Almadaner Dynastie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Zeitleiste eingebaut)
BB (D | B)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|morgen=[[Kaiserlose Zeiten]]
 
|morgen=[[Kaiserlose Zeiten]]
 
}}
 
}}
----
 
391 v.H. Graf [[Eslam von Almada]] zu Gareth und Eslamsgrund, ein entfernter Nachfahre Kaiser [[Ugdalf von Gareth|Ugdalf]] und Reichsmarschall, wird auf dem Reichskongress von 391 v.H. zum neuen Kaiser gesalbt. Die Schenkung der reichen und vor allem fruchtbaren [[Grafschaft Eslamsgrund]] an Garetien durch Eslam I. war sicherlich einer der Gründe für die gebeutelten Garetier, Eslam die Königs- und damit die Kaiserwürde angedeihen zu lassen. In den folgenden Jahren entwickelt sich Eslam jedoch zu einem hysterischen, selbstverliebten Popanz und erhält den Beinamen "Der Münzreiche". Per Dekret läßt er den Dukaten in Eslamo, den Schritt in Kaiserarm und Garethi in Eslami umbenennen und führt so kuriose Gesetze wie die "Mühlenverordnung" oder die Kaiserstadt-und Praioslichtsteuer ein, die seiner Beliebtheit ein jähes Ende bescheren.
 
  
360 v. H. Der Gelehrte Bastan Munter beginnt seine Reisen, die er später in einer berühmten Tetralogie niederlegt und damit ein derographisches Standardwerk schafft
+
{| cellspacing="0" cellpadding="5"
  
348 v. H. [[Tolak]] wird Kaiser des Neuen Reiches
+
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=602 BF
 +
|Text=Graf [[Eslam von Almada]] zu Gareth und Eslamsgrund, ein entfernter Nachfahre Kaiser [[Ugdalf von Gareth|Ugdalf]] und Reichsmarschall, wird auf dem Reichskongress von 391 v.H. zum neuen Kaiser gesalbt. Die Schenkung der reichen und vor allem fruchtbaren [[Grafschaft Eslamsgrund]] an Garetien durch Eslam I. war sicherlich einer der Gründe für die gebeutelten Garetier, Eslam die Königs- und damit die Kaiserwürde angedeihen zu lassen. In den folgenden Jahren entwickelt sich Eslam jedoch zu einem hysterischen, selbstverliebten Popanz und erhält den Beinamen "Der Münzreiche". Per Dekret läßt er den Dukaten in Eslamo, den Schritt in Kaiserarm und Garethi in Eslami umbenennen und führt so kuriose Gesetze wie die "Mühlenverordnung" oder die Kaiserstadt-und Praioslichtsteuer ein, die seiner Beliebtheit ein jähes Ende bescheren.
 +
}}
  
330 v. H. [[Alrik]] wird Kaiser des Neuen Reiches. Alrik erweist sich - im Gegensatz zu seinen Vorgängern und Nachfolgern der Almadaner Dynastie - als fähiger Regent, der einige die Magie betreffenden Einschränkungen des [[Garether Pamphlet|Garether Pamphlets]] und zahlreiche unsinnige Erlaße Eslams außer Kraft setzt sowie  wieder viele weise Gesetze aus der Rohalszeit einführt, die beim Volk zuerst als "Magiergewäsch" abgetan werden, unter anderem die Gildengerichtsbarkeit für Magierakademien. Er erhält den Beinamen "der Ritterliche".
+
|-
  
329 v.H.  Kaiser Alrik stiftet in Gareth die Akademie der magischen Rüstung.  
+
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=633 BF
 +
|Text=Der Gelehrte Bastan Munter beginnt seine Reisen, die er später in einer berühmten Tetralogie niederlegt und damit ein derographisches Standardwerk schafft.
 +
}}
  
299 v. H. Verabschiedung der Garether Handelsrechtsverordnung
+
|-
  
296 v. H. Nach dem mysteriösem Verschwinden Kaiser Alriks in Rashdul können seine Nachfahren nicht gegen die beinahe mythisch-religiöse Verehrung Alriks bestehen und verlieren stetig an Ansehen und Autorität. Der Einfluß der Ritterschaft hingegen schwillt trotz zahlreicher Fehden zwischen Hartsteener, Reichsforster und Waldsteiner Rittern und Junkern wieder an.
+
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=645 BF
 +
|Text=[[Tolak]] wird Kaiser des Neuen Reiches
 +
}}
  
296 v. H. [[Eslam II.]] besteigt den Kaiserthron in Gareth
+
|-
  
286 v. H. Fertigstellung des Eslamsbogen in Gareth durch Kaiser Eslam II.
+
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=663 BF
 +
|Text=[[Alrik]] wird Kaiser des Neuen Reiches. Alrik erweist sich - im Gegensatz zu seinen Vorgängern und Nachfolgern der Almadaner Dynastie - als fähiger Regent, der einige die Magie betreffenden Einschränkungen des [[Garether Pamphlet|Garether Pamphlets]] und zahlreiche unsinnige Erlaße Eslams außer Kraft setzt sowie  wieder viele weise Gesetze aus der Rohalszeit einführt, die beim Volk zuerst als "Magiergewäsch" abgetan werden, unter anderem die Gildengerichtsbarkeit für Magierakademien. Er erhält den Beinamen "der Ritterliche".
 +
}}
  
265 v. H. [[Eslam III.]] wird Kaiser in Gareth
+
|-
  
Um 265 v.H. werden vermehrt große Drachen gesichtet, von denen sich manche bis in die Nähe der Kaiserstadt heranwagen. Zahlreiche junge Adlige brechen zu Drachenjagden auf, amüsieren sich aber in Wahrheit meist auf almadanischen Weingütern, woher wohl der geflügelte Ausdruck "den Drachen jagen gehen" stammt.
+
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=664 BF
 +
|Text=Kaiser Alrik stiftet in Gareth die Akademie der magischen Rüstung.  
 +
}}
  
246 v. H. [[Eslam IV.]] wird Kaiser in Gareth. Eslams Regierungszeit wird durch den Abfall vieler Provinzen geprägt.
+
|-
  
221 v. H. [[Bodar]] besteigt den Thron in Gareth.
+
{{Geschichtszeile
 +
|Bild=[[Bild:wappengaretienklein.gif]]
 +
|Datum=694 BF
 +
|Text=Verabschiedung der Garether Handelsrechtsverordnung
 +
}}
  
201 v. H. Kanzler [[Randolph von Rabenmund]] organisiert für Kaiser Bodar die Reichsreform; u.a. wird Hartsteen freie Reichsstadt.
+
|-
  
199 v. H. Auf Anregung Reichskanzlers Randolph von Rabenmund werden die Grafschaften Wehrheim, Rommilys, Oberdarpatien und Trollzacken zum Fürstentum Darpatien zusammengefaßt und aus Garetien herausgelöst. Die [[Grafschaft Hartsteen]] verliert seine Baronie Zwerch und den Profit am florierenden Silberhandel. Ebenfalls Verlust der Grenzstadt [[Rankaraliretana]], die ab nun ebenfalls darpatisch wird. Die Geretier und insbesondere der Adel empfinden diese Entscheidungen als Affront.
+
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=697 BF
 +
|Text=Nach dem mysteriösem Verschwinden Kaiser Alriks in Rashdul können seine Nachfahren nicht gegen die beinahe mythisch-religiöse Verehrung Alriks bestehen und verlieren stetig an Ansehen und Autorität. Der Einfluß der Ritterschaft hingegen schwillt trotz zahlreicher Fehden zwischen Hartsteener, Reichsforster und Waldsteiner Rittern und Junkern wieder an.
 +
}}
  
198 v. H. In Gareth kommt es zu einem heftigen Krieg in der Unterwelt; der Bandenchef Jirtan Orbas, genannt "Der Graue Vogt", scheitert mit seinem Plan eines Diebesbundes und muß fliehen
+
|-
  
193 v. H. Die [[Ferkinas]] werden im westlichen Khoramgebirge von den Novadis unterworfen. Die Ausweich- und Fluchtbewegungen des Bergvolkes sind auch nördlich des Raschtulswalls zu spüren: Es kommt zu heftigen Ferkina-Übergriffen in den Bergregionen Eslamsgrunds, Perricums und des Schlunds.
+
{{Geschichtszeile
 +
|Bild=
 +
|Datum=697 BF
 +
|Text=[[Eslam II.]] besteigt den Kaiserthron in Gareth
 +
}}
  
184 v. H. [[Bodar II.]] besteigt den Kaiserthron in Gareth
+
|-
  
178 bis 175 vor Hal tobt vor allem in Weiden die Blaue Keuche, die auch Herzog Wallfried II. und die Hälfte seines Gefolges dahinrafft. Aber auch im nördlichen Garetien gibt es viele Opfer zu beklagen. Die Stadt [[Stadt Horeth|Horeth]] errichtet eilig eine Mauer, um die Seuche draußen zu halten. Deshalb wird die Stadtmauer Horeths noch heute "Seuchenwall" genannt.
+
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=707 BF
 +
|Text=Fertigstellung des Eslamsbogen in Gareth durch Kaiser Eslam II.  
 +
}}
  
150 v. H. [[Eslam V.]] wird Kaiser in Gareth
+
|-
  
129 v. H. Die Große Havarie; bei dem Versuch, die aufständischen Städte Drôl und Mengbilla zu unterwerfen, gerät die kaiserliche Westflotte bei den Zyklopeninseln in einen Sturm und wird fast vollständig vernichtet. Unter den Opfern sind Kaiser Eslams ältestester Sohn, Fürst Bodar III. von Almada, und sein Bruder.
+
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=728 BF
 +
|Text=[[Eslam III.]] wird Kaiser in Gareth
 +
}}
  
113 v. H. [[Valpo]] wird Kaiser des Neuen Reiches. Valpo ist der einzige überlebende Sohn Kaiser Eslams V.; er erweist sich als haltloser und unfähiger Herrscher, der schon bald den Beinamen "der Trinker" erhält
+
|-
  
101 v.H. Der Grafensitz [[Grafschaft Schlund| Schlund]] wird bei einem schweren Vulkanausbruch des Angram Argarak, dem tagelange Erdbeben vorausgingen, beinahe völlig zerstört. Der Zwergenbaron [[Ingramm, Sohn des Ilkor]], wird daraufhin zum neuen Grafen bestallt.
+
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=um 728 BF
 +
|Text=werden vermehrt große Drachen gesichtet, von denen sich manche bis in die Nähe der Kaiserstadt heranwagen. Zahlreiche junge Adlige brechen zu Drachenjagden auf, amüsieren sich aber in Wahrheit meist auf almadanischen Weingütern, woher wohl der geflügelte Ausdruck "den Drachen jagen gehen" stammt.
 +
}}
  
91 v. H. Valpo der Trinker stirbt; da seine einzige Tochter [[Luciana]] geistig behindert ist, erlischt mit ihm die Almadaner Dynastie; im Neuen Reich beginnt die Kaiserlose Zeit, die durch Thronfolgekriege geprägt ist.
+
|-
 +
 
 +
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=747 BF
 +
|Text=[[Eslam IV.]] wird Kaiser in Gareth. Eslams Regierungszeit wird durch den Abfall vieler Provinzen geprägt.
 +
}}
 +
 
 +
|-
 +
 
 +
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=772 BF
 +
|Text=[[Bodar]] besteigt den Thron in Gareth.
 +
}}
 +
 
 +
|-
 +
 
 +
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=792 BF
 +
|Text=Kanzler [[Randolph von Rabenmund]] organisiert für Kaiser Bodar die Reichsreform; u.a. wird Hartsteen freie Reichsstadt.
 +
}}
 +
 
 +
|-
 +
 
 +
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=794 BF
 +
|Text=Auf Anregung Reichskanzlers Randolph von Rabenmund werden die Grafschaften Wehrheim, Rommilys, Oberdarpatien und Trollzacken zum Fürstentum Darpatien zusammengefaßt und aus Garetien herausgelöst. Die [[Grafschaft Hartsteen]] verliert seine Baronie Zwerch und den Profit am florierenden Silberhandel. Ebenfalls Verlust der Grenzstadt [[Rankaraliretana]], die ab nun ebenfalls darpatisch wird. Die Geretier und insbesondere der Adel empfinden diese Entscheidungen als Affront.
 +
}}
 +
 
 +
|-
 +
 
 +
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=795 BF
 +
|Text=In Gareth kommt es zu einem heftigen Krieg in der Unterwelt; der Bandenchef Jirtan Orbas, genannt "Der Graue Vogt", scheitert mit seinem Plan eines Diebesbundes und muß fliehen.
 +
}}
 +
 
 +
|-
 +
 
 +
{{Geschichtszeile
 +
|Bild=[[Bild:wappenschlundklein.gif]]
 +
|Datum=800 BF
 +
|Text=Die [[Ferkinas]] werden im westlichen Khoramgebirge von den Novadis unterworfen. Die Ausweich- und Fluchtbewegungen des Bergvolkes sind auch nördlich des Raschtulswalls zu spüren: Es kommt zu heftigen Ferkina-Übergriffen in den Bergregionen Eslamsgrunds, Perricums und des Schlunds.
 +
}}
 +
 
 +
|-
 +
 
 +
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=809 BF
 +
|Text=[[Bodar II.]] besteigt den Kaiserthron in Gareth
 +
}}
 +
 
 +
|-
 +
 
 +
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=819 - 817 BF
 +
|Text=Es tobt vor allem in Weiden die Blaue Keuche, die auch Herzog Wallfried II. und die Hälfte seines Gefolges dahinrafft. Aber auch im nördlichen Garetien gibt es viele Opfer zu beklagen. Die Stadt [[Stadt Horeth|Horeth]] errichtet eilig eine Mauer, um die Seuche draußen zu halten. Deshalb wird die Stadtmauer Horeths noch heute "Seuchenwall" genannt.
 +
}}
 +
 
 +
|-
 +
 
 +
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=843 BF
 +
|Text=[[Eslam V.]] wird Kaiser in Gareth
 +
}}
 +
 
 +
|-
 +
 
 +
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=864 BF
 +
|Text=Die Große Havarie; bei dem Versuch, die aufständischen Städte Drôl und Mengbilla zu unterwerfen, gerät die kaiserliche Westflotte bei den Zyklopeninseln in einen Sturm und wird fast vollständig vernichtet. Unter den Opfern sind Kaiser Eslams ältestester Sohn, Fürst Bodar III. von Almada, und sein Bruder.
 +
}}
 +
 
 +
|-
 +
 
 +
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=880 BF
 +
|Text=[[Valpo]] wird Kaiser des Neuen Reiches. Valpo ist der einzige überlebende Sohn Kaiser Eslams V.; er erweist sich als haltloser und unfähiger Herrscher, der schon bald den Beinamen "der Trinker" erhält
 +
}}
 +
 
 +
|-
 +
 
 +
{{Geschichtszeile
 +
|Bild=[[Bild:wappenschlundklein.gif]]
 +
|Datum=892 BF
 +
|Text=Der Grafensitz [[Grafschaft Schlund| Schlund]] wird bei einem schweren Vulkanausbruch des Angram Argarak, dem tagelange Erdbeben vorausgingen, beinahe völlig zerstört. Der Zwergenbaron [[Ingramm, Sohn des Ilkor]], wird daraufhin zum neuen Grafen bestallt.
 +
}}
 +
 
 +
|-
 +
 
 +
{{Geschichtszeile
 +
|Bild= 
 +
|Datum=902 BF
 +
|Text=Valpo der Trinker stirbt; da seine einzige Tochter [[Luciana]] geistig behindert ist, erlischt mit ihm die Almadaner Dynastie; im Neuen Reich beginnt die Kaiserlose Zeit, die durch Thronfolgekriege geprägt ist.
 +
}}
 +
 
 +
|}

Version vom 28. September 2006, 11:44 Uhr

Magierkriege Almadaner Dynastie Kaiserlose Zeiten
   602 BF  Graf Eslam von Almada zu Gareth und Eslamsgrund, ein entfernter Nachfahre Kaiser Ugdalf und Reichsmarschall, wird auf dem Reichskongress von 391 v.H. zum neuen Kaiser gesalbt. Die Schenkung der reichen und vor allem fruchtbaren Grafschaft Eslamsgrund an Garetien durch Eslam I. war sicherlich einer der Gründe für die gebeutelten Garetier, Eslam die Königs- und damit die Kaiserwürde angedeihen zu lassen. In den folgenden Jahren entwickelt sich Eslam jedoch zu einem hysterischen, selbstverliebten Popanz und erhält den Beinamen "Der Münzreiche". Per Dekret läßt er den Dukaten in Eslamo, den Schritt in Kaiserarm und Garethi in Eslami umbenennen und führt so kuriose Gesetze wie die "Mühlenverordnung" oder die Kaiserstadt-und Praioslichtsteuer ein, die seiner Beliebtheit ein jähes Ende bescheren. 
   633 BF  Der Gelehrte Bastan Munter beginnt seine Reisen, die er später in einer berühmten Tetralogie niederlegt und damit ein derographisches Standardwerk schafft. 
   645 BF  Tolak wird Kaiser des Neuen Reiches 
   663 BF  Alrik wird Kaiser des Neuen Reiches. Alrik erweist sich - im Gegensatz zu seinen Vorgängern und Nachfolgern der Almadaner Dynastie - als fähiger Regent, der einige die Magie betreffenden Einschränkungen des Garether Pamphlets und zahlreiche unsinnige Erlaße Eslams außer Kraft setzt sowie wieder viele weise Gesetze aus der Rohalszeit einführt, die beim Volk zuerst als "Magiergewäsch" abgetan werden, unter anderem die Gildengerichtsbarkeit für Magierakademien. Er erhält den Beinamen "der Ritterliche". 
   664 BF  Kaiser Alrik stiftet in Gareth die Akademie der magischen Rüstung. 
Datei:Wappengaretienklein.gif  694 BF  Verabschiedung der Garether Handelsrechtsverordnung 
   697 BF  Nach dem mysteriösem Verschwinden Kaiser Alriks in Rashdul können seine Nachfahren nicht gegen die beinahe mythisch-religiöse Verehrung Alriks bestehen und verlieren stetig an Ansehen und Autorität. Der Einfluß der Ritterschaft hingegen schwillt trotz zahlreicher Fehden zwischen Hartsteener, Reichsforster und Waldsteiner Rittern und Junkern wieder an. 
  697 BF  Eslam II. besteigt den Kaiserthron in Gareth 
   707 BF  Fertigstellung des Eslamsbogen in Gareth durch Kaiser Eslam II. 
   728 BF  Eslam III. wird Kaiser in Gareth 
   um 728 BF  werden vermehrt große Drachen gesichtet, von denen sich manche bis in die Nähe der Kaiserstadt heranwagen. Zahlreiche junge Adlige brechen zu Drachenjagden auf, amüsieren sich aber in Wahrheit meist auf almadanischen Weingütern, woher wohl der geflügelte Ausdruck "den Drachen jagen gehen" stammt. 
   747 BF  Eslam IV. wird Kaiser in Gareth. Eslams Regierungszeit wird durch den Abfall vieler Provinzen geprägt. 
   772 BF  Bodar besteigt den Thron in Gareth. 
   792 BF  Kanzler Randolph von Rabenmund organisiert für Kaiser Bodar die Reichsreform; u.a. wird Hartsteen freie Reichsstadt. 
   794 BF  Auf Anregung Reichskanzlers Randolph von Rabenmund werden die Grafschaften Wehrheim, Rommilys, Oberdarpatien und Trollzacken zum Fürstentum Darpatien zusammengefaßt und aus Garetien herausgelöst. Die Grafschaft Hartsteen verliert seine Baronie Zwerch und den Profit am florierenden Silberhandel. Ebenfalls Verlust der Grenzstadt Rankaraliretana, die ab nun ebenfalls darpatisch wird. Die Geretier und insbesondere der Adel empfinden diese Entscheidungen als Affront. 
   795 BF  In Gareth kommt es zu einem heftigen Krieg in der Unterwelt; der Bandenchef Jirtan Orbas, genannt "Der Graue Vogt", scheitert mit seinem Plan eines Diebesbundes und muß fliehen. 
Datei:Wappenschlundklein.gif  800 BF  Die Ferkinas werden im westlichen Khoramgebirge von den Novadis unterworfen. Die Ausweich- und Fluchtbewegungen des Bergvolkes sind auch nördlich des Raschtulswalls zu spüren: Es kommt zu heftigen Ferkina-Übergriffen in den Bergregionen Eslamsgrunds, Perricums und des Schlunds. 
   809 BF  Bodar II. besteigt den Kaiserthron in Gareth 
   819 - 817 BF  Es tobt vor allem in Weiden die Blaue Keuche, die auch Herzog Wallfried II. und die Hälfte seines Gefolges dahinrafft. Aber auch im nördlichen Garetien gibt es viele Opfer zu beklagen. Die Stadt Horeth errichtet eilig eine Mauer, um die Seuche draußen zu halten. Deshalb wird die Stadtmauer Horeths noch heute "Seuchenwall" genannt. 
   843 BF  Eslam V. wird Kaiser in Gareth 
   864 BF  Die Große Havarie; bei dem Versuch, die aufständischen Städte Drôl und Mengbilla zu unterwerfen, gerät die kaiserliche Westflotte bei den Zyklopeninseln in einen Sturm und wird fast vollständig vernichtet. Unter den Opfern sind Kaiser Eslams ältestester Sohn, Fürst Bodar III. von Almada, und sein Bruder. 
   880 BF  Valpo wird Kaiser des Neuen Reiches. Valpo ist der einzige überlebende Sohn Kaiser Eslams V.; er erweist sich als haltloser und unfähiger Herrscher, der schon bald den Beinamen "der Trinker" erhält 
Datei:Wappenschlundklein.gif  892 BF  Der Grafensitz Schlund wird bei einem schweren Vulkanausbruch des Angram Argarak, dem tagelange Erdbeben vorausgingen, beinahe völlig zerstört. Der Zwergenbaron Ingramm, Sohn des Ilkor, wird daraufhin zum neuen Grafen bestallt. 
   902 BF  Valpo der Trinker stirbt; da seine einzige Tochter Luciana geistig behindert ist, erlischt mit ihm die Almadaner Dynastie; im Neuen Reich beginnt die Kaiserlose Zeit, die durch Thronfolgekriege geprägt ist.