Greifenfurt:Rahja-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{PersonNeu“ durch „{{Person“)
K (Seiten Attribute ergänzt)
Zeile 32: Zeile 32:
  
 
[[Kategorie:Religion in Greifenfurt|Rahja]]
 
[[Kategorie:Religion in Greifenfurt|Rahja]]
 +
 +
{{#set:Erstellt am=2008-09-26T22:08:05}}
 +
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:BB|BB}}

Version vom 23. März 2011, 08:20 Uhr

Datei:Rah.png
Symbol der Rahja

Die Kirche in der Region

Die Rahja-Kirche ist in der mark von verschwindend geringer Beduetung. In einem Land, dessen Klima für Rosen ungeeignet ist, das nicht für seine Rösserzucht bekannt ist und - außer dem eigentlich ungenießbaren Greifenhorster Sauertröpfchen - keinen Weinanbau bietet, bleibt von Rahja vor allem der Aspekt der geschlechtlichen Liebe. Und dafür haben die Märke rnoch nie eine Göttin gebraucht. In der ganzen Provinz gibt es nur wenige Rahja-Schreine, die zumeist von begüterten Adligen oder Bürgern gestioftet wurden, die eine besondere Affinität zu dieser Götztin erworben haben, meist außerhalb Greifenfurts.

Regionale Besonderheiten

Greifenfurter Heilige

Persönlichkeiten

Aktive Orden

Heilige Orte

Artefakte, Schätze und Kultgegenstände