Garetien:Baronie Schwarztannen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 50: Zeile 50:
 
|-valign="top"
 
|-valign="top"
 
|align="right" |172 v. Hal||Die Schildwehrmauer der [[Burg Scharfenstein]] wird fertig gestellt. Damit ist weitesgehend die Burg fertig gestellt worden
 
|align="right" |172 v. Hal||Die Schildwehrmauer der [[Burg Scharfenstein]] wird fertig gestellt. Damit ist weitesgehend die Burg fertig gestellt worden
 +
|-valign="top"
 +
|align="right" |125 v. Hal||Das sogenannte Drei-Barons-Jahr in dem Gertrad von Scharfenstein, sein Sohn Beltram und sein Enkel Ulfran nacheinander regiert haben.
 +
|-valign="top"
 +
|align="left" colspan="2"|''wird noch eingefügt''
 +
|-valign="top"
 +
|align="right" |12 v. Hal||Mit Halbert Brindian von Schwarztannen verstirbt das letzte Mitglied der Familie Schwarztannen. Kaiser Reto setzt Perainiane Belona von Gerbachsroth als Baronin ein.
 
|-valign="top"
 
|-valign="top"
 
|align="left" colspan="2"|''wird noch eingefügt''
 
|align="left" colspan="2"|''wird noch eingefügt''

Version vom 6. September 2006, 21:29 Uhr

Vorlage:Baronie

Datei:Wappen Schwarztannen.png
Das Wappen der Baronie Schwarztannen (c)T.Lohmann

Land und Leute

Die Baronie Schwarztannen ist von Weide und Ackerland geprägt. Ein paar kleinere bis mittelgroße Wälder runden das Gesamtbild ab. Die nördliche Grenze der Baronie bildet die Raller, während nach Westen hin der Große Fluss die natürliche Grenze bildet. Im Nordosten befinden sich ein Höhenzug mit sanft ansteigenden Hügeln.

Die Bevölkerung ist auf Grund des nahen Reichsforst sehr vom Aberglauben geprägt. Dies spiegelt sich an den Namen vieler Orte in der Baronie wieder. Die Stadt Hexenmühle zum Beispiel verdankt ihrem Namen der Legende von einer Hexe, die den dort ansässigen Müller verführt haben soll. Märchen und Legenden sind in der Baronie weitverbreitet und selbst die kleinsten Kinder freuen sich, wenn sie die oft scheurigen, blutrünstigen Geschichten von Hexen, Feen und Fabelwesen am Kaminfeuer erzählt bekommen.

Die Barone von Schwarztannen stehen diesem Aberglaube recht zwiespältig gegenüber. Einerseits üben sie einen gesunden zwölfgöttlichen Glauben aus, andererseits sehen sie in den Geschichten auch eine gewisse Form von Tradition und Kultur der Baronie.

Die Baronie Schwarztannen hat immer wieder Adelsfamilien kommen und gehen sehen. Die Hoffnung, dass in der Baronie endlich einmal ein Adelsgeschlecht Fuß fasst, wurde beinahe wieder zerschlagen, als nach dem Tod Biburs von Schwarztannen die Baronie in einen langwierigen Erbfolgestreit zu versinken drohte. Glückliche Umstände waren es, die Biburs Sohn Raulfried Haltreu von Schwarztannen nach seinem Ritterschlag die Baronswürde sicherten.

Weiterführende Links

Sagen und Legenden der Baronie Schwarztannen

  • Die Knochenmühle
  • Die Tragödie von Scharfenstein (Die Geschichte vom Rallerssprung)
  • Die Hexen vom Finsterwald
  • Der Tannhäuser
  • Junker Dietrad im Glück
  • Das wasserlose Tal
  • Die Zwerge von Schwarzstein
  • Der Feensteig

Erbstreit 35 Hal

Durch den Tod Bibur von Schwarztannen ist die Nachfolge noch nicht eindeutig geklärt. Ritter Helmrat von Schwarztannen-Scharfenstein ist in der Baronie aufgetaucht und erhebt nun Anspruch auf die Baronie, da er der letzte Nachfahre der wahren Familie Schwarztannen sei. Biburs Kinder erkennen dies allerdings nicht an und berufen sich auf Kaiser Hal, der Bibur von Schwarztannen in den Adelsstand erhoben hat.

Das Volk hält sich in diesem Konflikt zurück. Bibur war ein weiser und gutmütiger Herrscher. Allerdings findet es seinen Sohn noch zu jung für ein solch wichtiges Amt. Der Ritter Helmrat hat zwar das richtige Alter, doch hat man ihn in der Baronie noch nie gesehen. Schon werden erste Gerüchte laut, es würde sich um einen Schwindler handeln. Diese kommen der Familie Schwarztannen natürlich sehr gelegen.

wird fortgesetzt

Geschichte der Baronie

175 v. Hal Beginn des Bau der Burg Scharfenstein auf einer Schleife der Raller in der Nähe von Schwarztannen
172 v. Hal Die Schildwehrmauer der Burg Scharfenstein wird fertig gestellt. Damit ist weitesgehend die Burg fertig gestellt worden
125 v. Hal Das sogenannte Drei-Barons-Jahr in dem Gertrad von Scharfenstein, sein Sohn Beltram und sein Enkel Ulfran nacheinander regiert haben.
wird noch eingefügt
12 v. Hal Mit Halbert Brindian von Schwarztannen verstirbt das letzte Mitglied der Familie Schwarztannen. Kaiser Reto setzt Perainiane Belona von Gerbachsroth als Baronin ein.
wird noch eingefügt
14 Hal Der Bürgerliche Bibur Tannhuser wird von Kaiser Hal in den Adelsstand erhoben und zum Baron von Schwarztannen ernannt. Er wandelt seinen Namen in Bibur von Schwarztannen um
15 Hal Raulfried Haltreu von Schwarztannen wird geboren
28 Hal Auf Burg Scharfenstein findet ein Fest zum 200 jährigen Bestehens der Burg statt
34 Hal Tod von Baron Bibur von Schwarztannen nach der Schlacht in Puleth. Nach dem Tod übernimmt seine Frau Enria von Schwarztannen seine Amtsgeschäfte stellvertretend für ihren Sohn
35 Hal Erbstreit um die Baronie Schwarztannen. Ein weitgehend unbekannter Ritter Helmrat von Schwarztannen-Scharfenstein erhebt Anspruch auf die Baronie
36 Hal Raulfried Haltreu von Schwarztannen erhält den Ritterschlag. Er übernimmt damit die Regentschaft der Baronie Schwarztannen

Regentschaft

191 v. Hal - 172 v. Hal Welf von Esenfeld
172 v. Hal - 160 v. Hal Eslamia von Esenfeld
160 v. Hal - 125 v. Hal Gertrad von Scharfenstein
125 v. Hal - 125 v. Hal Beltram von Scharfenstein
125 v. Hal - 107 v. Hal Ulfran von Scharfenstein
107 v. Hal - 102 v. Hal Cyberian von Schwarztannen-Scharfenstein
102 v. Hal - 82 v. Hal Rondrian von Schwarztannen-Scharfenstein
82 v. Hal - 63 v. Hal Ardo von Schwarztannen
63 v. Hal - 58 v. Hal Praiosmin von Schwarztannen-Scharfenstein
58 v. Hal - 34 v. Hal Wolfman von Schwarztannen
34 v. Hal - 12 v. Hal Halbert Brindian von Schwarztannen
12 v. Hal - 1 Hal Perainiane Belona von Gerbachsroth
1 Hal - 15 Hal Rovena Alona von Doriant
15 Hal - 34 Hal Bibur von Schwarztannen
34 Hal - 36 Hal faktisch: Enria von Schwarztannen (Witwe)
36 Hal - aktiv Raulfried Haltreu von Schwarztannen

Benachbarte Baronien