Garetien:Familie Firunshöh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
BB (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Haus
 +
|Lehen=Ritter im Gefolge des Pfalzgrafen von Reichsgau; das eigene Gut ist zerstört
 +
|Wappen=weißer Eiskegel von Hellblau, blauer Eiskristall im Schildfuß
 +
|Herkunft=Rittergeschlecht aus der Eslamidenzeit
 +
|Charakter=wendig, handlungsbereit, leichtgläubig, unvorsichtig
 +
|Wahlspruch=Ein kaltes Herz kämpft, doch liebt es nicht
 +
|Freunde=[[Bernhelm von Wetterfels]]
 +
|Feinde=die [[Pulethaner]]
 +
|Bild=Wappen_Familie_Firunshoeh.JPG
 +
|Bildtext=Wappen der Ritterfamilie Firunshöh
 +
}}
 +
 
Die Edlenfamilie derer von Firunshöh residierte auf einem kleinen Gut in der [[Pfalzgrafschaft Reichsgau]], das allerdings mittlerweile durch die Wirren des Jahres des Feuers zerstört wurde. Die Familie befindet sich zum Teil im sichereren [[Stadt Hartsteen|Hartsteen]], zum Teil im Gefolge des Pfalzgrafen [[Bernhelm von Wetterfels]], der sich im fortwährenden Kampf gegen diverse Machthaber aus der Wildermark befindet.
 
Die Edlenfamilie derer von Firunshöh residierte auf einem kleinen Gut in der [[Pfalzgrafschaft Reichsgau]], das allerdings mittlerweile durch die Wirren des Jahres des Feuers zerstört wurde. Die Familie befindet sich zum Teil im sichereren [[Stadt Hartsteen|Hartsteen]], zum Teil im Gefolge des Pfalzgrafen [[Bernhelm von Wetterfels]], der sich im fortwährenden Kampf gegen diverse Machthaber aus der Wildermark befindet.
  

Version vom 16. November 2007, 10:23 Uhr

Vorlage:Haus

Die Edlenfamilie derer von Firunshöh residierte auf einem kleinen Gut in der Pfalzgrafschaft Reichsgau, das allerdings mittlerweile durch die Wirren des Jahres des Feuers zerstört wurde. Die Familie befindet sich zum Teil im sichereren Hartsteen, zum Teil im Gefolge des Pfalzgrafen Bernhelm von Wetterfels, der sich im fortwährenden Kampf gegen diverse Machthaber aus der Wildermark befindet.

Derzeitiges Familienoberhaupt ist der junge Ritter Vicarius von Firunshöh (*1004 BF), der seinem Bruder Radulf nachfolgte, der in der Fehde zwischen dem Pfalzgrafen und den Pulethanern 1027 BF seine Verlobte und sein Leben verloren hatte.