Noralec Praiowar I.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
Fil (D | B)
K
Zeile 8: Zeile 8:
 
'''Kaiser des Raulschen Reiches 348 BF bis 412 BF'''
 
'''Kaiser des Raulschen Reiches 348 BF bis 412 BF'''
  
Kaiser Noralec Praiowar, der als der weiseste der Priesterkaiser gilt, wurde als Ferobrecht aus dem [[Familie Ruchin|Hause Ruchin]] 320 vor Hal in [[Baronie Ruchin|Ruchin]] geboren. In jungen Jahren bestieg der erleuchtete Praios-Geweihte den Greifenthron zu Gareth und hielt ihn über 60 Götterläufe inne, ehe er im Alter von 92 Lenzen starb.
+
Kaiser Noralec Praiowar, der als der weiseste der Priesterkaiser gilt, wurde als Ferobrecht aus dem [[Familie Ruchin|Hause Ruchin]] 320 BF in [[Baronie Ruchin|Ruchin]] geboren. In jungen Jahren bestieg der erleuchtete Praios-Geweihte den Greifenthron zu Gareth und hielt ihn über 60 Götterläufe inne, ehe er im Alter von 92 Lenzen starb.
  
 
In die Amtszeit Kaiser Noralecs fallen die Kriege mit den Novadis und Tulamiden. Bemerkenswert aber ist vor allem die Fertigstellung des Garether Praios-Tempels nach Plänen des Kaiserlichen Baumeistes [[Owilmar von Gareth]] im Jahre 408 BF. Der Praios-Tempel Gareths heißt zu Ehren des Kaisers bis heute [[Priesterkaiser-Noralec-Sakrale|Sankt-Noralec-Sakrale]]. Der später heiliggesprochene Owilmar widmete sich unter Noralecs Nachfolger dem Bau der Stadt des Lichts und des Tempels der Sonne. Die Kaiser-Noralec-Sakrale gilt deshalb als Generalprobe für den Tempel der Sonne, dem herrlichsten der sakralen Gebäude auf Dere.
 
In die Amtszeit Kaiser Noralecs fallen die Kriege mit den Novadis und Tulamiden. Bemerkenswert aber ist vor allem die Fertigstellung des Garether Praios-Tempels nach Plänen des Kaiserlichen Baumeistes [[Owilmar von Gareth]] im Jahre 408 BF. Der Praios-Tempel Gareths heißt zu Ehren des Kaisers bis heute [[Priesterkaiser-Noralec-Sakrale|Sankt-Noralec-Sakrale]]. Der später heiliggesprochene Owilmar widmete sich unter Noralecs Nachfolger dem Bau der Stadt des Lichts und des Tempels der Sonne. Die Kaiser-Noralec-Sakrale gilt deshalb als Generalprobe für den Tempel der Sonne, dem herrlichsten der sakralen Gebäude auf Dere.

Version vom 27. Mai 2007, 09:15 Uhr

Aldec Praiofold II. Noralec Praiowar I. Kathay Praiotin XI.


Kaiser des Raulschen Reiches 348 BF bis 412 BF

Kaiser Noralec Praiowar, der als der weiseste der Priesterkaiser gilt, wurde als Ferobrecht aus dem Hause Ruchin 320 BF in Ruchin geboren. In jungen Jahren bestieg der erleuchtete Praios-Geweihte den Greifenthron zu Gareth und hielt ihn über 60 Götterläufe inne, ehe er im Alter von 92 Lenzen starb.

In die Amtszeit Kaiser Noralecs fallen die Kriege mit den Novadis und Tulamiden. Bemerkenswert aber ist vor allem die Fertigstellung des Garether Praios-Tempels nach Plänen des Kaiserlichen Baumeistes Owilmar von Gareth im Jahre 408 BF. Der Praios-Tempel Gareths heißt zu Ehren des Kaisers bis heute Sankt-Noralec-Sakrale. Der später heiliggesprochene Owilmar widmete sich unter Noralecs Nachfolger dem Bau der Stadt des Lichts und des Tempels der Sonne. Die Kaiser-Noralec-Sakrale gilt deshalb als Generalprobe für den Tempel der Sonne, dem herrlichsten der sakralen Gebäude auf Dere.

Im Jahre 394 BF schickt Kaiser Noralec eine Strafexpedition nach Greifenfurt und lässt alle Aufrührer hinrichten, die sich nach der Entlarvung des Marschalls des Nordens, Gilian von Greifenberg, als mordgierige Bestie erhoben hatten. Greifenberg allerdings ist mit Kaiser Noralec verwandt - wenn auch nur mütterlicherweits und um mehrere Grade.

Sein Nachfolger ist Kathay Praiotin XI.