Garetien:Kolran von Treuenbrück: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
 
K (AenderBot korrigiert Seite 2395 / 2582)
Zeile 1: Zeile 1:
Der 25jährige Soldat, Abgänger der Wehrheimer Akademie, ist das, was man einen schneidigen Gardeoffizier zu nennen pflegt: gutaussehend und höflich, pflichtbewusst und diplomatisch, aber auch durchsetzungsfähig, wenn es darauf ankommt. Nach der Rückkehr in die garetische Heimat nahm er den Dienst als Offizier auf und beeindruckte durch Sachverstand und taktisches Gespür schließlich auch den garetischen Marschall [[Ugo von Mühlingen]]. So ist es kaum verwunderlich, dass er zuweilen mit verschiedenen Sonderaufgaben beauftragt wird, die neben diplomatischem Geschick auch Verschwiegenheit erfordern.
+
Der 25jährige Soldat, Abgänger der Wehrheimer Akademie, ist das, was man einen schneidigen Gardeoffizier zu nennen pflegt: gutaussehend und höflich, pflichtbewusst und diplomatisch, aber auch durchsetzungsfähig, wenn es darauf ankommt. Nach der Rückkehr in die garetische Heimat nahm er den Dienst als Offizier auf und beeindruckte durch Sachverstand und taktisches Gespür schließlich auch den garetischen Marschall [[Garetien:Ugo von Mühlingen|Ugo von Mühlingen]]. So ist es kaum verwunderlich, dass er zuweilen mit verschiedenen Sonderaufgaben beauftragt wird, die neben diplomatischem Geschick auch Verschwiegenheit erfordern.
  
 
Eine dieser Sonderaufgaben brachte ihn 1026 BF auf [[Briefspiel in Waldstein#Blutige Spuren|blutige Spuren]].
 
Eine dieser Sonderaufgaben brachte ihn 1026 BF auf [[Briefspiel in Waldstein#Blutige Spuren|blutige Spuren]].
  
 
[[Kategorie:Person|Treuenbrückkolran]]
 
[[Kategorie:Person|Treuenbrückkolran]]

Version vom 23. Juli 2008, 18:33 Uhr

Der 25jährige Soldat, Abgänger der Wehrheimer Akademie, ist das, was man einen schneidigen Gardeoffizier zu nennen pflegt: gutaussehend und höflich, pflichtbewusst und diplomatisch, aber auch durchsetzungsfähig, wenn es darauf ankommt. Nach der Rückkehr in die garetische Heimat nahm er den Dienst als Offizier auf und beeindruckte durch Sachverstand und taktisches Gespür schließlich auch den garetischen Marschall Ugo von Mühlingen. So ist es kaum verwunderlich, dass er zuweilen mit verschiedenen Sonderaufgaben beauftragt wird, die neben diplomatischem Geschick auch Verschwiegenheit erfordern.

Eine dieser Sonderaufgaben brachte ihn 1026 BF auf blutige Spuren.