Garetien:Reichsforster Aufgebot: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 42: Zeile 42:
 
:*1 Bataillon Zweihänder/Anderthalbhänder (SF) (Ritter und Krieger) - Regimentszuordnung: Ritter Danos
 
:*1 Bataillon Zweihänder/Anderthalbhänder (SF) (Ritter und Krieger) - Regimentszuordnung: Ritter Danos
 
:*2 Banner Plänkler (LF) (Landwehrtruppen) - Regimentszuordnung: Rakul von Nebachot
 
:*2 Banner Plänkler (LF) (Landwehrtruppen) - Regimentszuordnung: Rakul von Nebachot
:*2 Kompanien Sappeure (LF) (Söldner) - Regimentszuordnung: Rakul von Nebachot
+
:*1 Kompanie Sappeure (LF) (Söldner) - Regimentszuordnung: Herz des Reiches
:*4 Banner Dreschflegel/Sturmsensen (LF) (Landwehrtruppen) - Regimentszuordnung: Rakul von Nebachot
+
:*6 Banner Dreschflegel/Sturmsensen (LF) (Landwehrtruppen) - Regimentszuordnung: Rakul von Nebachot
  
 
1 Bataillon (Doppelschlachtreihe) = 2 Banner
 
1 Bataillon (Doppelschlachtreihe) = 2 Banner
Zeile 55: Zeile 55:
 
<u>Berittene Einheiten</u>
 
<u>Berittene Einheiten</u>
 
:*6 Schwadronen Ritter: Panzerreiter/schwere Schlachtreiter (SR) (Ritterbann) - Regimentszuordnung: Ritter Danos
 
:*6 Schwadronen Ritter: Panzerreiter/schwere Schlachtreiter (SR) (Ritterbann) - Regimentszuordnung: Ritter Danos
:*3 Schwadronen leichte Reiterei (LR) (Gardetruppen) - Regimentszuordnung: Herz des Reiches
+
:*2 Schwadronen leichte Reiterei (LR) (Gardetruppen) - Regimentszuordnung: Herz des Reiches
  
 
Die Einheiten nach Regimentern sortiert findet man in der Aufstellung zum [[Groß-Garetischer Heerbann|Groß-Garetischen Heerbann
 
Die Einheiten nach Regimentern sortiert findet man in der Aufstellung zum [[Groß-Garetischer Heerbann|Groß-Garetischen Heerbann
 
]].
 
]].
 
{{#set:Erstellt am=2012-10-02T08:07:07|Seitenersteller ist=Benutzer:Nimmgalf von Hirschfurten}}
 
{{#set:Erstellt am=2012-10-02T08:07:07|Seitenersteller ist=Benutzer:Nimmgalf von Hirschfurten}}

Version vom 16. Oktober 2012, 11:54 Uhr

Oberkommando


Befehlshaber: Heermeister Nimmgalf von Hirschfurten
Stellvertreter: Gardeoberst Odo von Luring-Mersingen
Bannerträger: Hauptmann Raulbrin von Rallerspfort
Stärke: 1500 Waffentreue und Söldner



Regimenter:

I. Reichsforster Ritterregiment "Ritter Danos"


Erfahrung: geübt - Veteranen

II. Reichsforster Garderegiment "Herz des Reiches"


Erfahrung: geübt - erfahren

III. Reichsforster Landwehrregiment "Rakul von Nebachot"


Erfahrung: unerfahren - geübt

Einheiten:

Fußtruppen

  • 1 Bataillon Hellebardiere (SF) (Gardetruppen) - Regimentszuordnung: Herz des Reiches
  • 1 Bataillon Piken/Partisanen (SF) (Gardetruppen) - Regimentszuordnung: Herz des Reiches
  • 1 Bataillon Langschwerter + Schild (SF) (Ritter und Krieger) - Regimentszuordnung: Ritter Danos
  • 1 Bataillon Zweihänder/Anderthalbhänder (SF) (Ritter und Krieger) - Regimentszuordnung: Ritter Danos
  • 2 Banner Plänkler (LF) (Landwehrtruppen) - Regimentszuordnung: Rakul von Nebachot
  • 1 Kompanie Sappeure (LF) (Söldner) - Regimentszuordnung: Herz des Reiches
  • 6 Banner Dreschflegel/Sturmsensen (LF) (Landwehrtruppen) - Regimentszuordnung: Rakul von Nebachot

1 Bataillon (Doppelschlachtreihe) = 2 Banner

Schützen- und Geschützeinheiten

  • 2 Kompanien Kurzbögen (LF) (Landwehrtruppen) - Regimentszuordnung: Rakul von Nebachot
  • 2 Kompanien Kriegsbögen (LF) (Gardetruppen) - Regimentszuordnung: Herz des Reiches
  • 1 Kompanie schwere Ballisten (Geschütze) (Söldner) - Regimentszuordnung: Herz des Reiches

Berittene Einheiten

  • 6 Schwadronen Ritter: Panzerreiter/schwere Schlachtreiter (SR) (Ritterbann) - Regimentszuordnung: Ritter Danos
  • 2 Schwadronen leichte Reiterei (LR) (Gardetruppen) - Regimentszuordnung: Herz des Reiches

Die Einheiten nach Regimentern sortiert findet man in der Aufstellung zum Groß-Garetischen Heerbann .