Geschichten:Stochern im Nebel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: '''Burg Oberhartsteen, 11. Phex 1031 BF, abends Im flackernden Kerzenschein saß der Hartsteener Graf über einem Stapel Papiere an ...)
 
Tahlmare (D | B)
(Vorlage „Briefspielindex“ bearbeitet.)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Burg Oberhartsteen, 11. Phex 1031 BF, abends
+
'''[[Handlungsort ist::Garetien:Burg Oberhartsteen|Burg Oberhartsteen]], 11. Phex 1031 BF, abends
  
  
Im flackernden Kerzenschein saß der [[Garetien:Luidor von Hartsteen|Hartsteener Graf]] über einem Stapel Papiere an seinem Schreibtisch. Er hatte sie selber aus den Archiven der Burg geholt und längere Zeit danach suchen müssen. Seit dem Tod seiner Vorgängerin im Amte des Barons zu Hartsteen hatte er sich nicht um den Papierkram Alwenes kümmern können, doch nun dankte er im Stillen seiner verstorbenen Tante, dass sie auch nach der Intrige der Praioten, die sie aus dem Zedernkabinett vertrieben hatte, die Geschicke des Garetischen Adels minutiös und genau verfolgt hatte. Nicht die Dokumente, die Luidor in den Händen hielt, waren wertvoll, sondern die kleine, schräge, gestochen scharfe Schrift der ehemaligen Staatsrätin, mit der sie die Eingänge, die sie erreicht hatten, versehen hatte.
+
Im flackernden Kerzenschein saß der [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Luidor von Hartsteen|Hartsteener Graf]] über einem Stapel Papiere an seinem Schreibtisch. Er hatte sie selber aus den Archiven der Burg geholt und längere Zeit danach suchen müssen. Seit dem Tod seiner Vorgängerin im Amte des Barons zu Hartsteen hatte er sich nicht um den Papierkram Alwenes kümmern können, doch nun dankte er im Stillen seiner verstorbenen Tante, dass sie auch nach der Intrige der Praioten, die sie aus dem Zedernkabinett vertrieben hatte, die Geschicke des Garetischen Adels minutiös und genau verfolgt hatte. Nicht die Dokumente, die Luidor in den Händen hielt, waren wertvoll, sondern die kleine, schräge, gestochen scharfe Schrift der ehemaligen Staatsrätin, mit der sie die Eingänge, die sie erreicht hatten, versehen hatte.
  
Leicht quietschten die Türangeln, als [[Garetien:Greifhold von Ennetbrück|Greifhold von Ennetbrück]] das Arbeitszimmer betrat. "Verzeiht, Hochwohlgeboren, Ihr habt rufen lassen?"
+
Leicht quietschten die Türangeln, als [[Nebendarsteller ist::Garetien:Greifhold von Ennetbrück|Greifhold von Ennetbrück]] das Arbeitszimmer betrat. "Verzeiht, Hochwohlgeboren, Ihr habt rufen lassen?"
  
 
Ohne von dem Brief, den er gerade las, aufzusehen, winkte Luidor seinem Schreiber zu sich. "So ist es. Ihr müsst umgehend in die Archive. Morgen reitet Ihr mit meinem Vetter nach Gareth."
 
Ohne von dem Brief, den er gerade las, aufzusehen, winkte Luidor seinem Schreiber zu sich. "So ist es. Ihr müsst umgehend in die Archive. Morgen reitet Ihr mit meinem Vetter nach Gareth."
Zeile 18: Zeile 18:
 
Greifhold räusperte sich. "Verzeiht, Hochwohlgeboren, aber wonach soll ich suchen in den Archiven?"
 
Greifhold räusperte sich. "Verzeiht, Hochwohlgeboren, aber wonach soll ich suchen in den Archiven?"
  
"Findet die Antwort auf die Frage, warum der Siegestempel wirklich in Puleth erbaut werden sollte und warum nicht in Bugenhog. Und dann findet so viel wie möglich über Zylva Huisdorn heraus. Und tut dies unauffällig und schnell."
+
"Findet die Antwort auf die Frage, warum der Siegestempel wirklich in Puleth erbaut werden sollte und warum nicht in Bugenhog. Und dann findet so viel wie möglich über [[Briefspieltext mit::Garetien:Zylva die Große|Zylva Huisdorn]] heraus. Und tut dies unauffällig und schnell."
  
 
Greifhold nickte knapp und schritt eilig aus dem Zimmer.  
 
Greifhold nickte knapp und schritt eilig aus dem Zimmer.  
Zeile 24: Zeile 24:
 
Warum hatte er sich bisher nie mit dem Bugenhoger beschäftigt, fragte sich Luidor in einem Gefühl wachsenden Unbehagens. Seine Tante war da offensichtlich wachsamer gewesen. Neben dem Aufruf aus dem Jahr 31 Hal stand nur kurz und knapp der Kommentar: ''Ein Unruhestifter.''
 
Warum hatte er sich bisher nie mit dem Bugenhoger beschäftigt, fragte sich Luidor in einem Gefühl wachsenden Unbehagens. Seine Tante war da offensichtlich wachsamer gewesen. Neben dem Aufruf aus dem Jahr 31 Hal stand nur kurz und knapp der Kommentar: ''Ein Unruhestifter.''
  
 
+
{{Briefspielindex
 
+
|Titel=Stochern im Nebel
{{Geschichtsleiste
+
|Reihe=Der längere Hebel
|Kategorie=[[:Kategorie:Geschichten Schlund|Geschichten aus dem Schlund]]
+
|Teil=2
|Reihe=[[Garetien:Briefspiel im Schlund#Der längere Hebel|Der längere Hebel]]
+
|Datum=11.9.1031
|Titel=[[Geschichten:Stochern im Nebel|Stochern im Nebel]]
+
|Zeit=2000
|Zurück=[[Geschichten:Der längere Hebel|Der längere Hebel]]
+
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:Hartsteen|Hartsteen}}
|Vor=
+
|Logo=Wappen Baronie Hartsteen.svg
 +
|Alternativreihen=
 +
|Postille=
 +
|Ausgabe=
 +
|Artikel=
 +
|Dichtung=
 +
|Barde=
 +
|Anderswo=
 +
|Zusammenfassung=
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie:Geschichten Schlund|Oberhartsteen]]
 
[[Kategorie:Geschichten 1031 BF|09-11]]
 

Aktuelle Version vom 17. Januar 2023, 21:13 Uhr

Burg Oberhartsteen, 11. Phex 1031 BF, abends


Im flackernden Kerzenschein saß der Hartsteener Graf über einem Stapel Papiere an seinem Schreibtisch. Er hatte sie selber aus den Archiven der Burg geholt und längere Zeit danach suchen müssen. Seit dem Tod seiner Vorgängerin im Amte des Barons zu Hartsteen hatte er sich nicht um den Papierkram Alwenes kümmern können, doch nun dankte er im Stillen seiner verstorbenen Tante, dass sie auch nach der Intrige der Praioten, die sie aus dem Zedernkabinett vertrieben hatte, die Geschicke des Garetischen Adels minutiös und genau verfolgt hatte. Nicht die Dokumente, die Luidor in den Händen hielt, waren wertvoll, sondern die kleine, schräge, gestochen scharfe Schrift der ehemaligen Staatsrätin, mit der sie die Eingänge, die sie erreicht hatten, versehen hatte.

Leicht quietschten die Türangeln, als Greifhold von Ennetbrück das Arbeitszimmer betrat. "Verzeiht, Hochwohlgeboren, Ihr habt rufen lassen?"

Ohne von dem Brief, den er gerade las, aufzusehen, winkte Luidor seinem Schreiber zu sich. "So ist es. Ihr müsst umgehend in die Archive. Morgen reitet Ihr mit meinem Vetter nach Gareth."

Der Secretarius hob seine Augenbraue und fragte: "Hat es etwas mit den Gerüchten aus Reinherz zu tun, Hochwohlgeboren?"

"Das kann ich jetzt noch nicht absehen. Es ist eine vage Vermutung." Der Graf verstummte und widmete sich wieder seinen Schriften. Auf einem der Briefe sah Greifhold von Ennetbrück die weiß-grüne Seerose Bugenhogs und las aus den Augenwinkeln:


Doch wo sind Mahnmal, Monument, Denkmal, die den Dank der Menschen vor den Göttern beweisen? Hat noch je einer gesehen, wie voll des Dankes und der Demut all jene sind, die den Sieg so wacker und fromm erstritten?"


Greifhold räusperte sich. "Verzeiht, Hochwohlgeboren, aber wonach soll ich suchen in den Archiven?"

"Findet die Antwort auf die Frage, warum der Siegestempel wirklich in Puleth erbaut werden sollte und warum nicht in Bugenhog. Und dann findet so viel wie möglich über Zylva Huisdorn heraus. Und tut dies unauffällig und schnell."

Greifhold nickte knapp und schritt eilig aus dem Zimmer.

Warum hatte er sich bisher nie mit dem Bugenhoger beschäftigt, fragte sich Luidor in einem Gefühl wachsenden Unbehagens. Seine Tante war da offensichtlich wachsamer gewesen. Neben dem Aufruf aus dem Jahr 31 Hal stand nur kurz und knapp der Kommentar: Ein Unruhestifter.


 Wappen Mittelreich.svg  Wappen Koenigreich Garetien.svg   Wappen Grafschaft Schlund.svg   Wappen Baronie Hartsteen.svg   Wappen Baronie Hartsteen.svg  
 Burg.svg
 
Texte der Hauptreihe:
11. Phe 1031 BF zur abendlichen Phexstunde
Stochern im Nebel
Der längere Hebel


Kapitel 2

Gelockerte Knebel
Autor: Hartsteen