Lieder:Die Schneckenmär: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Seiten Attribute ergänzt)
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<lilybook2>
+
<score raw="1" midi="1">
\version "2.10.25"
+
\version "2.10.25"
 
   
 
   
 
  \paper {
 
  \paper {
Zeile 16: Zeile 16:
 
\score {
 
\score {
 
  <<
 
  <<
 +
  \relative c' {
 
   \time 4/4
 
   \time 4/4
 
   \tempo 4=180
 
   \tempo 4=180
 
 
  \relative c' {
 
 
   \key c \major
 
   \key c \major
 
   \set Staff.midiInstrument="acoustic bass"
 
   \set Staff.midiInstrument="acoustic bass"
Zeile 43: Zeile 42:
  
  
 +
>>
 +
\layout { }
 +
\midi {  }
  
  >>
+
  }
\layout { }
+
</score>
\midi { }
+
 
}
+
<br>
\markup { }
+
<br>
\markup { }
+
 
\markup { }
+
<center>
\markup { }
+
 
\markup { }
+
'''I.''' <br>
\markup {O Schreck, welch schroeckhlich Ungemach }
+
O Schreck, welch schroeckhlich Ungemach <br>
\markup {Nun jüngst ins Herz des Reichs einbrach }
+
Nun jüngst ins Herz des Reichs einbrach <br>
\markup {Schleichend auf des Schleimes Spur }
+
Schleichend auf des Schleimes Spur <br>
\markup {Kriecht er leis’ am Thron empor. }
+
Kriecht er leis’ am Thron empor. <br>
\markup {\bold {O Schroeckh! Der Schneck’! } }
+
'''O Schroeckh! Der Schneck’!''' <br>
\markup { }
+
<br>
\markup {Siegestempel, Ruhmeshallen }
+
'''II.'''<br>
\markup {Für den Adel zum Gefallen. }
+
Siegestempel, Ruhmeshallen <br>
\markup {Hungern sollen brave Bürger }
+
Für den Adel zum Gefallen. <br>
\markup {Sagt an! Wer ist der Betrüger? }
+
Hungern sollen brave Bürger <br>
\markup {\bold {O Schroeckh! Der Schneck’! } }
+
Sagt an! Wer ist der Betrüger? <br>
\markup { }
+
'''O Schroeckh! Der Schneck’!''' <br>
\markup {Im Kampfe wider dunkle Horden }
+
<br>
\markup {Soll’n sich doch die andern sorgen! }
+
'''III.'''<br>
\markup {Bei Gefahren erstem Blick }
+
Im Kampfe wider dunkle Horden <br>
\markup {Zieht er sich in sein Haus zurück. }
+
Soll’n sich doch die andern sorgen! <br>
\markup {\bold {O Schroeckh! Der Schneck’! } }
+
Bei Gefahren erstem Blick <br>
\markup { }
+
Zieht er sich in sein Haus zurück. <br>
\markup {Vater von Puleth! O gewiss! }
+
'''O Schroeckh! Der Schneck’!''' <br>
\markup {Auch dort er seine Schleimspur schiss. }
+
<br>
\markup {Bei Dunkelfürstin, Reichsgericht: }
+
'''IV.'''<br>
\markup {Wer ist es, der noch Wahrheit spricht? }
+
Vater von Puleth! O gewiss! <br>
\markup {\bold {Der Schneck? Der Schneck? } }
+
Auch dort er seine Schleimspur schiss. <br>
\markup { }
+
Bei Dunkelfürstin, Reichsgericht: <br>
\markup {Schnecken sollt’ man wohl zertreten, }
+
Wer ist es, der noch Wahrheit spricht? <br>
\markup {kochen, spießen, knacken, rädern. }
+
'''Der Schneck? Der Schneck?''' <br>
\markup {Stattdessen erster Mann im Staat! }
+
<br>
\markup {O Königin, wer gab den Rat? }
+
'''V.'''<br>
\markup {\bold {Der Schroeckh? Der Schroeckh? } }
+
Schnecken sollt’ man wohl zertreten, <br>
\markup { }
+
kochen, spießen, knacken, rädern. <br>
\markup {Statt zu hegen, statt zu pflegen  }
+
Stattdessen erster Mann im Staat! <br>
\markup {Nur noch Reden, nur noch Fehden. }
+
O Königin, wer gab den Rat? <br>
\markup {Wer nur auf Schneckenräte hört, }
+
'''Der Schroeckh? Der Schroeckh?''' <br>
\markup {Des Reiches Garten bald zerstört. }
+
<br>
\markup {\bold {O Schroeckh! Der Schneck’! } }
+
'''VI.'''<br>
\markup { }
+
Statt zu hegen, statt zu pflegen  <br>
\markup { }
+
Nur noch Reden, nur noch Fehden. <br>
</lilybook2>
+
Wer nur auf Schneckenräte hört, <br>
 +
Des Reiches Garten bald zerstört. <br>
 +
'''O Schroeckh! Der Schneck’!''' <br>
 +
 
 +
</center>
  
  
{{Geschichtsleiste
+
{{Briefspielindex
|Kategorie=[[:Kategorie:Geschichten Kaisermark|Geschichten aus der Kaisermark]]
+
|Titel=Die Schneckenmär
|Reihe=[[Garetien:Briefspiel in der Kaisermark#Wie man den Neuen aufnimmt|Wie man den Neuen aufnimmt]]
+
|Reihe=Wie man den Neuen aufnimmt
|Titel=[[Lieder:Die Schneckenmär|Die Schneckenmär]]
+
|Teil=1
 +
|Vor=Geschichten:Ein Antrittsbesuch
 
|Zurück=
 
|Zurück=
|Vor=[[Geschichten:Ein Antrittsbesuch|Ein Antrittsbesuch]]
+
|Datum=5.1.1030
 +
|Zeit=1200
 
|Autor=G. Lehmann
 
|Autor=G. Lehmann
}}
+
|Copy=
 +
 
 +
|Logo=Wappen Familie Schroeckh.svg
  
 +
|Postille=
 +
|Ausgabe=
 +
|Dichtung=Lied
 +
|Barde=Anonymos
  
[[Kategorie:Musik und Dichtung|Schneckenmar]]
+
|Kaisermark=Gareth
[[Kategorie:Melodien|Schneckenmar]]
+
|Hartsteen=
 +
|Waldstein=
 +
|Reichsforst=
 +
|Eslamsgrund=
 +
|Schlund=
 +
|Perricum=
 +
|Greifenfurt=
 +
|Gareth=
 +
|Anderswo=
  
{{#set:Erstellt am=2007-09-17T18:22:32}}
+
|cat1=Musik und Dichtung
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:BB|BB}}
+
|cat1name=Schneckenmar
 +
|cat2=Melodien{{!}}Schneckenmar
 +
|cat2name=Schneckenmar
 +
}}

Aktuelle Version vom 30. September 2017, 20:21 Uhr


 \version "2.10.25"
 
 \paper {
  print-page-number=##f
  ragged-bottom=##t
  ragged-last-bottom=##t
 }

\header{
 title="Die Schneckenmär"
 poet="Worte: G. Lehmann"
 composer="Weise: BB"
 tagline="Herkunft: www.garetien.de - Music engraving: LilyPond"
}
\score {
 <<
  \relative c' {
  \time 4/4
  \tempo 4=180
   \key c \major
   \set Staff.midiInstrument="acoustic bass"
   r8 c8 d4 d8 d4 e8 f4 e8 d4 f8 e4 d8 c4 e8 f4 e8 d8
   r4 d4 d8 d4 e8 f4. d4. g4~ g4 r4 d4 d8 d8~ d8 e8 f4. e4.
   d2 r2 a4. d4.~ d4. a2~ a8~ a8 d2.~ d8 r4
  }

  \addlyrics {
    \set stanza = "1: "
  O Schreck, welch schroeckh- lich Un- ge- mach

  Nun jüngst ins Herz des Reichs ein- brach

  Schlei- chend auf des Schlei- mes Spur

  Kriecht er leis’ am Thron em- por.

  O Schroeckh! Der Schneck!


   }


 >>
 \layout { }
 \midi {  }

 }



I.
O Schreck, welch schroeckhlich Ungemach
Nun jüngst ins Herz des Reichs einbrach
Schleichend auf des Schleimes Spur
Kriecht er leis’ am Thron empor.
O Schroeckh! Der Schneck’!

II.
Siegestempel, Ruhmeshallen
Für den Adel zum Gefallen.
Hungern sollen brave Bürger
Sagt an! Wer ist der Betrüger?
O Schroeckh! Der Schneck’!

III.
Im Kampfe wider dunkle Horden
Soll’n sich doch die andern sorgen!
Bei Gefahren erstem Blick
Zieht er sich in sein Haus zurück.
O Schroeckh! Der Schneck’!

IV.
Vater von Puleth! O gewiss!
Auch dort er seine Schleimspur schiss.
Bei Dunkelfürstin, Reichsgericht:
Wer ist es, der noch Wahrheit spricht?
Der Schneck? Der Schneck?

V.
Schnecken sollt’ man wohl zertreten,
kochen, spießen, knacken, rädern.
Stattdessen erster Mann im Staat!
O Königin, wer gab den Rat?
Der Schroeckh? Der Schroeckh?

VI.
Statt zu hegen, statt zu pflegen
Nur noch Reden, nur noch Fehden.
Wer nur auf Schneckenräte hört,
Des Reiches Garten bald zerstört.
O Schroeckh! Der Schneck’!



 20px|link=[[Kategorie:|Die Schneckenmär]]
5. Pra 1030 BF zur mittäglichen Praiosstunde
Die Schneckenmär


Kapitel 1

Ein Antrittsbesuch
Autor: G. Lehmann