Garetien:Zweihammersippe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 7: Zeile 7:
 
|Bildtext=Das Wappen der Zweihammersippe
 
|Bildtext=Das Wappen der Zweihammersippe
 
|Wappen=zwei zueinander geneigte schwarze Hämmer auf goldenem Grund in einem achteckigen rotumrandeten Schild
 
|Wappen=zwei zueinander geneigte schwarze Hämmer auf goldenem Grund in einem achteckigen rotumrandeten Schild
|Wahlspruch=''"Ka Rorexim"'' (Bei den Hütern: Schlachtruf, der auf die lange Tradition als Hüter, also Tempelvorsteher am [[Schlund (Heiligtum)|Schlund]], zurückgeht)
+
|Wahlspruch=''"Ka Rorexim"'' (Bei den Hütern: Schlachtruf, der auf die lange Tradition als Hüter, also Tempelvorsteher am [[Heiligtum Schlund|Schlund]], zurückgeht)
 
|Herkunft=Einflussreiche Baronssippe von [[Hügelzwerge (Schlund)|Hügelzwerge]]n im heutigen [[Gräflich Ingerimmsschlund]], durch die Ernennung des Grafen [[Ingramm, Sohn des Ilkor]], vom [[Grafschaft Schlund|Schlund]] in den Kreis des mittelreichischen Hochadels aufgenommen.
 
|Herkunft=Einflussreiche Baronssippe von [[Hügelzwerge (Schlund)|Hügelzwerge]]n im heutigen [[Gräflich Ingerimmsschlund]], durch die Ernennung des Grafen [[Ingramm, Sohn des Ilkor]], vom [[Grafschaft Schlund|Schlund]] in den Kreis des mittelreichischen Hochadels aufgenommen.
 
|Charakter=Bedacht, eigenbrötlerisch
 
|Charakter=Bedacht, eigenbrötlerisch
 
|Auftreten=Der Graf führt sein kleines Reich mit der wohlmeinenden Strenge eines Vaters. Dabei schafft er es, die Interessen sowohl der Adeligen als auch der einflussreichen Bürger und der Landleute im Gleichgewicht zu halten. Seine Verwandten sind ihm als Sippenoberhaupt dabei loyal ergeben.
 
|Auftreten=Der Graf führt sein kleines Reich mit der wohlmeinenden Strenge eines Vaters. Dabei schafft er es, die Interessen sowohl der Adeligen als auch der einflussreichen Bürger und der Landleute im Gleichgewicht zu halten. Seine Verwandten sind ihm als Sippenoberhaupt dabei loyal ergeben.
|Vorfahren=[[Ingromosch, Sohn des Ilkomon]] (Bewahrer des Feuers, Vorsteher des Tempels im [[Schlund (Heiligtum)|Schlund]], ca. 800 v.H.), [[Ilkor, Sohn des Igoscho]] (Graf von [[Grafschaft Schlund|Schlund]], Mitbegründer des [[Schlunder Marmorbruchkonsortium]]s)
+
|Vorfahren=[[Ingromosch, Sohn des Ilkomon]] (Bewahrer des Feuers, Vorsteher des Tempels im [[Heiligtum Schlund|Schlund]], ca. 800 v.H.), [[Ilkor, Sohn des Igoscho]] (Graf von [[Grafschaft Schlund|Schlund]], Mitbegründer des [[Schlunder Marmorbruchkonsortium]]s)
 
|Mitglieder=[[Ingramm, Sohn des Ilkor]] (Graf von [[Grafschaft Schlund|Schlund]]), [[Okoscha, Tochter der Orescha]] (Leiterin der [[Brauerei Wiesenschlösschen]], Nichte des Grafen), [[Igrolosch, Sohn des Ilkor]] (Vorsteher des Wandlether Ingerimmtempels, Bruder des Grafen), [[kos:Ibralosch Sohn des Igen|Ibralosch, Sohn des Igen]] ([[kos:Schürer der Flamme|Schürer der Flamme]] zu Angbar), [[kos:Ingrosch Sohn des Igen|Ingrosch, Sohn des Igen]] (weithin gerühmter Orgelbauer)
 
|Mitglieder=[[Ingramm, Sohn des Ilkor]] (Graf von [[Grafschaft Schlund|Schlund]]), [[Okoscha, Tochter der Orescha]] (Leiterin der [[Brauerei Wiesenschlösschen]], Nichte des Grafen), [[Igrolosch, Sohn des Ilkor]] (Vorsteher des Wandlether Ingerimmtempels, Bruder des Grafen), [[kos:Ibralosch Sohn des Igen|Ibralosch, Sohn des Igen]] ([[kos:Schürer der Flamme|Schürer der Flamme]] zu Angbar), [[kos:Ingrosch Sohn des Igen|Ingrosch, Sohn des Igen]] (weithin gerühmter Orgelbauer)
 
}}
 
}}

Version vom 16. Juli 2008, 12:36 Uhr