Perricum:Baronie Haselhain: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
 
|Wappentext=Wappen der Baronie Haselhain
 
|Wappentext=Wappen der Baronie Haselhain
 
|BildThumb=Wappen Baronie Haselhain.svg
 
|BildThumb=Wappen Baronie Haselhain.svg
 +
|Windrose={{Windrose
 +
|N=Perricum:Baronie Bergthann
 +
|BildN=Wappen Baronie Bergthann.svg
 +
|NO=Perricum:Markgräflich Perrinmarsch
 +
|BildNO=Wappen Markgräflich Perrinmarsch.svg
 +
|O=Perricum:Baronie Brendiltal
 +
|BildO=Wappen Baronie Brendiltal.svg
 +
|SO=
 +
|BildSO=
 +
|S=
 +
|BildS=
 +
|SW=
 +
|BildSW=
 +
|W=Perricum:Baronie Dürsten-Darrenfurt
 +
|BildW=Wappen Baronie Dürsten-Darrenfurt.svg
 +
|NW=Perricum:Baronie Gnitzenkuhl
 +
|BildNW=Wappen Baronie Gnitzenkuhl.svg
 
}}
 
}}
<includeonly>
 
{{Lehen
 
|Kurzname=Haselhain
 
|Provinz=Perricum
 
|Typ=Baronie
 
|Obrigkeit=[[Perricum:Simold von Pfiffenstock|Simold von Pfiffenstock]]
 
|Kennziffer=Per-I-07
 
|Wappen=Wappen Baronie Haselhain.svg
 
|Briefspiel=
 
|Ebene=Baron
 
|Bemerkungen=
 
 
}}
 
}}
</includeonly>
+
 
[[Kategorie:Kennziffer|Per-I-07]]
+
 
 
Haselhain oder ''Hassal’han Ammayin'', wie es ein Großteil der Bevölkerung ausspricht, gehört zu einer der größten Herrschatsbezirke in Perricum.
 
Haselhain oder ''Hassal’han Ammayin'', wie es ein Großteil der Bevölkerung ausspricht, gehört zu einer der größten Herrschatsbezirke in Perricum.
 
Der durch seine Lage landwirtschaftlich und wirtschaftlich begünstigte Herrschaftsbezirk vermittelt dem Reisenden ein wohlhabendes Bild. Während auf den sanft hügeligen Wiesen und Feldern äußerst einträgliche Land- und Pferdewirtschaft betrieben wird, gedeihen an den Hängen Reben und in den Hainen vielerlei Obst. Eben jene Güter, deren Verkauf mit zum Wohlstand der ganzen Region beiträgt.
 
Der durch seine Lage landwirtschaftlich und wirtschaftlich begünstigte Herrschaftsbezirk vermittelt dem Reisenden ein wohlhabendes Bild. Während auf den sanft hügeligen Wiesen und Feldern äußerst einträgliche Land- und Pferdewirtschaft betrieben wird, gedeihen an den Hängen Reben und in den Hainen vielerlei Obst. Eben jene Güter, deren Verkauf mit zum Wohlstand der ganzen Region beiträgt.
Zeile 36: Zeile 42:
  
 
Die Zweisprachigkeit in der Baroniebezeichnung rührt noch aus den Tagen nach der Eroberung Nebachots , als sich im Gebiet des Stammes Fir'Ennok Altreicher ansiedelten. Sie ließen sich ganz in der Nähe der alten Festungsstadt Hassal han Ammayin nieder. Weil sie es gewohnt waren ein Gebiet nach der größten Stadt zu bennenen, Hassal han Ammayin aber nicht aussprechen konnten (bzw. wollten) machten sie kurzerhand Haselhain daraus. Im Laufe der Generationen kam es schließlich dazu, dass die Stadt in welcher sich die Siedler niedergelassen haben die alte Festungsstadt Hassal han Ammayin wirtschaftlich überflügelte. Von da ab, war es nicht mehr sehr weit dahin, dass die jüngste Stadt der Baronie dieser den Namen gab.
 
Die Zweisprachigkeit in der Baroniebezeichnung rührt noch aus den Tagen nach der Eroberung Nebachots , als sich im Gebiet des Stammes Fir'Ennok Altreicher ansiedelten. Sie ließen sich ganz in der Nähe der alten Festungsstadt Hassal han Ammayin nieder. Weil sie es gewohnt waren ein Gebiet nach der größten Stadt zu bennenen, Hassal han Ammayin aber nicht aussprechen konnten (bzw. wollten) machten sie kurzerhand Haselhain daraus. Im Laufe der Generationen kam es schließlich dazu, dass die Stadt in welcher sich die Siedler niedergelassen haben die alte Festungsstadt Hassal han Ammayin wirtschaftlich überflügelte. Von da ab, war es nicht mehr sehr weit dahin, dass die jüngste Stadt der Baronie dieser den Namen gab.
 +
 +
== Karte ==
 +
 +
{{#kartesvganzeige:
 +
viewbox=185000 105000 78000 78000
 +
interaktiv=1
 +
LOD=12
 +
Gws=1
 +
Wld=1
 +
Brg=1
 +
Grz=1
 +
Weg=1
 +
Ort=1
 +
Son=0
 +
}}
  
 
{{Briefspieltexte
 
{{Briefspieltexte
Zeile 47: Zeile 68:
  
  
== Benachbarte Baronien ==
 
*[[Perricum:Markgrafschaft Perricum|Markgrafschaft Perricum]]
 
**[[Perricum:Baronie Dürsten-Darrenfurt|Baronie Dürsten-Darrenfurt]] (südwestlich)
 
**[[Perricum:Baronie Gnitzenkuhl|Baronie Gnitzenkuhl]] (nordwestlich)
 
**[[Perricum:Baronie Bergthann|Baronie Bergthann]] (nördlich)
 
**[[Perricum:Markgräflich Perrinmarsch|Markgräflich Perrinmarsch]] (nordöstlich)
 
**[[Perricum:Baronie Brendiltal|Baronie Brendiltal]] (östlich)
 
 
*[[Aranien]] (südlich)
 
  
 
[[Kategorie:Markgrafschaft Perricum|Haselhain]]
 
[[Kategorie:Markgrafschaft Perricum|Haselhain]]
Zeile 61: Zeile 73:
 
[[Kategorie:Baronie|P070HaselhainBaronie]]
 
[[Kategorie:Baronie|P070HaselhainBaronie]]
 
[[Kategorie:Baronie Haselhain|!]]
 
[[Kategorie:Baronie Haselhain|!]]
 +
 +
<includeonly>
 +
{{Lehen
 +
|Kurzname=Haselhain
 +
|Provinz=Perricum
 +
|Typ=Baronie
 +
|Obrigkeit=[[Perricum:Simold von Pfiffenstock|Simold von Pfiffenstock]]
 +
|Kennziffer=Per-I-07
 +
|Wappen=Wappen Baronie Haselhain.svg
 +
|Briefspiel=
 +
|Ebene=Baron
 +
|Bemerkungen=
 +
}}
 +
</includeonly>
 +
[[Kategorie:Kennziffer|Per-I-07]]

Version vom 8. August 2010, 15:29 Uhr

Vorlage:Baronie Haselhain oder Hassal’han Ammayin, wie es ein Großteil der Bevölkerung ausspricht, gehört zu einer der größten Herrschatsbezirke in Perricum. Der durch seine Lage landwirtschaftlich und wirtschaftlich begünstigte Herrschaftsbezirk vermittelt dem Reisenden ein wohlhabendes Bild. Während auf den sanft hügeligen Wiesen und Feldern äußerst einträgliche Land- und Pferdewirtschaft betrieben wird, gedeihen an den Hängen Reben und in den Hainen vielerlei Obst. Eben jene Güter, deren Verkauf mit zum Wohlstand der ganzen Region beiträgt. Neben so anheimelnden Orten, wie der heilige Hain, in dem sich ein Heiligtum der Rahja, der Tsa und der Peraine verbirgt - ein zauberhafter Ort, der Rashia'Hal genannt wird - erheben sich verteilt in Haselhain mehrere prächtige Gutshöfe und Burgen, wie auch eine der Hauptburgen der Sieben Waisen, sowie an der Südgrenze Die alte Mauer. Die Zweisprachigkeit in der Baroniebezeichnung rührt noch aus den Tagen nach der Eroberung Nebachots , als sich im Gebiet des Stammes Fir'Ennok Altreicher ansiedelten. Sie ließen sich ganz in der Nähe der alten Festungsstadt Hassal han Ammayin nieder. Weil sie es gewohnt waren ein Gebiet nach der größten Stadt zu bennenen, Hassal han Ammayin aber nicht aussprechen konnten (bzw. wollten) machten sie kurzerhand Haselhain daraus. Im Laufe der Generationen kam es schließlich dazu, dass die Stadt in welcher sich die Siedler niedergelassen haben die alte Festungsstadt Hassal han Ammayin wirtschaftlich überflügelte. Von da ab, war es nicht mehr sehr weit dahin, dass die jüngste Stadt der Baronie dieser den Namen gab.

Karte

{{#kartesvganzeige: viewbox=185000 105000 78000 78000 interaktiv=1 LOD=12 Gws=1 Wld=1 Brg=1 Grz=1 Weg=1 Ort=1 Son=0 }}

Vorlage:Briefspieltexte