz wieder aufgeben und kehrten nach Gut Altenhof zurück. 1027 BF zog man sich nach einer schwerwiegenden Entscheidung des [[Grimbold von Helmenstein]] nach [[Garetien:Burg Helmenstein|Burg Helmenstein]] zurück und unterwarf sich gänzlich der [[Praios-Kirche]]. Kurz drangen [[Räuber im Feidewald|Räuber]] zum Gut vor und ließen kaum einen Stein auf dem anderen.
  
 
[[Bild:GutHelmenstein.gif|left]]
 
[[Bild:GutHelmenstein.gif|left]]

Version vom 17. Juli 2008, 07:10 Uhr

Vorlage:Dorfbeschreibung

Herrenhaushelmenstein.gif

Vom ehemaligen Sitz der Helmensteins steht nur noch eine ausgebrannte Ruine, die Wirtschaftsgebäude und Ställe sind niedergebrannt. Die weitläufigen Obsthaine um das Herrenhaus herum sind in einem beklagenswerten Zustand und bieten zur Zeit höchstens Vagabunden und Tieren Nahrung.
932 BF bekam auf Wunsch von Kaiser Perval die Reichsritterin Lucarda von Helmenstein das Gut Altenhof übertragen. 975 BF verlagerte sich der Stammsitz ihrer Ahnen für zwölf Jahre nach Burg Helmenstein, das durch Eugenius von Helmenstein errichtet worden war, aber schon 987 BF mussten die Helmensteins diesen Sitz wieder aufgeben und kehrten nach Gut Altenhof zurück. 1027 BF zog man sich nach einer schwerwiegenden Entscheidung des Grimbold von Helmenstein nach Burg Helmenstein zurück und unterwarf sich gänzlich der Praios-Kirche. Kurz drangen Räuber zum Gut vor und ließen kaum einen Stein auf dem anderen.

GutHelmenstein.gif

1. Herrenhaus (ausgebrannt, Kellergewölbe dienen Räubern gelegentlich als Unterschlupf)
2. Küchengebäude (niedergebrannt)
3. Viehstall (niedergebrannt)
4. Gesindehaus (niedergebrannt)
5. Pferdestall (Mauern stehen noch, das Dach ist eingestürzt)
6. Werkzeugschmiede (einsturzgefärdet)
7. Brunnen (Im Brunnen liegt eine Leiche)
8. Abort (funktionstüchtig)