Benutzer:Wertlingen/Planung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
==Rohajas Hobbyraum==
+
==Greifenfurter 5-Jahresplan==
===Was von wem?===
+
===Kurzfristiges===
* Pölches-Set aus Steineiche -> Quastenbroich oder Orkenwall?
+
*Briefspieltexte zu Rohajas Besuch in Greifenfurt im Winter 1036 BF
* Jagdpferde inklusive Sattel und Geschirr von feinster Machart (2 Stück bestens ausgebildet) -> Marstall
+
#Empfang der Kaiserin bei Waldast durch Prinz Edelbrecht (Mitte Hesinde '36)
* 2 Schneefalken (bestens ausgebildet) mit Falkner dessen Lohn natürlich von der Mark getragen wird  -> Irmenella und (Königsgau)
+
#Die Kaiserin ordnet Eslamsroden (Anfang Firun '36)
* eine Hundemeute für die Treibjagd
+
#ggf. Treffen mit der Greifin und Übernahme des Patenamtes für den gerade entbundenen Prinzen (Mitte Firun '36)
* 2 lauffreudige Stöberhunde (bestens ausgebildet -> Hundsgrab
+
#Verabschiedung der Kaiserin in Richtung Kosch an der Angenfurt (wann?)
* 5 Altgreifenfurter Allzweck-Hunde mit Hundeführer -> Dreihügeln
+
*Heirat der Thargrîn von Arpitz, Baronin zu Wehrfelde
* 1 Wandteppich mit Jagdszenen für das Jagdzimmer (ich dachte an Hesindelburg wegen Schafszucht und Wolle)
+
Kandidaten:
* 2 Jagdgewandungen aus edlem Greifenfurter Loden (Helbrache)
+
#[[Greifenfurt:Wulfhelm von Keilholtz|Wulfhelm von Keilholtz ä.H.]]
* mundgeblasene gläserne Trinkpokale eingefasst in ziseliertes und versilbertes Zinn (Hexenhain/Kressenburg/?)
+
#Sohn aus der Familie Bernigandh zu Hesindelburg?
* silbernes, perlenbesetztes Diadem (Nardesfeld/Kressenburg/Finsterkamm)
+
#jemand aus des Knazlers Fundus
* edles mit Schnitzwerk verziertes Jagdhorn, haben wir da ein Tier in der Mark, das so große Hörner hat oder nehmen wir blecherne (Reichsweg, Dunkelsfarn) ich habe keinen Dunst, wie groß so ein Darpadbulle hornmäßig ist, aber eigentlich dürfte dies schon gut genug sein) Ansonsten wäre natürlich auch die Möglichkeit, das Geweih eines Finsterkammer Steinbocks zu nehmen, das so richtig mehrfach um die eigene Achse gedreht ist...
+
 
*Buch der wilden Kreaturen der Mark (Original) -> Quastenbroich
+
===Mittelfristiges===
Die Reichsstädte müssten wir extra und ganz besonders schröpfen. Fällt da jemandem was zu ein?
+
*Aufstand der Greifenfurter Stadträte, einhergehend der Tod des Perval Svellter
*Apfelmost aus dem Peraine-Hain in Greifenfurt?
+
*Etablierung Breitenbrucks als 3. Reichsstadt in Greifenfurt
*Ein paar Wagenladungen Eslamsbräu für die Feier?
+
*deshalb Konflikt der Greifin gegen die Pfalzgräfin von Königsgau, welche die Stadt Niemith zur Reichsstadt erhoben haben möchte
Was macht eigentlich die "blaue Sau"?
+
*Konflikt der 3 Reichsstädte um Einfluss: das 'böse' Eslamsroden vs. 'tradtionelles' Greifenfurt vs. das 'brave' Eslamsroden
 +
 
 +
===Langfristiges===
 +
Etablierung neuer Handelshäuser in Greifenfurt um das 'Svellter-Vakuum' zu füllen
 +
#Handelshaus Stippwitz
 +
#die Witwe Svellter
 +
#Handelshaus [[Garetien:Familie Kesselstein|Ritter von Kesselstein]]
 +
#ein Greifenfurter Handelshaus (Name?)
  
 
==Greifenfurter Rittertum==
 
==Greifenfurter Rittertum==

Version vom 10. November 2013, 08:12 Uhr

Greifenfurter 5-Jahresplan

Kurzfristiges

  • Briefspieltexte zu Rohajas Besuch in Greifenfurt im Winter 1036 BF
  1. Empfang der Kaiserin bei Waldast durch Prinz Edelbrecht (Mitte Hesinde '36)
  2. Die Kaiserin ordnet Eslamsroden (Anfang Firun '36)
  3. ggf. Treffen mit der Greifin und Übernahme des Patenamtes für den gerade entbundenen Prinzen (Mitte Firun '36)
  4. Verabschiedung der Kaiserin in Richtung Kosch an der Angenfurt (wann?)
  • Heirat der Thargrîn von Arpitz, Baronin zu Wehrfelde

Kandidaten:

  1. Wulfhelm von Keilholtz ä.H.
  2. Sohn aus der Familie Bernigandh zu Hesindelburg?
  3. jemand aus des Knazlers Fundus

Mittelfristiges

  • Aufstand der Greifenfurter Stadträte, einhergehend der Tod des Perval Svellter
  • Etablierung Breitenbrucks als 3. Reichsstadt in Greifenfurt
  • deshalb Konflikt der Greifin gegen die Pfalzgräfin von Königsgau, welche die Stadt Niemith zur Reichsstadt erhoben haben möchte
  • Konflikt der 3 Reichsstädte um Einfluss: das 'böse' Eslamsroden vs. 'tradtionelles' Greifenfurt vs. das 'brave' Eslamsroden

Langfristiges

Etablierung neuer Handelshäuser in Greifenfurt um das 'Svellter-Vakuum' zu füllen

  1. Handelshaus Stippwitz
  2. die Witwe Svellter
  3. Handelshaus Ritter von Kesselstein
  4. ein Greifenfurter Handelshaus (Name?)

Greifenfurter Rittertum

Grundkonzept

  • schnelle und leichte Reiterei als Geleitung und Verstärkung der Pioniere
  • durchaus auch als Crossover zu den Grenzjägern als berittene Truppe

Ausrüstung

  • Reiterschild (Buckler vielleicht in Form eines ziselierten Greifen, der so glänzend gehalten wird, dass die Ritter damit ihre Gegner blenden können
  • doppelscheidige Axt an langem Stiel als Angriffswaffe
  • Reiterbogen
  • Ango (kurzer Speer mit Holzschaft und metallstange, die in kurzem Dreizack mit Widerhaken ausläuft). Wird auf gegnerische Schilde geschleudert, um diese mit dem Eigengewicht herunter zu drücken oder aber zumindest den Gegner dazu zu bringen, Zeit zu verlieren, um das Teil abzustreifen.
  • leichte Rüstung: Kurze Kette, Beinschienen, Lederkürass, leichter Helm

Werte

  • kaum höfische Talente, kein Tanz
  • schlechte Werte mit Anderthalbhänder (rudimentär) und Lanze, keine Fertigkeit mit Zweihänder
  • schwere Hiebwaffen sehr gut, wobei die Axt auch zweihändig geführt wird.
  • nicht der Bringer in der Tjoste aber ein ernstzunehmender Gegner in der Buhurt
  • keine oder niedrige Parade
  • sehr hohe Ausdauer
  • sehr hoher Mutwert
  • Vorteil: Überzeugung, Freundschaft, Praktiker, Begabung Handwerk?
  • Nachteil: hängt nicht am Leben

Pferde

  • Pferde sind im besten Falle erprobt, ansonsten weniger erfahren
  • Allrounder
  • kleinere robustere Tiere, die sehr gut geländegängig bis berggängig sind, schnell aber nicht sehr ausdauernd
  • zumeist hohes Blutgeld, was die Pferde angeht

Kampfstil

  • Sächsische Reiterei bzw. Reiter von Rohan
  • schneller Angriff in die geschlossenen Linien des Gegners hinein, dann Rückzug.
  • ggf. auch schneller Angriff mit dem Kurzbogen und dem Ango
  • im Regelfalle nach zwei drei kurzen Ausfällen werden die Pferde, die dann noch stehen, weggetrieben und die Greifenfurter bilden eine Phalanx und kämpfen Mann bei Mann mit der Axt.
  • höchste Effektivität im Fußkampf
  • aber: sie arbeiten im Sinne des Praios zielstrebig und effektiv und nicht rondraaffin! heißt: Wenn sie müssen, kämpfen sie brutal, dreckig und ohne Rücksicht auf Verluste

Aufgaben im Heer

  • sichern die Pioniere. Können deshalb auch in Maßen alles, was diese können: Spurenlesen, Hauswirtschaft, Holzbearbeitung etc. handwerksaffin.
  • sichern auch schwierige Geländeformen
  • werden als Schnelleinsatzgruppe benötigt oder als Schlachtfutter in den ersten Reihen.
  • zumeist als 'Wespen des Heeres' unterwegs -> stechen unter herben Verlusten zu und ziehen sich wieder zurück.

Sprüche

Die Greifenfurter mögen vielleicht nicht die Recken der Tjoste sein, aber du möchtest denen nicht in der Buhurt gegenübertreten...